myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vor 40 Jahren: "Friedlich in die Katastrophe. Eine Dokumentation über Atomkraftwerke"

1973 erschien das Buch "Friedlich in die Katastrophe" von Holger Strohm.

Es war seinerzeit ein Bestseller und wurde etliche Male neu aufgelegt.
Auf dem Höhepunkt der Anti-AKW-Bewegung 1989 wurden 4000 Exemplare an Entscheidungsträger verschickt, damit keiner sagen konnte, er habe es nicht gewusst.

Auf 1300 Seiten hat Strohm Fakten zu den Risiken der Kernenergie zusammengetragen.

Aus dem Inhalt:

Wirtschaftswachstum, Energiewachstum und Atomkraftwerke - Atomenergie und Arbeitsplätze - Ist Atomenergie wirtschaftlich? - Kriterien der Standortwahl für Atomkraftwrke - Wie funktioniert ein Atomkraftwerk? - Was ist ein Schneller Brüter? - Strahlenschutz, der keiner ist - Schäden durch geringe Strahlendosis - Biologische Schäden durch Atomkraftwerke - Genmanipulation als Folge von Strahlenschäden - Reaktorsicherheit - Bruch des Druckbehälters - Notkühlsysteme - Beschädigte Brennstäbe eine Sicherheitsgefahr - Computersimulation für Sicherheitsberechnungen - Weitere Unfallmöglichkeiten - Sabotage und Kriegsgefahr - Aufgetretene Störfälle - WIe hoch ist das Unfallrisiko? - Folgen eines Unfalls - Transportrisiken und Zwischenlager - Wiederaufbereitung - Atommüll - Gefahren des Schnellen Brüters und Hochtemperaturreaktors - Atomare Erpressung - Der Atom-Staat - Interessenverflechtungen - Wenn Industrie und Behörden manipulieren - Energie-Alternativen - Gesellschaftspolitische Alternativen und Macht und Ohnmacht der Bürgerinitiativen.

Strohm wurde 1978 aus der SPD ausgeschlossen, weil er für die Bunte Liste bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg kandidiert hat. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Grünen.

In neuerer Zeit ist er in eher esoterische Kreise abgewandert.

Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Strohm
http://www.netzwerk-regenbogen.de/Strohm_H_Stille....

Weitere Beiträge zu den Themen

BuchtippFriedlichdie KatastropheHolger StrohmAtomkraftwerk

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite