myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Radioaktivität in Waldperlach, Teil 76

Waldperlach, 26.5.2011 .. 5.2011:

Leider gab es ein kleines Problem bei mir: Ein Blitz hat unmittelbar neben dem Labor eingeschlagen, ist über die einzige nicht gegen Überspannung gesicherte Leitung – die Telefonleitung! – eingedrungen und hat angefangen vom DSL Splitter bis zum Computer so ziemlich alles hochgejagt, was er erreichen konnte.

Daher hat es ein paar Tage gedauert, bis ich wieder online war. Zwischendurch hatte ich kurz in den verschiedenen Foren vom Büro eines alten Freundes aus von meinem Ärgernis berichtet. In der Zwischenzeit hab ich alle Daten von den Backups auf einen neuen Rechner kopiert, und die provisorisch auf Papier geschriebenen Messwerte der ODL zusammengefasst, um sie sofort abzuschicken, wenn ich wieder online bin.

Die Messwerte liefere ich hier nach:

Messwerte:

26.5.2011,
1700:
Lab: 0,09 μSv/h
Out: 0,14 μSv/h

27.5.2011,
1700:
Lab: 0,10 μSv/h
Out: 0,14 μSv/h

28.5.2011,
1700:
Lab: 0,08 μSv/h
Out: 0,09 μSv/h

29.5.2011,
1700:
Lab: 0,08 μSv/h
Out: 0,12 μSv/h

Heute ist in Fukushima die Kühlung von Block 5 für mehrere Stunden ausgefallen.

30.5.2011,
1700:
Lab: 0,09 μSv/h
Out: 0,11 μSv/h

31.5.2011,
1700:
Lab: 0,10 μSv/h
Out: 0,14 μSv/h

1.6.2011,
1700:
Lab: 0,09 μSv/h
Out: 0,13 μSv/h

2.6.2011,
1700:
Lab: 0,10 μSv/h
Out: 0,13 μSv/h

Die IAEA hat heute einen Bericht zur Katastrophe von Fukushima abgeliefert, der das Papier nicht wert ist, auf das er gedruckt wurde. Indiskutable Mist.

Hier ist alles im grünen Bereich

Weitere Beiträge zu den Themen

waldperlachFukushimaradioaktivitätAsseGeigerzählerOnagawaHamaoka

2 Kommentare

"In Folge des Megabebens und des Tsunamis wurden die Reaktoren des AKWs Fukushima schwer beschädigt. Die Brennstäbe der Reaktoren 1, 2, und 3 sollen größtenteils geschmolzen sein. Noch immer tritt aus der Ruine radioaktive Strahlung aus. Wann die Anlage unter Kontrolle gebracht werden kann, ist derzeit noch nicht absehbar."

Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518...

Zu dem Bericht der IAEA gibts hier
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34872/1.html
eine kritische Würdigung.

Die Analyse zum Bericht ist ja stark! "Kritische Würdigung" ist die passende Beschreibung. Astrein!

Kann mir lebhaft vorstellen, was zu diesen Nieten in 100 Jahren in den Geschichtsbüchern stehen wird...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite