myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Drachenfels - Pfälzerwald

Der Drachenfels liegt zwischen dem Isenachtal und dem Hochspeyerbachtal. Er ist der nördlichste Felsen im Pfälzerwald und liegt auf einer Höhe von 571m.
In der Nibelungensage wurde er von Drachen als Unterschlupf und von den Römern als Burgfestung genutzt.

Vom Westfels kann man zum Donnersberg (mit 687 m ü. NN das höchste Bergmassiv der Pfalz) und Potzberg (bekannt für die Wildfalknerei) blicken. (Siehe Bilder)

Bei gutem Wetter sieht man bis Hunsrück. Im Westen liegt Kaiserslautern, im Süden dominiert das pfälzische Wäldermeer

ein Eindruck...
http://www.youtube.com/watch?v=hABqCr4KYIA&feature...

die Sage zum Drachenfels:

In einer Höhle am Drachenfels hauste der Drache Fafnir, der den Schatz der Nibelungen hütete. Als ein Meteorit vom Himmel stürtze, erwachte der Drache und er verbreitete Angst und Schrecken unter den Menschen. Nachdem König Gunther vergeblich versuchte den Drachen zu besiegen, zog Sigfried, mit einem aus dem Meteoriten geschmiedeten Schwert, in den blutigen Kampf und erschlug Fafnir. Sigfried badetete in des Drachen Blut und wurde unverwundbar. Auf seiner Schulter lag allerdings unbemerkt ein Lindenblatt - das Verhängnis nahm seinen Lauf, weil der Berater des Königs Sigfried den Schatz und den Heldentum nicht gönnte....

Weitere Beiträge zu den Themen

NibelungensageDonnersbergDrachenfelsPfälzerwaldPotzbergBad DürkheimSigfriedFrankenstein

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite