myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Geldautomat - eine teure Freundschaft

Die Schlagworte "abheben" und "bezahlen" wecken Aufmerksamkeit. Die Presse berichtete in den letzten Tagen von den hohen Gebühren für das Benutzen von Geldautomaten. Quer durch unsere Republik sollen doch wirklich manche Geldautomaten eine Gebühr von zehn Euro für Barabhebungen berechnen. Solche Meldungen stimmen gerade den bayerischen Schwaben sehr nachdenklich. Eine der Grundeigenschaften dieser Volksgruppe ist die ausgeprägte "Nehmereigenschaft"; das "Geben" für eine Leistung wird von uns sehr kritisch gesehen. Also: Für was um Himmels Willen wird denn da etwas verlangt, wenn wir uns am Automaten unser Geld holen?

Vier für alle

Vier Gruppen in Deutschland versorgen Deutschlands solvente Bürger aus ihren Geldautomaten mit dem nötigen Bargeld. Mit 25.000 Automaten sind die Sparkassen führend bei der Bargeldausgabe, gefolgt von der Gruppe aus Deutscher Bank, Hypo-Vereinsbank und Commerzbank mit 7.000 Automaten, einer Gruppe von kleinen Privatbanken und Direktbanken mit 2.500 Automaten und die ING-Diba mit 1.500 Automaten.

Mit der EC-Karte aus der Gruppe der Sparkassen ist die Barabhebung aus den Sparkassenautomaten kostenlos. Sollte die eigene EC-Karte bei der Barabhebung aber in den Automaten einer "fremden" Gruppe wandern, stellt der Besitzer des Geldautomaten diesen Service der Bank des "Fremdkunden" in Rechnung. Bis zu zwanzig Euro berechnen die großen Filialbanken den kleinen Direktbanken dafür, dass sie deren Kunden an ihre Automaten lassen. Die Fremdbank mag aber eines überhaupt nicht: d'raufzahlen. Und deshalb stellt sie diese Gebühr sofort zum größten Teil dem Bargeldabholer als Strafe in Rechnung. Ursprünglich kostete dieser Service einheitlich 4 D-Mark. Diese Vereinbarung wurde jedoch 2002 gekündigt; eine neue Vereinbarung unter den Bankengruppen kam nicht zustande. Von diesem Zeitpunkt an können die Automatenbesitzer die Höhe der Servicegebühren ohne Limit selbst bestimmen. Seit der letzten Erhebung im Vorjahr sind diese Gebühren um satte 13 Prozent gestiegen.

Satter Gewinn

Die Tatsache, dass die Bereitstellung von Bargeld etwa 60 Cent kostet, verdeutlicht den satten Gewinn der Geldautomatenbetreiber. Aus diesem Grund streiten sich die vier Bargeld-Pool-Betreiber untereinander auch nur ganz vorsichtig. Weil sonst am Ende noch das Kartellamt oder – schlimmer noch - die "EU" diesen Streit beenden könnte.

Weitere Beiträge zu den Themen

FinanzenUser der WochePolitikKontroverseBargeldGeldWirtschaftVermischtes -überregional-GebührenPortraitZeitgeschehen - Aktuelle ThemenGeldautomaten

17 Kommentare

Ich habe schon mal überlegt, ob ich das nicht so mache wie meine Großmutter, die hatte ihr Geld im Kopfkissen im Bett.

Christine, manchmal wäre das nicht von der Hand zu weisen.

Danke für Eure lieben Kommentare!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SPD Friedberg (Bayern)ReiseFriedbergFaschingWolkenItalienUrlaubBayernSpendeFriedberg (Bayern)HerbstGesundheit

Meistgelesene Beiträge