Heute bremsten wir für einen Fasanhahn
- hochgeladen von CHRISTINE Stapf
Er hatte es nicht eilig, und so konnten wir aus dem Auto heraus schnell diese Aufnahmen machen.
- hochgeladen von CHRISTINE Stapf
- Bild
1 / 3
- hochgeladen von CHRISTINE Stapf
- Bild
2 / 3
- hochgeladen von CHRISTINE Stapf
- Bild
3 / 3
Mir scheint es auch so, dass dort, wo Christine den Fasan gesehen hat, eher eine ruhige Landstraße verläuft. Vermutlich verläuft die Straße - zumindest ein ganzes Stück - ziemlich gerade, so dass sie den Fasan entweder
1. schon längere Zeit vorher sah, also keine (Voll)bremsung machen musste oder
2. genug Zeit war, in den Rückspiegel zu schauen, um festzustellen, dass es keinen nachfolgenden Verkehr gibt.
Ansonsten kenne ich es aus der Fahrschule genauso wie Conny, dass man eben nicht bremsen, sondern das Lenkrad festhalten soll, gerade eben, weil Tiere sich vorher nicht ankündigen, sondern ziemlich spontan auf die Straße rennen/springen/hüpfen/fliegen oder sonstwas.
Wer allerdings Auto fahren kann, dem passiert sowas nie und nimmer!
Ganz schlimm finde ich rasende (sorry) Vollpfosten, die derart schnell unterwegs sind, dass sie trotz weit vorher aufgestellter Warnlichter (es war morgens und Spätherbst) und links und rechts am Straßenrand anhaltender PKWs nicht mehr in der Lage sind, gescheit abzubremsen und somit über ein angefahrenes, aber noch lebendes Reh (Muttertier), welches auf der Straße lag, noch einmal drüberbrettern und ihm damit eine durchaus bestehende Chance auf Rettung nehmen.