myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Siedlergemeinschaft "Grüne Tanne" informiert zur Grundsteuer-Reform am 20. und 27. Juli 2022

Die Grundsteuerreform ist derzeit in aller Munde – Siedlergemeinschaft Grüne Tanne lädt zu Informationsveranstaltungen am 20. und 27. Juli ein.

Bad Grund (kip) Anlässlich des gut besuchten Tschärper-Frühstücks erinnert Vorsitzender Jürgen Knackstädt an die nächsten Veranstaltungen, zu denen alle Mitglieder mit der Verbandszeitung eingeladen sind.
Am 6. Juli, 18 Uhr, findet im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Markt 18, Bad Grund, eine Lesung der Harzer Krimi-Autoren für Jedermann statt.
In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 haben alle Grundstückseeigentümer (Stichtag 1. Januar 2022) eine Steuereklärung online über das Programm „Elster“ abzugeben. Die Internetplattform „Elster“ ist seit 1. Juli frei geschaltet.
Mit der Steuererklärung werden die Daten 1. Allgemeine Grundbuchdaten (Gemarkung, Flurnummer und Größe des Grundstücks), 2. Bodenrichtwert, 3. Wohnen oder Gewerbe, 4, Wohnfläche 5. Immobilienart Ein- oder Mehrfamilienhaus, 5. Wohnungszahl und die Größe der Wohnungen, 6. Garagen und Stellplätze, 7. Baujahr (ggfs auch Daten zu Sanierungen), 8. Miete ohne Nebenkosten gefordert.
Am Mittwoch, 20. Juli, 18.00 Uhr, referiert vom Verband Wohneigentum der Landesverbands-Geschäftsführer Tibor Herczeg im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Am Markt 18, Bergstadt Bad Grund.
Am Mittwoch, 27. Juli, 17.00 Uhr, gibt der Steuerberaterr Markus Bruns Informationen zu dem Thema „Neue Grundsteuerreform“ im Vereinsraum „Altes Rathaus“, Markt 18, Bergstadt Bad Grund.
Es gelten die aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften. Gäste sind nach Maßgabe vorhandener Plätze herzlich willkommen.
Vorsitzender Jürgen Knackstädt, Tel. 05327-2210, beantwortet gern Fragen zu diesen beiden Vortragsveranstaltungen.

Foto
BG 327
Anlässlich des Tschärper-Essens erinnern Vorsitzender Jürgen Knackstädt und sein Stellvertreter Steffen Brakebusch an die nächsten Veranstaltungen.

Weitere Beiträge zu den Themen

Bad GrundOsterode am HarzSteffen BrakebuschSiedlergemeinschaft Grüne TanneHarz-FreundeVWE Verband WohneigentumDer HarzJürgen KnackstädtVerbraucherinformationGrundsteuer-Reform

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite