myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zwischen Amok und Alzheimer

Marburg, Mitte Februar 2015

Gesellschaftliche Veränderung bedarf Mehrheiten. Hört sich einfach an, ist schwer zu erreichen. Logische Argumente, die nur den Verstand ansprechen, sind offensichtlich nicht ausreichend. Viktor Hugo sagte: "Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist." Aber wann ist die Zeit für eine Idee gekommen? Für welche Ideen ist die Zeit reif? Um dies zu erkennen, reicht es offensichtlich nicht aus, sich im politischen Raum Slogans auszudenken oder die Interessen einer gesellschaftlichen Gruppe oder Klasse zu vertreten. Eine möglichst detaillierte Beschreibung der sozialpsychologischen Struktur der Gesellschaft und ihres Charakters ist dazu vonnöten.

Buchbesprechung

... Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus

Erich Fromm hat in seinem Werk die sozialpsychologischen Hintergründe und Ursachen für die destruktiven Kräfte des derzeitigen Gesellschaftssystem untersucht. Sein Anschauungsmaterial war vor allem die amerikanische Gesellschaft bis in die 70er Jahre. In seinem Buch "Wege aus einer kranken Gesellschaft" beschreibt er präzise die Pathologie der Normalität.

Der Kapitalismus blieb auf der Entwicklungsstufe des Fordismus nicht stehen. Spätestens nach dem politischen und ökonomischen Zusammenbruch des Ostblocks, erreichte der Kapitalismus ein neues Stadium: Die neoliberale, von politischen Fesseln befreite Gesellschaftsordnung der "marktkonformen Demokratie" wurde und wird step by step installiert. Götz Eisenberg, der Autor von "Zwischen Amok und Alzheimer", kann den real existierenden Wahnsinn im 21. Jahrhunderts als Anschauungsmaterial benutzen.

Zwischen Amok und Alzheimer

Joke Frerichs hat auf den NachDenseiten diese Renzension geschrieben:

Der Titel des Buches ist für den Autor kein bloßes Wortspiel: Er versucht ein Kontinuum von Möglichkeiten anzudeuten, mit denen Menschen auf die Verhaltenszumutungen der Gegenwart reagieren. Am einen Ende steht der Rückzug in den inneren Nebel der Demenz, am anderen der wütende Frontalangriff des Amoklaufs, der am liebsten die ganze Welt in den eigenen Untergang mitreißen möchte. Wer über das Begriffspaar stolpert und denkt, Amok und Alzheimer gehörten inkompatiblen Sphären – Amok der sozialen, Alzheimer der biologischen – an, dem sei gesagt: Auch Krankheiten sind soziale Phänomene, die uns etwas über die Gesellschaft verraten, in der sie zur Massenerscheinung werden. Die Demenz ist nicht einfach eine Krankheit in einer gesunden Umgebung: Sie verbreitet sich in einer Gesellschaft, die in ihrer Grundstruktur auf Vergessen gestimmt ist. (32f.)

Damit ist bereits angedeutet: Der Autor belässt es nicht bei der Beschreibung von Phänomenen; er versucht stets, seine Alltagswahrnehmungen zu reflektieren und deren gesellschaftliche Ursachen herauszuarbeiten. Das entspricht seinem Verständnis von Theoriebildung in der Tradition Peter Brückners. Demnach soll diese nicht länger ausschließlich oder überwiegend am Schreibtisch stattfinden; erkannt werde auch auf der Straße und durch kritische Beobachtung des Alltagslebens der Menschen. Die intellektuelle Durchdringung gesellschaftlicher Phänomene erfordere nicht nur Lektüre und theoretische Begriffe, sondern die empirische Beobachtungsschärfe des Ethnologen.

Kritik der Vernetzung

An einigen Beispielen soll die phänomenologische Vorgehensweise des Autors dargestellt werden. So setzt er sich überaus kritisch mit dem Sachverhalt der Vernetzung auseinander. Gut vernetzt zu sein, wird mittlerweile als eine positive Eigenschaft einer Person angesehen; ja, es ist geradezu ein Gradmesser für deren soziale und politische Bedeutung geworden. Er wundert sich über die Leidenschaft, mit der die Leute gegenwärtig ihre Vernetzung und Selbstenthüllung via soziale Netzwerke betreiben … Orwell hätte sich eine derartige freiwillige Datenabgabe und Offenlegung noch der intimsten Lebensbereiche in seinen schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können, und alle großen Diktatoren haben von solchen Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten nur träumen können. (11) Für den Autor ist Vernetzung zum Zentralbegriff einer geschmeidigen Herrschaft geworden, da die Etablierung der universalen Kontroll- und Überwachungssysteme sich als Technik und Sachzwang tarnt und damit der Kritik entzieht.

Er fragt sich, welche Folgen dies für das gesellschaftliche Zusammenleben der Menschen hat; für ihre Art, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Alles ist miteinander vernetzt, aber die Entfernungen zwischen den Menschen werden immer größer, zitiert er Moritz Rinke. Man könnte von einer Entfremdung zweiten Grades sprechen. Die Menschen haben das Bewusstsein ihrer Entfremdung eingebüßt und fühlen sich in ihr heimisch. Damit ist die Entfremdung auf eine zynisch-perverse Art und Weise aufgehoben. (12)

Damit einher geht eine Vereinheitlichung und Verarmung der Ausdrucksformen, wie sie in den gängigen Neusprech-Formeln zum Ausdruck kommen, wo Formulierungen wie auf Augenhöhe; gut aufgestellt; zielführend; fokussiert; ins Boot geholt; auf den Prüfstand gestellt usw. dominieren und die mittlerweile zum geläufigen Repertoire von Politikern und Medien gehören. In dieser Hinsicht erweisen sich die sozialen Netzwerke als Gleichschaltungsmaschine, indem sie die Kommunikation standardisiert und homogenisiert.

Die neuen Formen der Vergesellschaftung

Der Autor sieht sehr wohl, dass auch die sozialen Bewegungen der jüngsten Zeit sich dieser Medien bedienen und sie zu deren Erfolg beigetragen haben. Gleichwohl gibt er zu bedenken, dass es auch ohne diese gehen müsste. Wir dürfen die Formen unserer Gesellschaftlichkeit nicht aus den Händen von Facebook und Twitter entgegennehmen.

Die neuen Formen der Vergesellschaftung, die sich in den aktuellen sozialen Bewegungen herausbilden und in denen sich etwas qualitativ Neues ankündigt, können nicht die Gesellschaftlichkeit digitaler Netze sein, sondern müssen aus Fleisch und Blut sein und auf leiblicher Anwesenheit basieren. Brüderlichkeit und Solidarität entstehen von Angesicht zu Angesicht, indem ich mich im anderen erkenne, und alle gemeinsam die Erfahrung einer Kraft machen, von der sie gestern noch nicht wussten, dass sie darüber verfügen – nicht in der Einsamkeit vor der Tastatur oder dem Touchscreen. Aus dieser erwachsen lediglich neue Formen des Autismus, keine solidarischen Verkehrsformen. (13f.)

An vielen Erscheinungsformen weist Eisenberg nach, wie die im Namen des Neoliberalismus vorangetriebene Deregulierung von Sozialstaat, Wirtschaft und Gesellschaft mit einer psychischen und moralischen Deregulierung einhergeht. Die Markt- und Kapitallogik räumt nicht nur alle ihren expansiven Drang behindernden äußeren Barrieren und Kontrollen beiseite, sondern auch die im Inneren der Menschen.

Der flexible Mensch soll alle Bindungen und Hemmungen ablegen, damit er zu allem fähig werde. So ist es denn auch. Man kann offensichtlich nicht beides zugleich haben: den hochflexiblen, wendigen, allseits anschlussfähigen Menschen und einen Fundus von in der Person fest verankerten handlungsleitenden Normen und Werten.

Die nicht hinterfragte zweite Natur

Wer unter der Ägide des losgelassenen Marktes aufwächst, lernt, Normforderungen auf jenes Minimum zu reduzieren, das gerade noch vor strafrechtlicher Verfolgung schützt. Wer im Kampf um Erfolg sittlichen und moralischen Normen gerecht werden möchte, muss private Standortnachteile und einen rapiden Verfall des Kurswerts seiner Ich-Aktien in Kauf nehmen. (49) Es bildet sich ein Sozialcharakter heraus, der sich daran gewöhnt hat, die Verhaltensanforderungen des flexiblen Kapitalismus als unhinterfragte, naturwüchsige Vorgaben zu akzeptieren; der offen ist für ständige berufliche und örtliche Veränderungen und vor allem: der süchtig und gern konsumiert, was die Werbung ihm an Bedürfnissen suggeriert.

Wiederaneignung des Begriffs "Heimat"

Zu den beeindruckendsten Abschnitten des Buches gehört für mich das Bemühen des Autors um die Wiederaneignung des Begriffs Heimat. Natürlich sind ihm die Aufladungen und Konnotationen des Begriffs mit Assoziationen wie Blut und Boden, Vaterland, Rasse, Gemüt und Gemütlichkeit bekannt, die einen unreflektierten Gebrauch des Begriffs verbieten. Für ihn bezeichnet Heimat einen Ort fragloser Zugehörigkeit und Geborgenheit; einen sozialen Nahraum, der Identität ermöglicht angesichts zunehmender Anonymität, Mobilität, Leere und Hektik, wie sie die Einkaufsstraßen unserer Innenstädte mittlerweile ausstrahlen.

Nahraum als Kategorie der Emanzipation heißt: Aufsprengen der ghettoartigen Wohnverhältnisse vor allem für Alte und Kinder, Wiederbelebung der Nachbarschaftsbeziehungen, die Vermenschlichung der Architektur … und die Transformation der Städte, die unterm Diktat der Bodenspekulation … vollkommen durchkommerzialisiert sind, in einen Raum, in dem das Leben in seiner ganzen sinnlichen Fülle sich entfalten und seine öffentliche, gesellschaftliche Dimension zurückgewinnen und ausdrücken kann. (70)
Es geht um Orte, an denen Demokratie gelebt und erfahren werden kann, um Bindeglieder zwischen dem einzelnen und seinem Gemeinwesen. Verschwinden diese, werden Menschen sozial isoliert, und die Gefahr von Apathie und politischem Desinteresse wächst; beides sind Risikofaktoren einer sich ausbreitenden marktkonformen Demokratie.

Beispielhaft führt der Autor sein Verständnis von Heimat an einem Wochenmarkt seiner Heimatstadt aus, der von der Schließung bedroht ist. Im Kontrast zur nüchternen, hektischen Gleichförmigkeit von Supermärkten schildert er die Vorzüge des Marktes: Es ist, als beträte man eine andere Zeitzone, hier geht man hin, um Zeit zu verlieren, nicht um Zeit zu gewinnen oder einzusparen. Auf dem Markt sind die sinnliche Dichte der Welt und ihre saftige Fülle und Vielfalt noch erfahrbar. Er ist auch ein Ort der Balz und des Flirts. Man geht umher, schaut, wird angeschaut und durch Überkreuzungen entstehen Blickverhältnisse, deren Reiz darin liegt, dass die Beteiligten nie ganz sicher sein können, ob sie in der Realität oder nur in der Phantasie miteinander befasst sind. Und es wird viel gelacht auf dem Markt.

Demokratie braucht öffentliche Orte

Der Markt bringt einen spezifischen Humor hervor, der sich nur in dieser ökonomischen Nische und seiner spezifischen Zeitstruktur entfalten kann. Kurzum: Der Wochenmarkt ist eine Enklave der Ungleichzeitigkeit, ein bunter Fleck in einer verödeten und total kommerzialisierten städtischen Lebenswelt. Er ist Teil eines sozialen Immunsystems, eines Geflechts von sozialen Bindungen und Kontakten, das Menschen ebenso dringend benötigen wie das körperliche Immunsystem …

Ein demokratisches Gemeinwesen braucht Orte, an denen Demokratie und Öffentlichkeit sich materialisieren und entfalten können, Orte, sie sich libidinös besetzen lassen. Dazu gehören Theater, Parks, Schwimmbäder, botanische Gärten, Bibliotheken und öffentliche Plätze.(60) All das, möchte man hinzufügen, was im Zuge vermeintlicher öffentlicher Sparzwänge von Kürzungen in seiner Existenz bedroht ist.

Stellen wie diese gehören für mich zu den schönsten und eindringlichsten des Buches. Sie zeugen von der Sprachmächtigkeit des Autors und zeigen, wie er methodisch vorgeht: Fast immer sind es Wahrnehmungen in seinem Nahbereich, die er reflektiert; dazu zieht er eine Fülle theoretischer und literarischer Quellen heran, von denen er sich inspirieren lässt und durch die seine Darstellungen an Lebendigkeit und Farbigkeit noch gewinnen.

Resümierend lässt sich feststellen: Götz Eisenberg hat ein wichtiges, anregendes Buch geschrieben, das dazu beiträgt, Orientierungspunkte und Perspektiven in einer zerrissenen, von Ambivalenzen und Konflikten gekennzeichneten Gegenwart aufzuzeigen. Es trägt zur Sensibilisierung für Alltagsvorgänge bei, die oft übersehen oder ignoriert werden. Mehr kann man von einem Buch kaum erwarten.

Götz Eisenberg: Zwischen Amok und Alzheimer.Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus; Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt am Main, 2015, 289 Seiten

Weitere Beiträge zu den Themen

KapitalismusMarktwirtschaftGötz EisenbergDeregulierungmarktkonforme DemokratieFordismusAbbau SozialstaatMarkt und StaatSoziale Netzwerkesouzialpsychologische UntersuchungNeoliberalismusAmok und Alzheimer

6 Kommentare

Hallo Hans-Joachim, guten Morgen! Dein Beitrag beschäftigte mich gestern noch etwas. In deinem Beitrag sind so viele Ansätze, die, wenn man sie auf den persönlichen Alltag überträgt, das Gehirn in Bewegung bringen. Ich erinnerte mich plötzlich an Menschen, die in den vergangenen fünf Jahren verstarben. Diese persönlichen Kontakte (man hatte gleiche politische und soziale Interessen) brachen natürlich ab. Das bedeutete für mich auch, dass mir Gespräche usw. fehlen. Auch gleiche Wert- Moralvorstellungen finden nun von meiner Seite aus kein "Gegenüber" mehr. Bedingt durch das Alter findet man ja auch so schnell, wenn überhaupt, keine neuen Gesprächspartner.

Wenn Fromm schreibt, "Und jede neu geknüpfte Bindung zu anderen Menschen kräftigt den Widerstand gegen die Vereinzelung der Menschen in der Gesellschaft.", sehe ich schon die ersten persönlichen Probleme. Meine früheren Freunde waren die in Freiheit gesuchten Kontakte, die mit zunehmendem Alter abbrechen und nicht immer gleichwertig ersetzt werden können.

Und selbst wenn ich mich darum bemühe scheitert es oft an Kleinigkeiten. Die Busverbindungen auf dem Land passen nicht zu den Veranstaltungsterminen. Ein ganz aktuelles aus meinem Leben kann ich da präsentieren: Mit zunehmendem Alter fährt man ungern weite und vielleicht auch unbekannte Strecken bei Dunkelheit (Verlust der Sehfähigkeit bei Nacht). Und somit ist man als alternder Mensch nicht mehr in der Lage, jederzeit "soziale Kontakte" zu pflegen. Egal, ob es sich um Kegel- Skat- oder Kirchenveranstaltungen handelt. Oder es scheitert einfach an den Fahrtkosten, da die Rente für Sondertouren nicht langt. Oder die Grundsicherung der Arbeitsämter das soziale und kulturelle Leben einschränkt.

Ich brüte auf einer Ebene, die natürlich recht hausbacken erscheint.

Danke Hajo, für den tiefsinnigen nachdenkenswerten Beitrag.
Wie Kornelia aber richtig schreibt, manchmal scheitert eine gemeinsame Fortentwicklung schon an Kleinigkeiten, an Krankheit oder (politischer) Dummheit. Und man verliert die Lust sich für die Gesellschaft zu engagieren.
Aber da heute Karneval ist, vielleicht doch etwas Lustiges:
Wohin geht Pinoccio, wenn er krank ist?
Zum Holz-Nasen-Ohren-Arzt ;-)

»Ich brüte auf einer Ebene, die natürlich recht hausbacken erscheint.«

Nein, das ist ganz und gar nicht "hausbacken". Es zeigt, dass die grundsätzlichen Wdersprüche unserer gesellschaftlichen Ordnung sehr wohl im Alltag der Menschen zu sehen sind. Nur werden sie eben nicht als Auswirkungen der Wirtschaftsordnung wahrgenommen.

Nehmen wir Dein Beispiel mit den Wegen, die ein älterer Mensch so ohne weiteres nicht mehr zurücklegen kann. In unserer Ordnung gibt es ein Angebot für den Transport von A nach B nur, wenn eine zahlungskräftige Nachfrage für einen Unternehmer dieses Angebot rentabel macht. In einer auf die Bedürnisse zugeschnittenen Ordnung gibt es dieses Angebot, wenn ein Bedürfnis nach dem Transport besteht.

Viele kleine "Tücken des Alltags" sind eben nicht zufällig entstanden, sondern sind logische Folge eines Gesellschaftssystems, das die Vermehrung von Geld zum obersten Prinzip erhebt. Und Papst Franziskus sagt: "Diese Wirtschaft tötet". Wir wären schon ein ganzes Stückchen weiter, wenn eine Mehrheit der Menschen hier nicht nur zustimmend nicken würde, sondern ernsthaft darüber nachdenken würde, wie eine Wirtschaftsordnung aussehen könnte, die nicht tötet.

Und für den persönlichen Nahbereich gilt halt: Immer wieder versuchen neue Kontakte zu knüpfen, neue Wege zu gehen. Auch selbst die Initiative ergreifen. Anrufen bei Vereinen, Verbänden, Initiativen, die tatsächlich oder vorgeblich sich zum Wohle ihrer Mitmenschen einsetzen. Und testen, wie weit ihre Mitmenschlichkeit geht. Auch den politischen Gruppierungen in den Gemeinderäten und Kreistagen kann man auf den Pelz rücken. Die reagieren empfindlich, wenn die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit öffentlich wird. Königswege gibt es leider nicht. Aber jeden Tag die Möglichkeit sich und andere ein wenig zu verändern.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Kulturschule MarburgSuchtpräventionBäume im HerbstStresemannstraße MarburgRichtsberg Schule MarburgHerbst in MarburgRichtsberg-Gesamtschule

Meistgelesene Beiträge