Das Regionalmuseum Alsfeld
- Zunftschild der Metzger
- hochgeladen von Rainer Güllich
Gestern besuchte ich das Regionalmuseum Alsfeld. Das Museum befindet sich in einer Seitengasse des Marktplatzes. Ich kam dort zufällig vorbei und dachte ich schau mal kurz rein. So kann man sich täuschen, denn das Museum ist umfangreicher gestaltet, als ich dachte.
Es gibt eine stadtgeschichtliche Sammlung, in der alte Handwerksberufe und Schwälmer und Katzenberger Trachten ausgestellt sind. Hier finden sich auch vor- und frühgeschichtliche Funde, wie Faustkeile und irdene Töpfe.
Als außergewöhnliche Ausstellungsobjekte sind Toraschrein, die „Alsfelder Tapete“ und das sogenannte „Schwert Karls des Großen“ zu nennen. Auch die „Wilhelminische Zeit“, der Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit sind durch verschiedene Exponate dokumentiert.
In der Erdgeschosshalle befinden sich geschmiedete Schilder der früheren Handwerkszünfte, die mich persönlich sehr angesprochen haben.
- Zunftschild der Metzger
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
1 / 7
- Zunftschild der Zimmerleute und Schieferdecker
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
2 / 7
- Zunftschild der Maurer und Steinmetzen
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
3 / 7
- Schwälmer Tracht
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
4 / 7
- Truhe einer Auswanderin nach Amerika
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
5 / 7
- Nachkriegszeit: Sieb aus einem Stahlhelm
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
6 / 7
- Nachkriegszeit
- hochgeladen von Rainer Güllich
- Bild
7 / 7
Ja, habe dort im Antiquariat Buchbasalt Bücher von mir abgeholt. Da die Fahrt nach Alsfeld schon ein bisschen dauert, habe ich dann noch etwas mehr unternommen, als nur die Bücher abzuholen.
Gruß
Rainer