myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ist die Energieversorgung in der Zukunft noch gesichert??

Energie geht nicht verloren, sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden.

Bisher wurden als Energieträger die Kohle, das Erdgas oder das Erdöl eingesetzt. Auch unsere Haushaltsabfälle wurden in Müllverbrennungsanlagen mit eingesetzt.

So wurde aus diesen Energieträgern elektrischer Strom gewonnen. Als unerwünschte Nebenprodukte fielen dabei Kohlendioxid, Wasserdampf und Feinstaub an.

Nun haben wir aber den Trend zum Einsatz alternativen Energiequellen.
Welche Nebenprodukte hierbei anfallen wurde noch nicht näher untersucht. Das einzige was man weiß ist, das jährlich mehrere tausend Vogeln den Rotoren der Windkraftanlagen zum Opfer fallen.

Am Ende beider Technologien steht, wenn man Glück hat, der elektrische Strom.
Ab jetzt geht es wieder konventionell zu.

Ein Zweipersonenhaushalt verbraucht im Schnitt 3000 bis 3000 Kilowattstunden.

Nun wird größtenteils die elektrische Energie in mechanische Energie (Mixer, Küchengeräte) und Wärme (Elektroherd, Föhn Abwärme elektr. Geräte) umgewandelt.

Der Erfolg der Energiewende hängt u.a. davon ab, ob der private Energieverbrau bewusst gesenkt wird.

Was können wir Bürger denn tun um den privaten Energieverbrauch zu senken ??

Weitere Beiträge zu den Themen

EnergieEnergieversorgung

2 Kommentare

Haben wir Bürger wieder keinen brauchbaren Ideen,
und soll das wieder die Bundesregierung machen?

In der Diskussion befindet sich zurzeit viele Möglichkeiten der Energieerzeugung. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

So z.B Energieerzeugung durch:

- Kernkraftwerke
- Kohlekraftwerke
- Wasserkraftwerke
- Windräder
- Solarkraftwerke
- Gezeitenkraftwerke.

Aber was ist denn die richtige Energieart für die Zukunft?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite