myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Laufreise in den Fernen Osten mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland in die Mongolei - 1

  • Laufreisen-Sportler passieren den Park der Himmelfahrtskathedrale (oder Dormitions-, Mariä-Entschlafens-Kathedrale).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann

Teil 1 von 3
Laufbegeisterte Abenteurer machen sich auf den Weg in Richtung Ferner Osten, nehmen an Laufveranstaltungen in Russland und der Mongolei teil, erkunden fast alles, was die Gegenden hergeben und laufen - noch vor dem Frühstück - durch Irkutsk, auf der Insel Olchon im Baikalsee und durch Ulan Bator.

Die erste Etappe von Frankfurt über Moskau bis Omsk legen die Aktivurlauber mit dem Flugzeug zurück. Nach dem Siberian International Marathon in Omsk fahren die Athleten mit der Transsibirischen Eisenbahn bis Irkutsk. Von dort aus geht’s nach Stadt, Land und Baikalsee weiter mit dem Zug in Richtung Ulan Bator. Nach so vielen Bahnkilometern, der zweiten Laufveranstaltung und überraschenden Eindrücken in der Mongolei nutzen die Ausdauersportler für die Rückreise den Luftweg über Moskau nach Frankfurt. In den rund zwei Wochen werden die Voyageure auf ihrer „Rundreise“ 15.797 Kilometer zurückgelegt haben.

Am Anfang der Reise läuft aber nicht gleich alles so rund. Auf dem Weg zum Bahnhof nach Hannover höre ich im Autoradio, dass es durch einen Oberleitungsschaden zu zahlreichen Verspätungen und einigen Zugausfällen kommt. Mein Puls steigt. Mir geht die Bemerkung in der Reisebestätigung durch den Kopf: „Die Möglichkeit, eine andere Flugverbindung zu nehmen, besteht nicht“. - Die Unruhe wächst. Ich beginne zu schwitzen. Auf dem Bahnsteig lässt sich kein Bahnpersonal blicken. Für den einen oder anderen Zug werden erschreckende Verspätungen angezeigt, bis endlich meine Verbindung mit nur „45 Minuten später“ im Anzeigekasten steht. - Nach drei Stunden Fahrzeit betrete ich dann erleichtert und noch rechtzeitig das Flughafengebäude in Frankfurt.

Im Airbus der Aeroflot auf dem Weg nach Moskau bin ich dann endlich ganz entspannt und bestelle mir zum Essen einen Rotwein. Das Essen ist gut. Der Rotwein noch besser. Ich bin zufrieden. Auch mit dem Flug der Aeroflot. In „The World´s Top 100 Airlines – 2017“ steht die Aeroflot auf Platz 30, gleich hinter Air Canada. Erwartungsgemäß geht es dann auch pünktlich vom Sheremetyevo-Flughafen um 01:45 h weiter nach Omsk.

Am Vortag des Siberian International Marathons (SIM) holen die 42 Sportreisenden ihre Startunterlagen ab. Bei ca. 30 Grad Celsius und nur leicht bewölktem Himmel machen sie sich zu Fuß auf den Weg vom Hotel Flagman bis zum Kathedralenplatz/Ecke Krasny Put´ (Startplatz des SIM, max. 20 Gehminuten), um eine erste Orientierung zu bekommen. Von dieser beeindruckenden Landmarke „Kathedrale“ marschieren die Ausdauerläufer zur Omsker Staatsbibliothek, in der die Startunterlagen bereit liegen. Die Information über die Vorverlegung vom Start von 10:00 h auf 09:00 h aus Temperaturgründen hat die Athleten bereits erreicht und einige Teilnehmer erwägen die Ummeldung auf eine kürzere Strecke.

Etwas moderater sind die Temperaturen am Lauftag und Wolken dominieren am Himmel. Aus allen Richtungen strömen am Samstag, 5. August 2017, Läuferinnen und Läufer zum Startplatz auf dem Krasny Put´. Am Kathedralenplatz steht eine Sicherheitsschleuse mit zwei Polizisten für Teilnehmer des Rennens.
Die Kulisse für den Internationalen Sibirien Marathon in Omsk ist phantastisch und das Abspielen der Nationalhymne geht unter die Haut. Dann geht alles Schlag auf Schlag: Herunterzählen. Startschuss. Und ab geht die Post für die Marathon-, Halbmarathon- und 10-Kilometer-Läufer durch die Hauptstadt der Oblast Omsk. Der Berichterstatter hatte sich erfolgreich vom Halbmarathon auf 10 Kilometer umgemeldet.

Wie bereits gesagt, ist es Samstag Vormittag und der Verkehr in der 1,2-Millionen-Stadt nicht unerheblich. Trotzdem ist der Krasny Put´ großzügig (über acht Fahrspuren) bis zur ersten Pendelstrecke abgesperrt. Hier und da gibt es ein beeindruckendes Gebäude wie die Staatsbibliothek oder eine Kirche mit goldglänzendem Zwiebelturm. Generell kann man aber sagen, dass die Stadt nicht mit Sehenswürdigkeiten überfrachtet ist. Im weiteren Verlauf der 10-er-Strecke führt der Parcours recht reizvoll in unmittelbarer Nähe am Irtysh entlang. In Blickrichtung der Läufer und in geringer Entfernung ist am Zusammenfluss von Om und Irtysh 1716 eine Befestigungsanlage entstanden, die als Grundstein der Stadt Omsk gilt. Bei km 8,5 biegen die Läufer in Richtung Stadt ab und gelangen nach einigen Ecken auf dem Krasny Put´ ins Ziel.

Schon daheim habe ich mir die Frage gestellt, welche Bedeutung der Laufsport in Russland hat. Die Recherche im Internet hat kaum Ergebnisse wegen der Sprachbarriere gebracht. Also bin ich von der globalen Suche auf die lokale Beobachtung in Omsk umgestiegen:
Am Rand des Kathedralenplatzes haben die Stadtväter eine Metallskulptur aufgestellt, die einen Marathonläufer darstellt. Am Sockel verewigt man die jährlichen Sieger auf Metallplatten. In der repräsentativen Staatsbibliothek erhalten die Teilnehmer ihre Startnummer. Die Stadtverwaltung hatte die acht Spuren der Krasny Put´ in Russlands siebtgrößter Stadt gesperrt. Am verkehrsreichen Samstag. Von Oben erfährt der SIM also schon mal eine nicht unerhebliche Wertschätzung.

In Omsk werden jährlich drei Laufveranstaltungen durchgeführt: Der Ice Halfmarathon im Januar, zur russischen Weihnacht, mit 706 Finishern (2017) auf 21 km und 3,5 km. Der SIM am ersten Samstag im August mit 4.328 Finishern (2017) auf 42 km, 21 km, 10 km und 5 km und eine Behindertenlaufveranstaltung. Nur beim SIM wird die Marathondistanz angeboten. In der großen Zahl der Gesamtfinisher sind jedoch nur 345 Marathon-Finisher (2017) enthalten. Inwieweit lassen sich nun Rückschlüsse von einer Stadt auf den flächenmäßig größten Staat der Erde ziehen? Ein Fakt gibt Auskunft: Der Internationale Sibirien Marathon ist der dritte von den drei größten Veranstaltungen in Bezug auf Marathonfinisher in Russland. Laufsport befindet sich in Russland also in der Entwicklung. An der Qualität der Durchführung der Veranstaltung SIM habe ich nichts zu beanstanden. Anders sieht es bei der Internetpräsenz aus. Auf der Facebook- und Webseite sind die Aktivitäten ab Veranstaltungstag nahezu auf null herabgesunken. Um an die Finisherlisten zu gelangen, sollte man besser einen Detektiv beauftragen. Ein Quadrokopter war im Startbereich in der Luft. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden aber keine Fotos veröffentlicht.
Über andere oder gleiche Meinungen und Erfahrungen würde ich mich freuen und und diese (eventuell gekürzt) unter meinem Artikel veröffentlichen.

