myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Knappenverein Bad Grund nahm am Bergmannstag im Erzgebirge teil

Knappenverein Bad Grund nahm am Bergmannstag im Erzgebirge teil

Bad Grund (kip) Ein starke Abordnung des Knappenvereins Bad Grund beteiligte sich am 4. Sächsischen Bergmanns-, Hütten und Knappentag in Jöhstadt (Erzgebirge). Gemeinsam mit den Bergmannsvereinen aus Lengede und Vallstedt machten sich die Mitglieder des Knappenvereins Bad Grund auf den Weg ins Erzgebirge. In Oberwiesenthal wurde Quartier bezogen. Besucht wurde im Rahmen der Mehrtagesfahrt das Schloss Schlettau, das große internationale Skispringen in der Norddeutschen Kombination in Oberwiesenthal und die Stadt Karlsbad. Auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Kranzell stand auf dem umfangreichen Programm. Die Fahrt mit dem Cabrio-Waggon bei herrlichem Wetter wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.
Am Freitag und am Samstag nahmen die von weither angereisten Gäste aus Bad Grund, Lengede und Vallstedt an der Eröffnung des Bergmannstreffens teil. Begeistert waren alle vom großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich. Es war grandios.Alte und neu komponierte Bergmärsche erklangen und herrlich schöne Uniformen wurden gezeigt. Es war besonders feierlich. Begeistert waren alle Veranstaltungsbesucher vom Jöhstädter Bergmarsch und der vorgetragenen Nationalhymne. Mit dem Steigerlied klang der Sächsische Zapfenstreich aus. Danach fand ein großartiges Feuerwerk mit Lasershow statt.
Höhepunkt des Sächsischen Bergmannstages in Jöhstadt war am Sonntag das zur Mittagszeit stattgefundene mehrstündige Bergkonzert auf dem Festplatz und die große Bergparade. An dieser Bergparade nahmen die Mitglieder des Knappenvereins in ihren schmucken Uniformen und mit ihrer Vereinsfahne auch als Werbeträger der Bergstadt Bad Grund teil. Längs der Umzugsstrecke standen an den Straßen dicht gedrängt die Zuschauer. Alle waren sich einig, hier wird bergmännische Festkultur noch gelebt und unter großer Beteiligung der Bevölkerung gefeiert.
Am Abend und auf der Rückfahrt am nächsten Tag wurde noch einmal Rückblick auf eine erlebnisreiche Fahrt gehalten. Besonders angetan waren die Grundner Knappen von den vielen Besuchern, die dicht gedrängt bei allen Veranstaltungen und Umzügen den würdigen Rahmen bildeten.
Die Planungen zum 12. Deutschen Bergmannstag 2014 in Marienberg (Sachsen) wird Vorsitzender Gerd Hintze, Knappenverein Bad Grund, mit den Vorbereitungen und Planungen in Kürze beginnen.
Die Fotos zeigen einige Teilnehmer des Knappenvereins Bad Grund am 5. Sächsischen Bergmannstag in Jöhstadt.

Foto
BG100
Die niedersächsische Abordnung zum Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Jöhstadt mit Vorsitzenden Gerd Hintze, Landesvorsitzenden Rolf Sindram und 2. Vorsitzender Günter Friedrichs.

BG 076 Günter Friedrichs und Gerd Hintze vom Knappenverein Bad Grund im Gespräch mit Bergbrüder aus dem Erzgebirge.

Weitere Beiträge zu den Themen

Bad GrundJöhstadtLengedeGerd HintzeErzgebirgeVallstedtHarzKnappenverein Bad Grund

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite