Bad Salzuflen: Stadtansichten
- Das kleine Flüsschen Salze fließt durch die Innenstadt von Bad Salzuflen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Rund 60 Millionen Euro investierte Bad Salzuflen in den jüngsten 20 Jahren, um aus der geruhsamen Kurstadt ein großzügiges Heilbad mit modernen Therapiemethoden werden zu lassen. In der wohltuenden Atmosphäre des Staatsbades mit rund 52.000 Einwohnern gab es in den vergangenen Jahren jährlich rund 120.000 Gäste sowie etwa 790.000 Übernachtungen.
(Alle Fotos September 2013)
- Das kleine Flüsschen Salze fließt durch die Innenstadt von Bad Salzuflen.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 23
- Auf dem Salzhof wurde schon um 1050 Salz gesiedet.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 23
- Die Paulinenquelle auf dem Salzhof: Die Stadt verfügt über zehn Mineralölquellen, darunter drei Thermalsprudel.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 23
- 1983 wurde das Kurgastzentrum fertiggestellt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 23
- Die Therme III ist die jüngste Salzufler Thermalquelle, aus der mineralreiches Thermalwasser sprudelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 23
- Das Gradierwerk, errichtet 2007) dient der Freiluft-Inhalation.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 23
- Sole rieselt über die Schwarzdornbüschel des Gradierwerkes an der Parkstraße.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 23
- Die Sole träufelt über die Schwarzdornbüschel.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 23
- Freiluft-Inhalation am Gradierwerk der Parkstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 23
- Von März bis Oktober ermöglicht die "Paulinchen-Bahn" Rundfahrten durch den Ort.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 23
- Das älteste Gradierwerk an der Parkstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 23
- Attraktive Fachwerkhäuser bestimmen die Fußgängerzone der Langen Straße.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 23
- Das Denkmal der Paulinen-Quelle steht auf dem Salzhof an der Stelle, an der einst Sole zum Flüsschen Salze floss.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 23
- Ein Relief erinnert an die Salzbettage.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 23
- Das Denkmal erinnert an die Arbeit der Salzsieder auf dem Salzhof.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 23
- Das historische Rathaus von 1530
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 23
- Das begehbare Gradierwerk am Brunnenplatz
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 23
- Wochenmarkt auf dem Salzhof im Zentrum der Altstadt
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 23
- An der Millau-Promenade wird die Salze von der Bleichstraße überquert.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
19 / 23
- Kutschfahrten ermöglichen eine besondere Perspektive auf das Geschehen in der Stadt und im Landschaftsgarten.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
20 / 23
- Sonnenplätze im Kurpark, im Hintergrund das Kurhaus
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
21 / 23
- Das ehemalige Inhalatorium an der Parkstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
22 / 23
- Das ehemalige Leopoldbad am Rosengarten
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
23 / 23