Beobachtungen in einem Hartholzauwald
- Vor dem Aufstieg
- hochgeladen von Günther Eims
Von allen mitteleuropäischen Waldtypen ist die Hartholzaue der Wald, der die meisten Pflanzen- und Tierarten beherbergt.
Insgesamt wachsen bis zu 20 Baum- und bis zu 30 Straucharten in einem Hartholzauenwald. Basis des üppigen Wachstums sind seine nährstoffreichen Böden (mehrfache Überschwemmungen im Jahr).
Die Hartholzauen gehören zu den am stärksten gefährdetsten Biotopen Mitteleuropas; ebenso sind deren natürlichen Waldgesellschaften vom Aussterben bedroht bzw. gebietsweise ausgestorben. Ursprünglich waren Hartholzauen an allen Flüssen und Strömen, z.B. an Elbe, Donau, und Rhein verbreitet und auch großflächig vorhanden. Hinzu kamen sämtliche kleinere Flüsse des Hügel- und Tieflandes, sofern dort nicht Moore, Weichholzauen, Wasserflächen und Brüche vorherrschten.
Ich hatte die Gelegenheit, mit ein paar Freunden und einem pensionierten Förster einen Spaziergang in einem kleinen Auwald zu unternehmen. Von meinen Eindrücken am Wegesrand habe Euch ein paar Bilder mitgebracht.
- Vor dem Aufstieg
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
1 / 18
- Roter und weißer Lerchensporn
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
2 / 18
- Samenkapsel des Lerchensporns
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
3 / 18
- Das Moschuskraut
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
4 / 18
- Buschwindröschen
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
5 / 18
- Auch totes Holz spendet noch Leben
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
6 / 18
- Es muss nicht immer gerade sein
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
7 / 18
- Die Schlüsselblume
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
8 / 18
- Naturbelassen
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
9 / 18
- Mehrfamilienbaum
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
10 / 18
- Typisch für einen Auwald
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
11 / 18
- Das Lungenkraut
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
12 / 18
- Große Flächen des Auwalds waren mit Lerchensporn bedeckt
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
13 / 18
- Mein Freund der Baum ist tot.....
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
14 / 18
- "Waldenten"
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
15 / 18
- Schlagbaum
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
16 / 18
- Wer war das ?
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
17 / 18
- Das Werk des gefürchteten Borkenkäfers
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
18 / 18
Ein interessanter Bericht, gepaart mit herrlichen Aufnahmen (aber das ist man ja von Dir gewohnt ;o)
LG, Nicole