myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hinweisschild vom HöhlenErlebnisZentrum nach Bad Grund fehlt

Bad Grund (kip) Seit einem Jahr ist das HöhlenErlebnisZentrum (HEZ) an der B 242 bei Bad Grund geöffnet. Die Erlebniszentrum mit dem Museum am Berg, Museum im Berg und der Iberger Tropfsteinhöhle wird gut besucht. Es ist ein „Leuchtturm“ im Harz und erweitert das touristische Angebot.
Im Museum am Berg wird ein Nachbau der Lichtensteinhöhle gezeigt und durch DNA-Untersuchungen sind die Nachfahren von Menschen aus der Bronze bis heute zu lebenden Personen nachgewiesen.
Der Besucher des HöhlenErlebnisZentrums erhält auf dem Außengelände des HEZ oder im näheren Umfeld keinen deutlichen Hinweis auf den Fremdenverkehrsort Bad Grund. So haben die für den Tourismus in Bad Grund Verantwortlichen bis heute es noch nicht geschafft, dass eine Hinweisschild nach Bad Grund aufgestellt wurde.
Jüngst wurde im Rahmen der Aktion für Radfahrer ein Schild aufgestellt, der den Radfahrer den Weg nach Bad Grund und zu den umliegenden Orten zeigt. So hat zumindest auch der Fußgänger einen Anhaltspunkt, wie er nach Bad Grund kommt.

  • Bislang einzige Schild, das auf Bad Grund aufmerksam macht
  • hochgeladen von Winfried Kippenberg
  • Bild 1 / 4
  • Wanderweg nach Bad Grund längs der B 242 angelegt; HöhlenErlebnisZentrum im Hintergrund
  • hochgeladen von Winfried Kippenberg
  • Bild 2 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

Familienforschung und HeimatgeschichteHöhlenErlebnisZentrumKultur & BrauchtumBad GrundOsterode am HarzFreizeittippsHarzBergbau

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite