Schlösser und Gärten der Loire - Chateau de Chenonceau

Im XVI Jhd. lassen Thomas Bohier und seine Frau Katherine Briconnet ,die Burg,sowie die befestigte Mühle,mitten im Fluß Cher liegend,abreißen um
das Schloss von Chenonceau,zu errichten.
Einzig der Turm der Marques und der Brunnen mit dem Wahrzeichen der Marques,Chimäre und Adler,bleiben erhalten.
Man bezeichnet das Schloss von Chenonceau als das Schloss der Damen.
1547 schenkte König Heinrich II. das Schloss seiner Favoritin,
Diane de Poitiers (1499 - 1566).
Danach wohnte die Witwe Heirich II.,Katharina von Medici hier.
1589 die Witwe Heinrich II. Louise de Lorrain,usw.
Im ersten Weltkrieg richtet Majorskrankenschwester Simone Menier,als Besitzerin,in beiden Galerien des Schlosses ein Krankenhaus ein und behandelte über 2000 Verletzte.
Im zweiten Weltkrieg verlief die Grenze zwischen besetztem und unabhängigen Frankreich,in der Mitte des Flusses Cher.
Über die am Ende der Galerie befindliche Tür,konnten zahlreiche Franzosen in die Freiheit gelangen.
Die Außenanlagen werden vom Garten der Diane de Poitiers bestimmt.
Acht große,mit feinen Santolina-Spiralen verzierte Rasendreiecke werden von mehr als Hundert Hibisken,Buchsbäumen und Steinlorbeer eingerahmt.
Längs der Außenmauern bilden mit Figuren besetzte Pflanzgefäße mit leuchtend roten Geranien,einen schönen Rahmen.
Auf der anderen Schloss-Seite,der Garten der Katharina von Medici.
Dieser Garten ist Inbegriff der Eleganz.Am Cher-Ufer gelegene Wege bieten einen wunderbaren Blick auf die Westfassade des Schlosses.
Um ein rundes Becken sind Rosen,kugelförmig geschnittene Buchsbäume und Lavendelreihen drapiert

Zum Innenbereich mit seinen wundervollen Salons ,Truhen, Schränken und dem Küchenbereich,gibt es einen Folgebeitrag.

Aus Alsbach Dieter Gorzitze.

Weitere Beiträge zu den Themen

ReisetippSommerurlaubChenonceauSchlösser der Loire

14 Kommentare

diese Gedankengänge kannst Du aber auch bei jeder x-beliebigen Kirche haben...

Ich freue mich schon auf das nächste Schloß,es sind so schöne Erinnerungen.

  • u b am 08.10.2012 um 09:42

Vor Jahren habe ich auch eine Schlösserfahrt lang der Loire gemacht! Die Gärten und Schlösser sind alle sehr gepflegt! In den Schlösser gab es teilweise kein Mobilar!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite