myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

ich hab da mal ne frage:

ich brauche eine neue kamera;
vor dieser frage stehen,aus unterschiedlichsten gründen,viele von uns.
eine vielzahl von informationen prasseln auf uns ein,
stiftung warentest hat kameras unter die lupe genommen
in der preisklasse:
bis 150€ 316 stck.
150€ bis 260€ 309 stck.
über 500€ 95 stck.
zusätzlich dazu noch informationen zu pixeln,zoom,videofunktion,usw..
das fazit des tests lautet:
nicht die üppigsten sind die besten.

um sich zwischen einer SLR (d.h. spiegelreflexkamera) oder einer kompaktkamera
zu entscheiden,sollte man sich folgende fragen stellen:
- will ich nur "knipsen" ,d.h. für mich ist wichtig,dass das foto gelingt!
- wieviel geld ,bin ich bereit auszugeben!
- wie oft benutze ich meine kamera!
-wie häufig benutze ich die zusatzfunktionen der kamera,(makro,effekte,u.a.!
- betreibe ich fotografie als ernsthaftes hobby!

ausgehend von meinen persönlichen erfahrungen folgendes,
ich bin viel mit dem fahrrad unterwegund fotografiere als hobby,schwerpunkt,makrofotografie.

zuerst hatte ich mir eine SLR kamera der mittelklasse gekauft,technisch gut
aber:
gross,schwer,mit zusatzobjektiv brauchts schon richtig platz und der
transport auf dem gepäckträger,sicher auch nicht ideal.
andererseits riesiger spielraum von ISO,blende,belichtungszeiten und
anzahl der bilder bei serienaufnahmen,sowie vieler zusatzfunktionen.

ich hatte das glück und konnte mit meinem sohn tauschen,der eine
oberklasse kompaktkamera hatte.
von der größe,11 x 8 x3 cm ,ein gutes objektiv und das entscheidende,
- ein drehbares display,
bei makroaufnahmen,die ja oft in bodennähe stattfinden,wunderbar,da
man allenfalls in die hocke geht,das display in die günstigste position dreht
und los geht es.
der überwiegende teil der fotos und alle makroaufnahmen wurden mit
dieser canon G 12 aufgenommen,ich denke,die ergebnisse sprechen für sich.

bei der auswahl des neuen sollte man sich davon leiten lassen,was man wirklich braucht und nutzt.
nicht alles technisch machbare ist immer sinnvoll.

es gibt ein zitat:
Ein guter handwerker macht mit schlechtem werkzeug
bessere arbeit als ein schlechter handwerker mit bestem
werkzeug!

aus alsbach dieter gorzitze

Weitere Beiträge zu den Themen

kameraauswahlfototips

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite