myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Gib Gummi!" - nein, passt hier nicht!

  • Noch steht er und wartet, der Zug mit der Lok in BLAU -- Eine GEGENLICHT-Aufnahme ist das!
  • hochgeladen von Christel Pruessner

"Gib Gummi!" - nein, passt hier nicht!

Wenn Oskar Rogelmeyer im Anflug Größenwahn es seinem Idol Schumi gleichtun will, und einen Start nach dem Muster von 0 auf 100 in 5 Sekunden vorführen will, dann schreien auch seine Fans bestimmt gerne "GIB GUMMI!"
Wenn wir früher an der Nordstraße (in Springe) die Güterzuglok beim Starten erlebten und sich dann zunächst einmal die Antriebsräder heftig zu drehen begannen, ohne dass der Zug sich auch nur einen Meter vorwärts bewegt hätte, dann sprachen wir fälschlich von "Volldampf".
Doch wie sagt man bei einer Elektrolokomotive, die aus dem Stand heraus einen voll beladenen Brammenzug* auf volle Fahrt bringen soll, und wenn sich dann die Räder durchdrehen, dass es nur so staubt?
Geht nicht? - doch, geht!
Geht nur bei feuchter Witterung und besonders gut bei Laub auf den Schienen? - nein! Geht auch bei trockenem Wetter in trockener Umgebung.
Wie die Bilderserie belegen soll.

Ich erlebte es gestern am Lindener Bahnhof. Es war reichlich viel los auf der Güterbahn Richtung Seelze und es kam auf der gesamten Strecke zwischen Waldheim und Soltekamp zu einer schleppenden Verkehrsabwicklung – die Autofahrer nennen das „stop-and-go“. So auch hier in Linden. Die Güterzüge schleppten sich von einem Rot-Signal zum nächsten, immer die Schlusslichter des vorausfahrenden Zuges im Blickfeld. Und dann kam auch ein Zug aus Peine. Auch er musste erst einmal eine Weil so rumstehen - vor eim Signal. Und wie es der Deibel so will, bekam der Triebfahrzeugführer (früher einfach nur Lokführer) den Auftrag/Befehl „Kürzeste Fahrzeit einhalten“ - Jau und nun zieh mal einen vollbeladenen Anhänger von Null auf Neunzig, Du allein! - Und nun das ganze mit 20 Wagen und alle vom Gewicht her pralle voll. Da muss schon mit etwas Sand unter den Sohlen der Lokomotive nachgeholfen werden, damit es Reibungswiderstände auf den blanken Schienen gibt. Und genau das passierte gestern morgen in der Kurve zwischen Ihmebrücke und Bahnsteig „Fischerhof“. Dazu da Morgenlicht hinter dem Zug und schon wird so eine Staubwolke sogar sichtbar.
Beim Auto ist es die Gummi-Spur auf dem Asphalt, wenn Oskar R. seinen Kavaliersstart hingelegt hat. „Gib Gummi!“ - aber wie sagt man bei so einer Schienentechnik?

Viel mehr Schienenbilder aus meinem Vorrat
gibt es hier (mitmachen erlaubt):
http://schienenarchiv.foren-city.de/

__________________
* Brammen = Eine Bramme ist ein Halbzeug aus Metall (vor allem Stahl, Aluminium oder Kupfer), dessen Breite und Länge ein Mehrfaches seiner Dicke beträgt, wobei deren Dicke größer als 150 mm ist. Brammen werden durch Gießen oder Walzen hergestellt. Brammen sind das Vormaterial für Bleche oder Bänder.

  • Noch steht er und wartet, der Zug mit der Lok in BLAU -- Eine GEGENLICHT-Aufnahme ist das!
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 1 / 7
  • und nun gibt ihm sauere, mit Vollgas schleicht sie los - Vollgas? mmmh...
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 3 / 7
  • schnell aus dem Staub machen - auch wenn es noch schwer ist, was hinter ihr hängt
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 4 / 7
  • eine Lok der VPS (Verkehrsbetriebe Peine Salzgitter) - 185 519
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 5 / 7
  • auf jedem Wagen fünf Brammen - sonst wird es zu schwer!
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 6 / 7
  • Dieses Signal sagte dem Lokführer, bis zur nächsten Zugfolgestelle die Fahrzeit zu kürzen, also die größte mögliche Geschwindigkeit zu fahren. (heute geht das alle per FUNK)
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

SchienenverkehrGüterzug

6 Kommentare

Hallo Christel,
was erzählst Du uns da für Geschichten? Hat Dir der Triebfahrzeugführer gesagt oder gar zugerufen, dass er das Signal ZS 4 oder das Signal ZP 10 erhalten hat :-)
Nur zur Information: Bei der Baureihe "185" sind Drehstrommotoren verbaut worden. Drehstrommotoren lassen lediglich einen kleinen Schlupf zu, aber kein Durchdrehen des Radsatzes oder aller Achsen.
Und jetzt die Auflösung zu Deinem Staub: Der Sand, der zur besseren Herstellung von Reibung zwischen Rad und Schiene verwendet wird ist staubtrocken, damit er mit Pressluft vor die Achsen, bzw. Laufräder plaziert werden kann. Wenn trockener Sand mit Pressluft aus den Sandrohren geblasen wird, entsteht eben zwangsläufig eine Staubwolke!
Ich hoffe, ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht - Ein ehemaliger Lokomotivführer, bzw. Tf. oder Triebfahrzeugführer.
Grüße aus Weimar

Du bekommst den dazu passenden "GOEBELPREIS"

So lernen wir per MyHeimat ja noch vieles dazu!
Mir hat keiner nichts erzählt - ich gehöre zu den Menschen, die einfach nur zusehen, und das Gesehene mit dem schon bekannten kombinieren. Dazu gehört das von der Kinderzeit auf 1m-Distanz am Zaun mit erlebte Anfahren der Güterzüge, dazu hört das Erzählen bei einer V200-Mitfahrt bei Regenwetter (von Hannover nach Bad Harzburg und auf der 01 zurück nach Hannover - das war 1969) dazu gehört auch die jedes Jahr wieder seitens der DBAG ins Gespräch gebrachte Laub-Problematik bei den 424/425ern und dann das miterleben, wenn so ein Zug sich vom Fleck weg bewegen will...
Aber schön zu lesen, wie die Techniker alten Phänomen zuleibe zu rücken bemüht sind.
Die Glühbirne in Springe wird heute einen Extra-Strahl nach Wei9mar schicken, achte mal Drauf kurz vor Sonnenuntergang in der Kugel des Dachreiter-Türmchens der Herderkirche, da blinzelt dann für ganz kurze Zeit ein heller Schimmer, der kommt dann vom Ebersberg und der dortigen Glühbirne ;-)) als DANKE

Übrigens Kurze Fahrzeit war bestimmt angesagt, denn kaum war der Zug im Bahnhof angekommen und musste nicht noch mal vor dem Ausfahrtsignal warten, stand schon der nächste G-Zug vor der Einfahrt -- auf diesem Abschnitt der DB-Gleise herrscht wohl der insgesamt stärkste G-Verkehr, so dass da manches Mal am Tag "Schlange gestanden wird und das durchaus auf zwei Gleisen gen Westen (wenn das S-Bahngleis mal wieder mit benutzt werden muss zur Entlastung!)

@ Christel: Es würde hier den Rahmen sprengen, Dir hier auf Deine Antwort, die aus Beobachtungen und Vermutungen, ohne gefestigtes Hintergrundwissen bestehen, Dir den Ablauf einer Zugfolge etwa durch die zuständigen Stellen, erklären zu wollen. Vielleicht lässt Du Dir das einmal von einem befreundeten oder bekannten Eisenbahner, der den Betriebsdienst bei der Bahn kennt, bei einem kühlen Bierchen erklären.
Grüße an Dich nach Springe

Ps: Übrigens gibt es insgesamt "DREI" Weimar - und ich komme nicht aus Thüringen!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite