myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Blähungen können durch Fett bedingt sein

Fettes Essen bringt die Darmflora aus dem Gleichgewicht
"Vorsicht geboten ist auch bei zu viel Fett. So fanden Wissenschaftler heraus, dass eine zu fettreiche Ernährung die Darmflora aus ihrem sensiblen Gleichgewicht bringt. Ihr Fazit: Diese Veränderungen in der Darmflora spielen eine ganz entscheidende Rolle bei der ernährungsbedingten Entstehung von Darmkrebs. Eine weniger fettreiche Ernährung unterstützt somit die Darmgesundheit.

Die Empfehlungen zeigen: Jeder kann etwas für seinen Darm tun. Wer Risikofaktoren reduziert, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung Wert legt, sich genügend bewegt und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achtet, leistet einen wertvollen Beitrag für einen gesunden Darm." Aus: t-online.de

Stopp dem Fettkrebs dann.  Jemand sollte laufen können. Fett kann sonst kaum abgebaut werden. Das Problem besteht mit zu öligem Essen.Altes Fett enthält Dioxin. Fett ist ein lästiges Geschwür eventuell. Geschwüre wirken fettig und stinken nach altem ranzigem.

Weitere Beiträge zu den Themen

KrankheitDarmGesundheit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite