Im Rausch der Farben und Düfte
- Die ersten Blumenfelder, durchs Busfenster fotografiert
- hochgeladen von Constanze Seemann
Auch schon seit einiger Zeit auf meiner "Gerne-mal-hinwollen-Liste" stand der Keukenhof in Lisse, Holland. Vor kurzem Anzeige in der Zeitung gesehen, gebucht und nun nix wie hin.
Was soll ich sagen? Es war doch alles in ein allem ein zwar recht anstrengender, aber wunderschöner Tag! Da ich an einem Sonnabend da war ( und wir auch hervorragendes Wetter hatten ), war es natürlich "rappelvoll", aber normalerweise weiß man so etwas ja auch bei solch einem Ziel. Und trotzdem ging es doch recht gesittet zu, kaum mal ein Rempler, man wartete mit dem "Vorbeigehen" bis andere ihr Bild gemacht hatten, bedankte sich für's Warten oder entschuldigte sich für's Durchlaufen.
Essen und Trinken sollte man sich lieber mitnehmen ( die Preise, gell? Kleines Beispiel von einer Mitreisenden: 0,5-L-Flasche Wasser 2,75€! ) Und rechtzeitig die Toiletten aufsuchen ( so als praktischer Tipp für zwischendurch ), Wartezeiten bis zu einer Viertelstunde sind durchaus in Kauf zu nehmen.
Wenn man den Keukenhof das erste Mal besucht, hat man vielleicht eine Ahnung, was einen erwartet, aber irgendwie hat es mich dann doch "umgehauen"! Ich war schon ein bißchen überwältigt von dieser Fülle an Blumen, Farben, Düften, Gestaltungen.........
Nach gut 5 Stunden war ich dann allerdings auch so fußlahm und fertig, daß ich zwar noch geschaut habe, aber ich habe es nicht mehr wirklich alles aufnehmen können und fotografieren mochte ich dann letztendlich auch gar nicht mehr. Da hatte ich mich irgendwie in den ersten zwei "Zeitdritteln" schon verausgabt! :-)))))
Interessant wäre vielleicht auch noch der "Blumenkorso" gewesen, von dem ich noch das ein oder andere Motiv mitbekommen habe, aber da hätte ich dann letztendlich stundenlang in der prallen Sonne gestanden. Das sollte man sich wirklich gut überlegen. Wäre aber vielleicht auch mal eine Überlegung für eine 2. Fahrt...........in ein paar Jahren!
So, und nun zum Keukenhof:
Im 15. Jahrhundert war das Gebiet, in dem sich der Keukenhof befindet, noch unberührte Natur und Eigentum von Jakobäa von Bayern. Außer zur Jagd wurde das Landgut dafür genutzt, Kräuter für die Schlossküche anzubauen. Daher der Name Keukenhof (Küchengarten). 1857 erstellte der Landschaftsarchitekt Zocher den Gartenplan für das Schloss Keukenhof (erbaut 1642). Der englische Landschaftsgarten, den er damals schuf, bildet noch die Grundlage des Parks. Auf Anregung einer Gruppe von Blumenzwiebelzüchtern hin wurde der Keukenhof 1949 als Frühlingsblumenschau eingerichtet, um ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Pflanzen vorzustellen.
Etwa 100 Hoflieferanten sind dafür verantwortlich, dass es jedes Jahr wieder Zwiebelblumen – wie beispielsweise Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen – im Keukenhof zu sehen gibt, die in dem sandigen und kalkhaltigen Boden gut gedeihen. Hauptthema sind traditionellerweise Tulpen, von denen jährlich 4.500.000 Zwiebeln in 100 Variationen von Hand gepflanzt werden. Insgesamt werden in den 30 Blumenshows jährlich ca. sieben Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. Der 32 Hektar große Park mit 2.500 Bäumen in 87 Variationen wird von 15 Kilometern Spazierwegen durchzogen und besitzt sieben Inspirationsgärten mit Gartenideen für die Besucher. Darüber hinaus ist der Keukenhof mit 150 Werken von 50 Künstlern auch ein großer Skulpturenpark.
