Sängerfest als Meisterleistung zum Geburtstag in Brelingen
- Andrej Sitnov mit dem MGV Brelingen von 1888 e.V.
- hochgeladen von Matthias Blazek
Der Männergesangverein Brelingen hat eine Meisterleistung vollbracht. Er hat zu seinem 125-jährigen Jubiläum ein Sängerfest erster Klasse veranstaltet und 16 befreundete Chöre auf die Bühne gelockt – so wie 1963 bei seinem 75-Jährigen.
Ein abwechslungsreiches und modernes Programm zeichnete den sechsstündigen Konzertreigen aus. Die Reithalle in Brelingen war bis an den Rand gefüllt. Lieder, wie „Heimweh“ vom Bissendorfer Chor, „Those were the Days“ vom Chor More Music Bissendorf, „Diplomatenjagd“ vom MGV Schneeren, „Alt, wie ein Baum“ vom Gemischten Chor Wennebostel und „Frauen sind anders“ vom Männerchor Wunstorfer Doppelquartett, der Gospelchor Bordenau und die Lustigen Oldies werden den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben.
Eine besondere Überraschung bot der freie und klare Gesang des MGV Liedertafel Kaltenweide von 1875, der mit immerhin 25 Männern die Bühne betrat.
Der Männergesangverein Brelingen gilt als ältester Männerchor der heutigen Wedemark. 1888 setzten sich laut der ansprechend gestalteten Festschrift sechs Männer in der „guten Stube“ des Abbauern Heinrich Backhaus zusammen mit der Absicht, einen Männergesangverein zu gründen. Der Brelinger MGV-Vorsitzende, Hans-Georg Runge, sagte, es sei in der heutigen Zeit nicht einfach, Tradition und „altes Kulturgut“ aufrechtzuerhalten. „Deswegen erfreut es uns, dass wir den Männergesangverein aktiv in das kulturelle Leben des Dorfes Brelingen einbeziehen konnten, und sind stolz darauf, immer wieder Neues zu unseren jährlichen Konzerten auszuprobieren“, so Runge.
- Andrej Sitnov mit dem MGV Brelingen von 1888 e.V.
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
1 / 18
- Bissendorfer Chor e.V.
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
2 / 18
- Chor More Music Bissendorf
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
3 / 18
- Chor der Sankt Martini Kirche Brelingen
- Foto: Lara-Malin Blazek
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
4 / 18
- Männerchor Wettmar
- Foto: Lara-Malin Blazek
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
5 / 18
- MGV Mellendorf/MGV Concordia Elze
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
6 / 18
- Die Meitzer Dorfschwalben mit dem MGV Mellendorf und MGV Concordia Elze
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
7 / 18
- Die Meitzer Dorfschwalben
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
8 / 18
- Auf Diplomatenjagd: der MGV Schneeren unter der Leitung von Klaus Strangfeld
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
9 / 18
- Gospelchor Bordenau
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
10 / 18
- Mit "Alt, wie ein Baum" im Satz von Markus Pytlik im Gepäck: Gemischter Chor Wennebostel
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
11 / 18
- MGV Liederkranz Fuhrberg
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
12 / 18
- MGV Liedertafel Kaltenweide von 1875
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
13 / 18
- Lustig: Die Lustigen Oldies
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
14 / 18
- Mellendorfer Singkreis e.V.
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
15 / 18
- Männerchor Wunstorfer Doppelquartett
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
16 / 18
- Die Brelinger Dorfgemeinschaft nahm großen Anteil.
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
17 / 18
- Zum Fest herausgeputzt, die alte Fahne von 1895, bis 1963 genutzt und 1988 restauriert.
- hochgeladen von Matthias Blazek
- Bild
18 / 18