myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Edelkrebs - ein heimlicher Bewohner der Gewässer

Der Edelkrebs, auch Flußkrebs genannt war früher überall in Bächen und Flüssen zu finden. Die Krebspest hat ihn dann fast flächendeckend ausgerottet. Erst durch Besatzmaßnahmen konnte er wieder angesiedelt werden. Er vermehrt sich in Baggerseen sehr gut, in Flüssen ist es wesentlich schwieriger.
In Bächen und Flüssen sind leider die Lebensbedingungen nicht mehr so optimal für den Krebs.
Die Krebse leben in selbst gegrabenen Höhlen im Ufer oder verstecken sich unter großen Steinen oder Holz. Sie sind nachtaktiv und sind auch eine art Gesundheitspolizei im Gewässer. Sie fressen Algen, Wasserpflanzen, Würmer, aber ihre Lieblingsspeise sind Fische. Sobald sich ein kranker Fisch dem Gewässerboden nähert versuchen sie ihn mit ihren großen Scheren festzuhalten und zu fressen. Normalerweise bleibt von dem Fisch außer dem Rückgrat so gut wie nichts übrig.
Der männliche Krebs hat wesentlich größere Scheren als das Weibchen. Sie können bis zu 250 Gramm schwer werden. Der weibliche Krebs trägt seine Eier in seinem eingerollten Schwanzfächer spazieren und fächert ihnen dort auch Sauerstoff zu. Wenn die kleinen Krebse dann schlüpfen, sie sind dabei noch glasig durchsichtig, bleiben sie weiterhin im Schutz des Schwanzes ihrer Mutter. Später verlassen sie den sicheren Platz und das gefährliche Leben beginnt. Da die Krebse einen starren Kalkpanzer haben müssen sie sich um wachsen zu können, häuten. Dazu ziehen sie sich in ihre Höhlen zurück. Der Panzer wird weich und der Krebs schlüpft aus seínem Körper, ist butterweich und braucht 2-3 Tage bis sein neuer größer Panzer wieder hart wird. Wird er in dieser Zeit von einem anderen Krebs erwischt wird er sofort gefressen. Im ersten Jahr häuten sich die Krebes bis zu 8 mal, in den weiteren Jahren 3-4 mal im Jahr, je nach Nahrungsangebot. In Gewässern in den sich die Krebse sehr gut vermehren (Überpopulation) müssen sie unbedingt bewirtschaftet, das heißt, dass wieder ein Teil entnommen werden muss, da sonst die Gefahr dass Krankheiten ausbrechen sehr groß ist.
Jeder der mal in den Genuss eines Krebsessens kommt muss also kein schlechtes Gewissen haben.

  • das blaue an der Kopfunterseite sind die Fresswerkzeuge
  • hochgeladen von Hubert Schuster
  • Bild 3 / 6
  • große Scheren Männchen kleine Weibchen
  • hochgeladen von Hubert Schuster
  • Bild 4 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

TierkinderFlusskrebse

8 Kommentare

Sehr gut gestalteter Bericht - mit tollen Aufnahmen
Gruss Willi

Hallo Willi,
es gibt auch bei euch in Gersthofen im Lechkanal Edelkrebse. Ich hab schon zweimal welche nachgewiesen. Es waren auch ein- und zweijährige dabei.
Gruß
Hubert

danke für deinen Bericht, bin über den Schnappschuss auch ganz begeistert, finde es toll, dass du hier mehr über diese schöne Krebsart erzählst.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MünchendigitalPolitikDeutschlandDr. Fabian MehringStaatsregierungkünstliche IntelligenzStaatsminister Dr. Fabian MehringZukunftLandtagsabgeordneter Dr. Fabian MehringAugsburgDigitalisierung

Meistgelesene Beiträge