myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Satelliten an Kätzchen unterwegs !

  • -- Eupsilia transversa auf Viburnum Blatt 18.3.2010
  • hochgeladen von Werner Szramka

Dieser Falter ist meist Nachts unterwegs und aktiv und setzt sich ab und zu zur Ruhe ab. Seine Verbreitung reicht vom Westen Europas bis hin nach Ostasien und ist in Nordrussland sowie auch bis in dem Süden Spaniens zu sichten. Diese sowie auch einige andere Arten sind recht " abgehärtet " gegenüber Kälteeinflüsse und sie leben in offenen Graslandschaften, auch in offenen Waldgebieten und in den Alpen hat man sie bis ca. 1.800 m Höhe schon gesichtet. Die Falter schlüpfen im September / Oktober und auch dann ist ihre Flugzeit; danach legen sie eine Winterpause ein und an milderen Tagen können sie auch kurzzeitig aktiv werden. Im Folgejahr fliegen sie so ab März und müssen wie auch in anderer Flugzeit Nahrung aufnehmen die aus verschiedensten Blütenarten besteht , aber auch Pflanzensäftem gehören auf ihren " Speisezettel ". Aus dem vom Weibchen einzelnd abgelegten Eiern schlüfen so ab Mai / Juni die Raupen, die ihre Nahrung an einer Vielzahl von Blättern der Laubbäume finden. Zur Nahrungsquelle zählen die Blätter von Linde, Flieder, Schlehe, Feldahorn, Vogel Kirsche, Pflaume, Weissdorn, Ulme, Rotbuche, Hasel, Zitterpappel und auch Sal Weide. Sie verschmähen auch nicht andere Raupen, Blattläuse und andere Insektenlarven. Nachdem sie sich gut genährt haben, verpupppen sie sich in einem Kokon in der Erde und schlüpfen als Falter dann im Herbst. In den Farbgebungen sind die Falter recht variabel, kann man auch auf den Bildern sehen.
-- Satellit Wintereule , Eupsilia transversa
Der Biologe Linne hat diese Art um 1777 Phalaena satellitia bezeichnet und daher wurde auch der deutsche Name abgeleitet , die jüngere Klassifizierung nennt ihn -- Eupsilia transversa.....-- Satellit Wintereule..

http://www.myheimat.de/lehrte/natur/erste-falter-a...
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/falterueberwin...
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/erste-falter-a...
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/schneespanner-...
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/auch-q-minifal...
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/recht-variable...

  • -- Eupsilia transversa auf Viburnum Blatt 18.3.2010
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 1 / 11
  • Eupsilia transversa an Gartenschuppen...
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 3 / 11
  • Eupsilia transversa an Gartenlaube 20.3.2010
  • hochgeladen von Werner Szramka
  • Bild 8 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

LarvenSchmetterlingInsektSatellitenInsektenlarvenNachtfalterNahrungsquelleFalterNaturNahrung4 JahreszeitenKokonKätzchenGraslandschaften

3 Kommentare

Werner, umfangreiche Text- und Bildinformationen. Ein Top-Beitrag.

Mister Falterman, ich staune immer wieder, wie Du das hinkriegst.
Wenn wir uns beim nächsten Treffen wieder sehen, sollten wir darüber reden.
Ich hab Deine Ausrüstung nicht, aber wissen möchte ich schon, wie man das löst.

Ein ausgezeichneter Beitrag mit vielen und schönen Fotos.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite