myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Durchbruch - Sopron-Ungarn 19.Aug.1989! Die Wiege zur "Deutschen Einheit!

Jeder von uns hat noch den historischen Satz von unserem damaligen
Außenminister Dietrich Genscher in Erinnerung, den er in der Prager Botschaft im November 1989 verkündet hat. Das war der endgültige "Startschuß" zur Beseitigung der Mauer, die ein Volk 40 Jahre lang teilte.

Den meisten von uns ist aber der eigentliche Durchbruch, den ein anderes kommunistisch regiertes Volk des Ostblocks ermöglicht hat, gar nicht mehr so
gegenwärtig. Ich spreche hier von den Ungarn, die das gleiche Schicksal der Kommunistischen Diktatur mit den Ostdeutschen teilten, insofern hatten sie
für ihre "Genossen" volles Vertständnis.
Ungarn war für die Ostdeutschen das Urlaubsland schlechthin , wo sie am liebsten hingefahren sind, weil sie sich dort mit ihren Verwandten aus dem Westen treffen konnten.

Ich habe vor 2 Wochen im Urlaub in meiner Heimatstadt Sopron den wunderschönen Park mit der Darstellung der Geschenisse vom Sommer 1989 aufgesucht. Dabei habe ich teilweise die Bilder die in Großformat wie in einer Allee aufgereiht zu sehen sind , eine Gänsehaut bekommen, weil mir meine eigene Flucht von 1956 gegenwärtig wurde.

Die historischen Ereignisse von 1989:
Am 19. August 1989 fand das Paneuropäische Picknick eine Friedensdemonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) statt. Mit Zustimmung beider Länder sollte dabei ein Grenztor an der alten Pressburger Landstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopronköhida (Steinambrückl) in Ungarn symbolisch für drei Stunden geöffnet werden. Bereits am 27. Juni 1989 hatten wenige Kilometer entfernt der damalige österreichische Außenminister Alois Mock und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn symbolisch den der Grenze vorgelagerten Signalzaun durchtrennt, um den am 2. Mai 1989 begonnenen Abbau der Überwachungsanlagen durch Ungarn zu unterstreichen

Das Geschehen am 19. August 1989 Veranstalter des Picknicks waren Mitglieder des oppositionellen ungarischen Demokratischen Forums und die Paneuropa-Union. Schirmherren waren deren Präsident, der CSU-Europaabgeordnete Otto von Habsburg, und der ungarische Staatsminister und Reformer Imre Pozsgay. Die symbolische Durchtrennung des Stacheldrahtes erfolgte durch die Generalsekretärin der internationalen Paneuropa-Union, Walburga Habsburg Douglas.

Zwischen 600 und 700 DDR-Bürger nutzten diese kurze Öffnung des Eisernen Vorhangs zur Flucht in den Westen, nachdem sie zuvor durch Flugblätter der Veranstalter auf das Paneuropäische Picknick aufmerksam gemacht worden waren. Die ungarischen Grenzsoldaten reagierten besonnen auf die sich anbahnende Massenflucht und schritten nicht ein. Dabei tat sich vor allem der damals leitende Grenzoffizier Árpád Bella hervor. Mangels eindeutiger Anweisungen seiner Vorgesetzten wies er seine Grenzbeamten an, die direkt vor ihren Augen vorbeigehenden illegalen Grenzgänger schlicht zu ignorieren. Damit verstieß er gegen seine Dienstpflicht und riskierte eine Haftstrafe, verhinderte aber eine andernfalls fast zwangsläufig blutige Eskalation der Situation. Ein später hinzukommender Vorgesetzter versuchte noch hektisch, einzelne DDR-Bürger persönlich aufzuhalten, konnte aber angesichts der Masse an illegalen Übertritten nichts ausrichten.

Zudem warteten tausende DDR-Bürger etwas weiter entfernt auf ihre Chance zum Grenzübertritt, da sie nicht an die Öffnung der Grenze glaubten und den Vorgängen nicht trauten. Am 11. September 1989 öffnete Ungarn seine Grenzen für DDR-Bürger endgültig

Das Paneuropäische Picknick gilt als wesentlicher Meilenstein der Vorgänge, die zum Ende der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führten
Jährlich am 19. August finden Gedenkfeiern an der Stelle des Grenzdurchbruchs statt.

(teilweise habe ich von Wikipedia den Text übernommen)

  • Diese Gedenktafel wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel enthüllt
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 2 / 41
  • oben links , wo der rote Punkt ist, da wurde das Tor geöffnet
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 3 / 41
  • Symbolische Darstellung der nach Ost und West geöffneten Türen
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 4 / 41
  • Ich habe hier die Tür Richtung Freiheit (Österreich)geöffnet, habe den Osten den Rücken gekehrt
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 5 / 41
  • Links vom Schlagbaum ist Österreich, die symbolische Türen stehen genau zur Hälfte auf Ungarischem und zur Hälfte auf Österreichischem Boden
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 6 / 41
  • die symbolische Tür von Österreich aus gesehen
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 7 / 41
  • In diesem wunderschönen Park wird die Geschichte des Umbruchs dargestellt,
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 9 / 41
  • Die Geschichte des 19.Aug.1989 auf einer Gedenktafel festgehalten
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 10 / 41
  • die zu kommunistischen Zeiten errichtete Stacheldrahtzaunskizze zu Österreich
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 11 / 41
  • so sah der Zaun in Wirklichkeit aus. Links vom Zaun ist Ungarn
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 12 / 41
  • Als Mahnmal ist ein Stückchen vom Zaun stehen geblieben
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 13 / 41
  • Die Skulptur symboliesiert den Durchbruch
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 15 / 41
  • Die Rückseite des Denkmals stellt den sich öffnenden Schlagbaumes dar
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 17 / 41
  • Die Bildergalerie mit den Fotos der Grenzöffnung
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 22 / 41
  • immer mehr DDR Urlauber kamen zum Paneuropäischen Picknick
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 26 / 41
  • bis zum Abend verbreitet sich sich auch unter den Reporten die Nachricht, dass da was Historisches passieren wird
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 27 / 41
  • Endlich !! das Tor zur Freiheit wird geöffnet!
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 29 / 41
  • Freude aber auch Zweifel steht in den Gesichtern der Flüchtenden zu sehen, wie wird es weitergehen?
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 34 / 41
  • In Sopron brach der Verkehr völlig zusammen. Überall standen die zurückgelassenen Trabis und Konsorten
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 35 / 41
  • Die Friedensglocke steht am Eingang des Parkes
  • hochgeladen von Friederike Haack
  • Bild 40 / 41

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WochePolitikGrenzöffnungGrenzeFOTOGRAFINNENFluchtBilder aus aller WeltAnno dazumalVermischtes -überregional-Friederike HaackErlebnisse einer anderen ArtHeimatbilderNaturDeutsche EinheitFeste und VeranstaltungenNah & FernUngarnSopron

6 Kommentare

@ Friederike, eine Zeitgeschichte, die du auch an Facebook senden solltest. Dort gibt es eine Seite, wo die Zeitgeschichte von Zeitzeugen festgehalten wird.

So spannend ist Geschichte. Gut, dass Du unser Wissen über die Vorgänge damals wieder aufgefrischt hast.

Danke für die Erinnerung an diese Geschichte. Es gerät leider alles viel zu schnell in Vergessenheit.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

BildergalerieMarburgbei NachtKrippenpfad MarburgKasselWeihnachtskrippeMarburg Weidenhausenzwischen den JahrenOberstadt MarburgCafé am Markt Marburg