Für Teilnehmer am SIM mögen vielleicht noch ein paar kuriose und seriöse Fakten von Interesse sein: Der SIM ist der älteste Marathon in Russland. - - Im Jahr 1996 fuhr ein Teilnehmer aus Deutschland von Berlin bis Omsk mit dem Motorrad und nahm am Marathon teil. - - Seit Mitgliedschaft im AIMS wird der Marathon live im russischen Fernsehen übertragen. - - Und ein Beispiel, dass Marathonläufer tatsächlich Humor haben: Bei der Veranstaltung 2001 trug ein Teilnehmer aus Novgorod einen 25-Kilo-Sack Zucker auf den Schultern. Und kam in´s Ziel. Über 42 Kilometer in 5 Stunden.

Mit einem Klick zum
Flickr-Album „Mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland“

Hier das myheimat-Album:

  • Laufreisen-Sportler passieren den Park der Himmelfahrtskathedrale (oder Dormitions-, Mariä-Entschlafens-Kathedrale).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 1 / 31
  • Hier werden die Startunterlagen ausgegeben: Die heiligen Hallen der Staatsbibliothek (Puschkin-Bücherei) Omsk.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 2 / 31
  • Bei Nachfragen sind Russischkenntnisse von Vorteil. - Rechts im Bild: Die Fremdenführerin in Omsk.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 4 / 31
  • Laufen hat eine besondere Bedeutung in Omsk. Am Kathedralenplatz befindet sich ein Denkmal für Läufer. Auf der Mauer darunter sind alle bisherigen Sieger (m/w) in Messingtafeln verewigt.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 7 / 31
  • Der Berichterstatter mit voller Startertüte. Der nächste Tag kann kommen - und Mütterchen Russland wird auf die Athleten schauen.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 8 / 31
  • Hotel Flagman in Omsk: Die ersten Athleten verlassen das Hotel.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 9 / 31
  • Vor dem Abmarsch muss die „Laufreisen“ Truppe noch gezählt werden.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 10 / 31
  • Das obligatorische Gruppenfoto. Deutsche, holländische, schweizer und österreichische Sportler gehen an den Start (von Laufreisen).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 11 / 31
  • Die Athleten der Gruppe „Laufreisen“ machen sich mit Nils Krekenbaum auf den Weg zum Start. Zu Fuß. Es sind nur 15 Minuten.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 12 / 31
  • Sicherheitsschleuse zum Startareal Siberian International-Marathon.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 14 / 31
  • Eine phantastische Kulisse für den Startplatz einer Laufveranstaltung. Der Spargelsprinter aus Hänigsen ist beeindruckt.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 16 / 31
  • Das Laufwetter an diesem Tag ist für die 10-Kilometer-Distanz optimal. Am Vortag lagen die Temperaturen noch über 30 Grad Celsius.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 17 / 31
  • Startaufstellung vor dem Berichterstatter.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 18 / 31
  • Startaufstellung hinter dem Berichterstatter.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 19 / 31
  • Und ein Blick auf die rechte Seite (in Laufrichtung).
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 20 / 31
  • Johannes-der-Täufer-Kirche, ul. Krasny Put', 53, Omsk.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 22 / 31
  • Immer noch auf der ul. Krasnyy Put'.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 23 / 31
  • Medwedew (Ministerpräsident von Russland) und Putin (Präsident der Russischen Föderation) blicken etwas kritisch auf das bunte Treiben auf den Straßen von Omsk.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 25 / 31
  • Der Parcours führt ein kürzeres Stück am Irtysch entlang.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 26 / 31
  • Hare-Krishna-Anhäger tänzeln am Lauftag durch die Straßen von Omsk. - Sehen sie vielleicht in den Läufern leichte Beute?
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 27 / 31
  • Zieleinlauf. - Immer wieder ein phantastisches Gefühl.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 28 / 31
  • Tanz auch für die letzten Finisher.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 29 / 31
  • Siberian International Marathon. In Omsk. Die Medaille 2017.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 30 / 31
  • Spargelsprinter Burgdorf beim Internationalen Sibirien Marathon in Omsk.
  • hochgeladen von Rainer Lingemann
  • Bild 31 / 31

Weitere Beiträge zu den Themen

KrekenbaumSpargesprinterSIMLaufreisenLingemannTransSibLaufRusslandBurgdorfLaufveranstaltungTranssibirische EisenbahnInternationaler-Sibirien-Marathon

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite