Die Rohrammer (Emberiza schoeniclus) weibl.

Heute Morgen in aller Frühe, erwischt ! (und als Rätsel eingestellt). Als Erste hat Kathrin Zander den Wiesenpieper genannt, den ich auch als Favorit gehandelt habe. Wenn keine neuen Erkenntnisse, doch die sind da, die Elke hat mit ihrer Rohrammer das Rennen gemacht.

Ich hab sie heute im Uferbereich des großen Sees entdeckt, wo ich auf Flußregenpfeifer (auch erfolgreich) war.
Der tagaktive Singvogel kommt überwiegend in Mitteleuropa vor, zählt zu den Sperlingsvögeln, Familie: Ammern. Meine Erste !!

Weitere Beiträge zu den Themen

Hobby FotografenNatur-purVögelFrühlingWiesenpieperHeimatbilderTiereNaturTier- und NaturfotografieMühlhauser SeenplatteBund NaturschutzTolle Tiere4 Jahreszeiten

17 Kommentare

Hurraaaaaaaa :-))))) Ich habs gewusst :-)

Was sollte dass denn eurer Meinung nach gewesen sein? Würde mich jetzt auch interessieren.

@ Elke; wenn Du oben im Beitrag den Text ließt, weißt Du womit wir uns geirrt haben.
Eine angenehme Woche wünsch ich der Rätsellöserin, jetzt hast Du es denen von der alten myheimatgarde mal richtig gezeigt.
Willi

Aaaah, danke :-)
Die hat aber einen doch viel spitzeren und längeren Schnabel, deswegen kam die für mich nicht in Frage.

Der Dank gilt Uwe und seiner guten Schule :-)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite