myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schule auf EssKurs – kreative Lösungswege in der Verpflegung

Schule auf EssKurs – kreative Lösungswege in der Verpflegung
Verbraucherzentrale hilft Schulen bei Umsetzung

Hannover, - Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 startet zum 10. Mal die Maßnahme Schule auf EssKurs der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Landesweit sind Schulen aufgerufen, die Qualität ihrer Verpflegungsangebote zu verbessern, indem sie schmackhafter, ausgewogener und attraktiver werden. Die Schulen können sich mit ihren Konzepten bis zum 01. Juli 2016 bewerben. Während des mehrmonatigen EssKurs-Verlaufs werden sie von Ernährungsfachkräften der Verbraucherzentrale begleitet. Bei erfolgreicher Teilnahme winkt am Ende eine Auszeichnung.

Schulen, die sich für eine Teilnahme entscheiden, sollten zunächst ein schulinternes EssKurs-Team bilden - möglichst zusammengesetzt aus unterschiedlichen Akteuren. Dazu zählen Schulleitung, Essensanbieter, Küchenfachkräfte, Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Schulträger.

Als nächstes nimmt dieses Team das eigene Verpflegungsangebot unter die Lupe und legt Ziele und Maßnahmen für den Veränderungsprozess fest. Mindestens ein Vorhaben muss die Essensqualität im Blick haben; die weiteren können sich unter anderem auf die Atmosphäre beim Essen, Ernährungsbildung, Esskultur oder die Getränkeversorgung beziehen.

Steht das Konzept, können die Schulen bis zum 01.07.2016 ihre Bewerbung bei der Verbraucherzentrale einreichen. Alle notwendigen Unterlagen und Informationen gibt es unter:
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/neue-runde-schule-auf-esskurswww.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/neue-runde-schule-auf-esskurs

Da nur eine begrenzte Anzahl von Bewerbungen zugelassen werden kann, informiert eine Jury zu Beginn des Schuljahres 2016 die ausgewählten Schulen. Den Teilnehmern steht während des Umsetzungsprozesses eine Ernährungsfachkraft unterstützend zur Seite. Auf Wunsch können auch verpflegungsbezogene Fortbildungsangebote in Anspruch genommen werden. Das EssKurs-Paket ist kostenfrei. Für die Umsetzung ihrer Pläne haben die beteiligten Schulen neun Monate Zeit.

Die abschließende Dokumentation der Schule über den EssKurs-Verlauf dient der Jury dazu, den Veränderungsprozess am Ende auszuwerten. Vor den Sommerferien erfolgt dann die Auszeichnung aller erfolgreichen Teilnehmer mit dem EssKurs-Stern im Rahmen einer zentralen Prämierungsveranstaltung.

Seit 2007 hat das Ernährungsteam der Verbraucherzentrale über 200 Mal Schulen bei der Gestaltung der eigenen Schulverpflegung betreut. Als Lohn der Mühe wurden bereits zahlreiche Sterne verliehen, an manchen Schulen sogar schon mehrfach.

Koordinatorin Kathrin Bratschke von der Verbraucherzentrale weiß aus Erfahrung: „Vom Aktionsprogramm Schule auf EssKurskönnen alle Beteiligten profitieren. Neben dem Erfolg bei der Umsetzung ihrer selbst gesteckten Ziele und Maßnahmen, wird durch die Auszeichnung ihr Engagement öffentlich und dient damit der Profilstärkung in diesem Bereich – ein wichtiger Beitrag für die Förderung und Sicherstellung der Schülergesundheit.“

Weitere Beiträge zu den Themen

Osterode am HarzHannoverVerbraucherzentraleHarz-FreundeSchuleDer HarzVerbraucherinformationEsskultur

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite