Radtour durch geschundene schöne Natur
- Dieser verkleidete Buntspecht... :-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
Das Wetter ist einfach wie geschaffen, um mit dem Rad kreuz und quer durch die Natur des Erzgebirges zu fahren.
Von Annaberg-Buchholz über Bärenstein nach Oberwiesenthal und wieder zurück, abseits der Hauptstraßen durch Wald und Flur. Die Strecke ist zwar nicht einfach (es kommen so ca. 2200 Höhenmeter zusammen), dafür aber bekommt man einiges zu sehen. Insgesamt strampelte ich so gut 90 Kilometer bergauf bergab durch unser schönes Obererzgebirge.
Doch halt, nicht alles ist so schön, wie es scheint. Abseits der Wege entdeckt man da auch Dinge, die man so nicht sehen möchte. So entwickelt sich ein ehemaliger Steinbruch zu einer Mülldeponie. Auch an manchen Stellen irgendwo mitten im Wald kann man Müll finden, der dort nun wirklich nicht hingehört. Ich frage mich nur, wer sich die Mühe macht, kilometerweit das Zeug in den Wald zu fahren oder gar zu tragen.
Kommen wir aber wieder zurück zu den angenehmen Dingen: einige ehemalige Steinbrüche und Kiesgruben wurden begrünt, dürfen allerdings auch nicht betreten werden. So kann sich wenigsten dort die geschundene Natur wieder erholen.
Im Übrigen kann man in diesem Gebiet auch sehr gut wandern. So mancher Weg, den ich heute erwischte, war allerdings selbst für mein robustes Rad eine Herausforderung. Aber sowohl das Rad als auch ich haben dies alles gut überstanden. Jetzt ist erst einmal ausruhen angesagt. :-)
- Dieser verkleidete Buntspecht... :-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
1 / 20
- ...wollte nichts...
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
2 / 20
- ...vom Fotografen wissen. :-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
3 / 20
- Er suchte nur nach Beute.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
4 / 20
- Mitten im Wald eine kleine Erfrischung. :-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
5 / 20
- Sie zogen ihre Kreise über einer Wiese.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
6 / 20
- Da unten wird Kies und Gestein abgebaut.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
7 / 20
- Blick zum Keilberg. Da liegt sogar noch etwas Schnee.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
8 / 20
- Ehemaliger Steinbruch...
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
9 / 20
- ...der als illegale Müllkippe herhalten muss.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
10 / 20
- Kontrast: von gleicher Stelle ein Blick zum Bärenstein.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
11 / 20
- Der 898 Meter hohe Bärenstein.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
12 / 20
- Blick zum Fichtelberg
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
13 / 20
- Wieder ein Steinbruch im Blickfeld.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
14 / 20
- Noch ein Blick zum Bärenstein.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
15 / 20
- Blick zum Fichtelberg
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
16 / 20
- Endlich ein Stück befestigter Weg. :-)
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
17 / 20
- Na, der Igel hat aber einen großen...
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
18 / 20
- ...Sattel. Was habt ihr denn jetzt gedacht? :-))
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
19 / 20
- Der lag in der Sonne und gehört zum "Waldeck", einem Gasthaus.
- hochgeladen von Thomas Jacobi
- Bild
20 / 20
Andreas, man kann ja in die alten Gruben von überall aus rein schauen. Und was dabei rauskommen kann, wenn dann doch Zutritt gewährt wird, zeigt ja auch Bild 10.
Dass man dort nicht rein darf, kann aber auch damit zusammenhängen, dass die Hänge sehr instabil sind.
Im Übrigen: wenn der Mensch sich in der Natur wie ein Tier benehmen würde, könnte man ihn tatsächlich überall hingehen lassen. Aber er benimmt sich eben wie ein Mensch. :-)