myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tag der Deutschen Einheit 2018- Feier in Pattensen 

Am Rathausplatz 1, auf dem Außengelände des neuen Rathauses, fand diese Jahr zum ersten mal die Gedenkfeier zum Tag der Deutschen Einheit in Pattensen statt.

Wer zum ersten Mal kam war überrascht, wie groß das Gebäude ist und das es ausreichend Parkmöglichkeiten gab. Wie jedes Jahr kamen viele (bis ca. 200) Besucher um teilzunehmen.
Bürgermeisterin Ramona Schumann hatte als Schwerpunkt ihrer Ansprache das Thema Meinungsfreiheit in unserer Demokratie, die es auch zu verteidigen gilt.
Ihr folgte als nächstes Annegret Burgdorf,die Vorsitzende der Landfrauen Pattensen.
Sie erklärte uns die Erntekrone mit ihren vier Säulen und den Ring, der alles zusammenhält.
Im Anschluss versuchte Heinrich Eicke als Bezirkslandwirt von Pattensen die Situation der Landwirte darzustellen. Er verglich die landwirtschaftliche Situation 2017 mit 2018 mit dem Zitat:"Von der Flut in die Glut".
Begleitet vom Musikverein Pattensen wurde zunächst ein Dankeslied gesungen und dann die Erntekrone der Stadt überreicht.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles wurde wie jedes Jahr die Nationalhymne von allen gesungen.

Danach konnte man im gemütlichen Teil viele Gespräche führen und der Musik der Kapelle zuhören.
Die Ratsfraktionen der Stadt hatten viele Stände und Sitzgelegenheiten aufgebaut um die Besucher zu bewirten. Der Reinerlös geht wieder an einen guten Zweck.

Pattensen ist scheinbar die einzige Stadt in der Region die eine Einheitsfeier veranstaltet.
In Frankreich wäre es unmöglich am 14. Juli nicht zu feiern.
Da können wir deutschen doch noch etwas von unseren Nachbarn lernen.

  • Bürgermeisterin Ramona Schumann spricht über die Meinungsfreiheit in unserer Demokratie.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 3 / 21
  • Die Fraktionen des Stadtrates haben alles vorbereitet.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 4 / 21
  • Bezirkslandwirt Heinrich Eicke, die Vorsitzende der Landfrauen Annegret Burgdorf und Bürgermeisterin Ramona Schumann.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 5 / 21
  • Die von den Landfrauen gebundene Erntekrone wird im Rathaus aufgehängt.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 6 / 21
  • Die Landfrauen hatten einen Liederzettel verteilt.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 9 / 21
  • Bis auf Lauenstadt alle Ortsteile von Pattensen
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 13 / 21
  • Bei etwas Wind konnte man auch im Zelt geschützt sitzen.
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 18 / 21
  • Das war das alte Rathaus mit der Eiche von 1990
  • hochgeladen von Karl-Heinz Mücke
  • Bild 21 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

Musikverein PattensenEinheitsfeier 2018Tag der deutschen EinheitDeutsche EinheitPattensen RathausPattensen

4 Kommentare

Danke. Es war auch eine gelungene Veranstaltung, von der es leider viel zu wenige gibt.
Allgemein muss ich sagen, das der Feiertag kaum angenommen wird. Bei jedem Fußballspiel der Deutschen Nationalmannschaft wird mehr geflaggt und bunter geschmückt. Da haben wir wirklich noch Nachholbedarf.

Mit unserem Nationalbewußtsein, im positiven Sinn, ist es leider wirklich nicht weit her.
In den USA sieht es da ganz anders aus, wie ich aus einigen Urlaubsaufenthalten weiß.....

Ist die vision "vereinigte staaten von europa" schon zu den akten gelegt worden ? Wäre schade !

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite