Rund um und auf dem Hundsmarter
- Markersbach, an der Kirche
- hochgeladen von Thomas Jacobi
Derzeit wird die Dammkrone des Oberbeckens des Pumpspeicherwerks Markersbach saniert. Dies eröffnete mir erstmals die Chance, das gesamte Oberbecken zu umrunden. Das Oberbecken besteht aus einem 26 Meter hohen und 2590 Meter langen Ringdamm auf der Bergkuppe des Hundsmarter (848,4 Meter ü. NN), die beim Bau des Damms abgeflacht wurde. Es liegt somit höher als der benachbarte Scheibenberg (807) oder der Pöhlberg (832).
Los ging die 20-Kilometer-Wanderung in Markersbach an der Kirche und endete in Raschau. Bei sehr kühlen Temperaturen und teilweise Bodenfrost, aber richtig schönem Kaiserwetter entstanden diese Bilder, obwohl es sehr flotten Schrittes voran ging. Nach drei Stunden war die Strecke bewältigt.
- Markersbach, an der Kirche
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
1 / 47
- Markersbach, die Kälte ist deutlich zusehen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
2 / 47
- Durch den Nachtfrost tiefgekühlt. ;-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
3 / 47
- Blick auf den Staudamm des Unterbeckens.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
4 / 47
- Auf dem Staudamm des Unterbeckens.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
5 / 47
- Das Unterbecken vom Staudamm aus aufgenommen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
6 / 47
- Blick vom Staudamm auf Markersbach, im Hintergrund der Spiegelwald mit Aussichtsturm.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
7 / 47
- Das Unterbecken vom Staudamm aus aufgenommen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
8 / 47
- Das Unterbecken vom Staudamm aus aufgenommen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
9 / 47
- Auf dem Weg zum Oberbecken auch einen Teil des Stoneman Miriquidi abgelaufen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
10 / 47
- Der letzte halbe Kilometer zum Oberbecken beginnt hier.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
11 / 47
- Kurz vor dem Oberbecken ein kleines Hindernis.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
12 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens vor Augen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
13 / 47
- Auffahrt zur Dammkrone des Oberbeckens.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
14 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens wird saniert.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
15 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens wird saniert.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
16 / 47
- Das Oberbecken unter der strahlenden Herbstsonne.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
17 / 47
- Blick zum Fichtelberg (1.215 ü.NN). Auch der Keilberg (1.244 ü.NN) rechts daneben ist noch zu erkennen.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
18 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens wird saniert.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
19 / 47
- Blick auf Schwarzenberg
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
20 / 47
- Blick zum Scheibenberg (807 ü.NN, vorn) und Pöhlberg (832 ü.NN, rechts dahinter)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
21 / 47
- Blick auf das Unterbecken und einen Teil von Markersbach
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
22 / 47
- Blick auf Stadt und Berg Scheibenberg sowie Pöhlberg
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
23 / 47
- Blick zum Bärenstein (898 ü.NN)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
24 / 47
- Die Dammkrone und die Einlauftürme des Oberbeckens.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
25 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens wird saniert.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
26 / 47
- Nochmals die Einlauftürme des Oberbeckens.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
27 / 47
- Blick zum Auersberg (1.019 NN)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
28 / 47
- Oberbecken des PSW Markersbach
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
29 / 47
- Im Übrigen ist das Oberbecken 17 Meter tief.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
30 / 47
- Blick in Richtung Schwarzenberg und Lauter-Bernsbach
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
31 / 47
- Gebäude am Oberbecken, die ihre besten Zeiten hinter sich haben.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
32 / 47
- Die Dammkrone des Oberbeckens wird saniert.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
33 / 47
- Wo kein Sonnenstrahl hin kam, was es am Boden noch immer frostig.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
34 / 47
- am Wurzelbrunn
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
35 / 47
- am Wurzelbrunn
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
36 / 47
- Auch hier deutlich zu sehen: wo die Sonnenstrahlen noch nicht hin kamen, war es frostig.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
37 / 47
- Kaiserwetter bei Pöhla
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
38 / 47
- Herbstfarben
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
39 / 47
- Herbstfarben
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
40 / 47
- Unglaublich. Hier blüht es noch wie verrückt. Senffeld bei Raschau.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
41 / 47
- Blick auf Grünstädtel
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
42 / 47
- Weißer Senf oder auch Gelbsenf
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
43 / 47
- Blick auf Grünstädtel und einen Teil von Raschau
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
44 / 47
- Hier sind die Botaniker gefragt. ;-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
45 / 47
- Nochmals ein Blick über das blühende Senffeld bei Raschau.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
46 / 47
- Blick auf Raschau
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
47 / 47
Interessante Fotostrecke aus einer schönen Gegend!