Die Hauptblütezeit ist abhängig von den jeweiligen Witterungsbedingungen. Sie liegt in der Regel in der Mitte des Monats April. In den acht Wochen Öffnungszeit pro Jahr besuchen etwa 800.000 Menschen den Keukenhof, von denen ca. 75 % aus dem Ausland kommen.
In den Pavillons des Keukenhofs werden Blumenzwiebeln und Topfpflanzen präsentiert. Ein jede Woche wechselndes buntes Schauspiel wird im Oranje Nassau Pavillon gezeigt. Orchideen und Anthurien werden acht Wochen lang im Beatrix Pavillon ausgestellt. Im Willem-Alexander Pavillon werden Tulpen gezeigt und in den letzten zwölf Tagen findet hier eine große Lilienausstellung statt.
Angebote für Kinder beinhalten Schnitzeljagden, einen Streichelzoo, ein Labyrinth und einen Spielplatz.
( Quelle. Wikipedia )
https://keukenhof.nl/de/footer/uber-keukenhof/
- Die ersten Blumenfelder, durchs Busfenster fotografiert
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
1 / 42
- Der Haupteingang, da war es noch "leer" :-)))))
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
2 / 42
- Nette Begrüßung, oder? Und nein, der Herr "nebenan" hat nicht von Natur aus ein orangefarbenes Gesicht!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
3 / 42
- Besucher aus aller......................
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
4 / 42
- .........Herren Länder!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
5 / 42
- Ein "Berg" aus Tulpen!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
6 / 42
- Buuuuunt!!!!!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
7 / 42
- Überall sehr schön angelegte Beete ( und nicht nur "rote"! :-)))) )!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
8 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
9 / 42
- Tulpen in allen möglichen Farben..........,
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
10 / 42
- ........Farbkombinationen..............
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
11 / 42
- ............und Blütenformen.
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
12 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
13 / 42
- Hübscher Laubengang und beliebtes Fotomotiv.
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
14 / 42
- Erklärung siehe nächstes Bild.
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
15 / 42
- Habe versucht, per "google" zu übersetzen, aber der Text paßt leider nicht komplett hier rein! :-(((((
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
16 / 42
- Kleine Kanäle überall
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
17 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
18 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
19 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
20 / 42
- Auch für Unterhaltung war gesorgt!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
21 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
22 / 42
- Wasserinstallation
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
23 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
24 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
25 / 42
- "Freiheit" von Jack van Iwaarden de Vreede, ist für 2.300,-€ zu haben.
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
26 / 42
- Sind die nicht schön?
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
27 / 42
- Schuhe aus und Füße rein, das wäre es! :-)))
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
28 / 42
- Blütenmeer
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
29 / 42
- 3-farbig
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
30 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
31 / 42
- Die gibt es auch in groß! :-)
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
32 / 42
- Und da isse schon! Wollte eigentlich rauf, hätte man sicher einen schönen Blick auf die Tulpenfelder nebenan gehabt, aaaaaber...............naja, ihr seht ja die Warteschlange!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
33 / 42
- Auch hübsch, oder?
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
34 / 42
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
35 / 42
- Von Wasser durchzogen
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
36 / 42
- Kunstinstallation
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
37 / 42
- Überall wunderschöne Arrangements
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
38 / 42
- Wie ein blauer Teppich...........oder ein Fluß! :-)
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
39 / 42
- Einfach nur herrlich!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
40 / 42
- Die Bootsfahrt durch die Tulpenfelder habe ich mir erspart, war wohl auch ein wenig spät dran dafür. Naja, vielleicht beim nächsten Mal, so in 4 oder 5 Jahren. :-)))))))
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
41 / 42
- Zum Abschluß noch mal ein Blick über die Tulpenfelder! Ich danke Euch ganz herzlich für's Reinschauen und Eure Geduld!
- hochgeladen von Constanze Seemann
- Bild
42 / 42
Okay, das ist dann ein Argument!