myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Sabinas Kochstudio
Minestrone a la Sabina

  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer

Der traditionelle italienische Gemüseeintopf wird in seinem Heimatland als erster Gang vor der Hauptmahlzeit serviert. In ihrem Kochstudio hat Sabina Scherer der italienischen Köstlichkeit mit Kichererbsen, Liebstöckl, grünem Spargel und einem Schuss Holunderblüten-Sirup ihre besondere Note gegeben.

Zutaten:

  • 1 dicke Zwiebel
  • 1 dicke Knoblauchzehe
  • 20 ml Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein
  • 30 ml Holunderblüten-Sirup
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • geputztes Gemüse nach Wahl: Möhren, Sellerie, Brokkoli, rote Paprika, grüner Spargel,
  • 1 Glas Kichererbsen, abgegossen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Thymian
  • Liebstöckl
  • ca. ½ l leichte Gemüsebrühe zum Auffüllen
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Kümmel gemahlen,
  • 1 Biozitrone
  • frisch geriebenen Parmesan

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch putzen und klein würfeln. Gewürze in ein Gewürzsieb geben. Alternativ einen Papier-Teebeutel verwenden. Alle Gemüsesorten ungefähr gleich groß schneiden.
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebel darin anrösten. Tomatenmark dazu und anschwitzen. Mit Weißwein, Holunderblüten-Sirup und den geschälten Tomaten ablöschen. Das ganze Gemüse und die Kichererbsen dazu geben. Mit Brühe aufgießen bis das ganz Gemüse bedeckt ist. Das Gewürzsieb in die Brühe drücken und jetzt schon lecker abschmecken.
Bei mittlere Temperatur köcheln lassen, bis das Gemüse nach Wunsch gegart ist. Der fertige Minestrone noch einmal pikant abschmecken.
Vor dem servieren etwas frischen Zitronenabrieb über die Suppe geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Dieser Minestrone kann heiß und kalt serviert werden.

Keep on cooking!

  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 1 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina - die Zutaten
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 2 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 3 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 4 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 5 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 6 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 7 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 8 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 9 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 10 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 11 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 12 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 13 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 14 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 15 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 16 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 17 / 18
  • Sabinas Kochstudio: Minestrone a la Sabina
  • Foto: FSeventfoto
  • hochgeladen von Franz Scherer
  • Bild 18 / 18

Weitere Beiträge zu den Themen

Wittelsbacher LandGemüsesuppeKochenMinestroneFSeventfdotoFriedberg (Bayern)Sabinas KochstudioMinestrone a la Sabina

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenSeniorenJubiläumWittelsbacher LandKinderWallfahrtskircheSozialesFördervereinTagespflegeFriedberg (Bayern)BetreuungSozialstation