myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wo kein Wasser ist, herrscht Hunger

  • Lara Kremin und Community Mitarbeiter vor Bohrloch-Reservoir
  • hochgeladen von Andrea Schmelzle

LandsAid realisiert nachhaltiges Wasserversorgungsprojekt in Kenia.

„Es war ein sehr bewegender Moment, als plötzlich das Wasser floss“, erzählt LandsAid-Mitarbeiterin Lara Kremin aus Hofstetten. Derzeit befindet sie sich auf ihrer Monitoring-Reise im Kisumu County, im Westen von Kenia. Hier in Awach wird gerade ein Bohrloch in Betrieb genommen. Lokaler Projektpartner vor Ort ist CIVS – das Community Ressource Center Kenya.

„Die Flüsse sind durch die Industrie verunreinigt und das Wasser ist unbrauchbar. Um die Felder zu bewässern und damit Gemüse- und Getreide anbauen zu können, muss das Regenwasser gespeichert werden. Das reicht aber noch nicht für alle aus“, ergänzt Lara Kremin.

Deswegen hat LandsAid ein Bohrloch-Reservoir errichtet, welches das Wasser zum einen zentral zur Verfügung stellt und zum anderen über Rohrsysteme zur umliegenden Community weiterleitet. „Erst in 106 Meter Tiefe sind wir auf Wasser gestoßen“, erzählt Lara Kremin. Über solarbetriebene Pumpen wird es auf einen zwölf Meter hohen Turm gepumpt und von dort über die Pipelines an verschiedene Wasserstellen verteilt. Zusammen mit dem Regenspeicher ist damit genug Wasser da, um die Felder zu bewirtschaften und frisches Trinkwasser abfüllen zu können.

Wassermangel, Nahrungsmittelunsicherheit und Hunger

„Wo kein Wasser ist, herrscht Hunger“, erklärt Sven Weber, Geschäftsführer von LandsAid. „Der Klimawandel verschärft zunehmend die Wetterextreme und die Ernten werden noch schlechter ausfallen. Wir brauchen deshalb kombinierte Bewässerungskonzepte, die ganzjährig funktionieren“. Kisumu zeichnet sich durch lange Trockenheitsperioden im Wechsel mit kurzen, starken Regenzeiten und Überflutungen aus. Die längste Zeit des Jahres ist es hier jedoch sehr trocken – Wasser ist eine rare Ressource. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Ernten können jedoch den eigenen Konsum kaum abdecken – geschweige denn, dass etwas für den Verkauf übrig bleibt. Deshalb haben die Menschen dort auch nicht genügend Geld, um sich die immer teurer werdenden Lebensmittel leisten zu können.

Mehr als 5000 Begünstigte

Insgesamt wird 1.200 Haushalten durch das Reservoir am Bohrloch ein Wasserzugang ermöglicht - das sind mehr als 5.000 direkte Begünstigte.
„Die Menschen hier sind unglaublich dankbar“, erzählt Lara Kremin. „Wasser steht für sie an allererster Stelle – denn ohne diese Ressource funktioniert gar nichts.“ Welche Bedeutung Wasser für die Bevölkerung hat, zeigte auch ein erster 24-Stunden-Durchlauftest: „Alte, gebrechliche Menschen mit Krücken, die eigentlich sonst in ihren Häusern bleiben, kamen heraus, um zu sehen, wie das Wasser fließt. Kleine Kinder liefen mit Schubkarren und Eimern aufgeregt zur neuen Wasserquelle. Das war ein sehr schöner Moment und es wurde deutlich, dass Wasser für die Menschen hier etwas ganz Besonderes ist – das allerhöchste Gut.“

Das Projekt wird gefördert von Aktion Deutschland Hilft (ADH). LandsAid ist seit 2012 Mitglied in dem Bündnis der Hilfsorganisationen.

Infos unter https://landsaid.org.
Spendenkonto:
LandsAid e.V.
IBAN: DE66700520600000014001
BIC: BYLADEM1LLD
Stichwort: Kenia

  • Lara Kremin und Community Mitarbeiter vor Bohrloch-Reservoir
  • hochgeladen von Andrea Schmelzle
  • Bild 1 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

HungerHilfsprojektKeniaHilfsorganisationLandsAid

2 Kommentare

.

Deutsche Kinder sorgen sich um das Klima und ihre Netzverbindung.
Afrikanische Kinder machen sich Sorgen um ihre Ernährung und Wasserversorgung.

Wir leben in einer ungerechten und ungleichen Welt!

.

Kann man Klimaschutz auch essen?

HUNGERSNOT:

Alle 7 Sekunden stirbt auf der Welt ein Kind an Unterernährung, und gleichzeitig macht sich in Deutschland eine Annalena Baerbock Gedanken darüber wo sie noch mehr „grünen“ Strom zum Aufladen der Smartphones unserer Kinder herbekommt.

Leben wir nicht in einer verkehrten Welt?

Die meisten Grünen Politiker sind in wohlhabenden Familien aufgewachsen, und haben das Gefühl von Hunger bestimmt noch nie kennengelernt.

Ihr streben gilt der Selbstverwirklichung, aber ist es das was die Welt gerade jetzt dringend braucht?

Setzten wir in der Politik wirklich die richtigen Prioritäten?

Mehr unter:
https://www.myheimat.de/hattingen/politik/kann-man...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite