myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sie kam einst aus fernen Landen

Der Wunderbaum, die Christuspalme, der Läusebaum oder auch Kreuzbaum genannt, heißt eigentlich RIZINUS.
Rizinus ist in unseren Parks und Gärten als Zierstrauch zu finden. Diese wie ich finde farblich sehr schönen Blüten entfalten ihre Pracht zwischen Juli und September. Der Rizinusstrauch kann bis zu 2 m hoch werden. Da sich in den Samen giftige Eiweiße zu finden sind, sollte dieser Strauch für Kinder nicht zugänglich sein.
Ein anerkanntes Heilmittel ist das Rizinusöl. Einen durchschlagenden Erfolgt zeigte es auch bei der Wurmaustreibung. Ein Bandwurm hatte da keine Chance mehr sich heimisch zu fühlen. Giftstoffe verbleiben in den Pressrückständen, so dass das Öl frei von allen Giften ist. Auch in Kosmetikmitteln und Lacken und Farben ist das Rizinusöl zu finden. Die anfallenden Rückstände, die beim Ölpressen verblieben, wurden auch zur Herstellung von Rattengift genutzt.
Vor ca. 4000 soll das Rizinusöl schon im alten Ägypten bekannt gewesen sein. Auch in China wusste man es in dieser Zeit schon als Heilmittel zu nutzen. Das Öl wurde als Haarwuchsmittel genutzt und diente als Brennmaterial der Öllampen.

Fotos und Text: Christine Stapf

Weitere Beiträge zu den Themen

RizinusölRizinus

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite