myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle lädt ein zum Tag des Geotops dem 21. September 2014

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle lädt ein zum Tag des Geotops dem 21. September 2014
 
Bad Grund (ein/kip) Korallenriff mit bewegter Geschichte – Das HöhlenErlebnisZentrum bietet zum Tag des Geotops, am Sonntag, 21. September 2014, um 11 Uhr eine eineinhalbstündige geologische Sonderführung mit Wanderung im und auf dem Iberg an.
Über Bad Grund erhebt sich ein imposantes ehemaliges Korallenriff. Es erstreckt sich als Massiv aus reinem Kalk und mit einigen markanten Steilklippen über den Iberg und den heutigen Steinbruch Winterberg. Das Riff entstand im Zeitalter des Devons südlich des Äquators in der paradiesischen Südsee. Wie sah die Erde damals aus? Wie gelangte das Riff hierher auf die Nordhalbkugel der Erde und erhob sich als Berg? Wie bildete sich im Berg Eisenerz, und was haben die Höhlen im Iberg damit zu tun?
In der Führung wird erfahrbar, wie der Berg zu seinen Fossilien, seiner derzeitigen Lage auf der Erdkugel, zum Erz und zu seinen Höhlen kam und hier später Bergbau betrieben wurde. Die leichte Wanderung beginnt im „Museum im Berg“, führt durch die Höhle und endet übertägig auf dem Iberg.
Der Start an der Kasse des HöhlenErlebnisZentrums um 11 Uhr. Die Wanderung wird zum normalen Eintrittspreis angeboten. An der Wanderung können maximal 25 Interessierte nach Reihenfolge des Eintreffens teilnehmen. Teilnehmer können unter Telefon (05327)829 391 oder info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de verbindlich vorangemelden. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt

Weitere Beiträge zu den Themen

Familienforschung und HeimatgeschichteHöhlenErlebnisZentrumKultur & BrauchtumBad GrundOsterode am HarzFreizeittippsAnno dazumalGeotopHarz-FreundeHarzBergbauHerbst4 JahreszeitenDer Harz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite