myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Levensauer Hochbrücke und ihre Fledermäuse

  • Die Levensauer Hochbrücke spannt sich in einem 160 Meter weiten Bogen in 42 Metern Höhe über den Nord-Ostsee-Kanal und ist mit weit über einhundert Jahren eine der ältesten Kanalbrücken.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

2014 wird es vermutlich die alte Levensauer Hochbrücke nicht mehr geben, denn der sanierungsbedürftige Brückenbau von 1894 soll durch einen Neubau ersetzt ersetzt werden, und zwar durch eine „Netzwerkbogenbrücke“, ein spektakuläres Bauprojekt, das letztlich auf die Fledermäuse zurückzuführen ist, die in der Kanalhochbrücke überwintern.

Die Widerlager der alten Brücke dienen dem „Großen Abendsegler“ als Winterquartier. Von Mitte November bis Anfang März halten sich jedes Jahr einige tausend dieser Fledermäuse in den beiden geklinkerten Brückenpfeilern auf.

Wegen enormer Aufschüttungsarbeiten für neue Rampen wäre ein konventioneller Neubau zwischen der alten Levensauer Hochbrücke und der Schnellstraßenbrücke der B 76 nicht möglich. Den alten Brückenbogen abreißen und durch einen neuen ersetzen, geht nicht, weil den Trägern während der Bauarbeiten jeglicher Halt fehlen würde.

Deshalb wird als beste Lösung gesehen, die neue Levensauer Hochbrücke auf einem Bauplatz zwischen den Rampen zu montieren und dann mit speziellen Plattformwagen auf der Straße über die alte Brücke zu schieben. Zuerst wird die neue Brücke dann in der erhöhten Position auf provisorische Stützen aufgebockt. In dieser Situation steht die alte Brücke dann noch unter dem neuen Bauwerk. Ist die neue Brücke stabil abgesetzt, kann mit dem Abriss der alten Bogenbrücke begonnen werden. Die neue Bogenbrücke soll 210 Meter lang werden.

Das Fledermausquartier wird durch die AG Fledermausschutz Schleswig-Holstein betreut. Auf der Informationstafel am Brückenpfeiler der Levensauer Hochbrücke heißt es: "Diese 1894 fertiggestellte Brücke ist die älteste Hochbrücke des Nord-Ostsee-Kanals und spannt sich in 42 m Höhe über dem Wasserspiegel. Sie beherbergt das größte bekannte Winterquartier des Großen Abendseglers in Mitteleuropa."

  • Die Levensauer Hochbrücke spannt sich in einem 160 Meter weiten Bogen in 42 Metern Höhe über den Nord-Ostsee-Kanal und ist mit weit über einhundert Jahren eine der ältesten Kanalbrücken.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 25
  • Die im Dezember 1894 eingeweihte Levensauer Hochbrücke soll 2014 durch einen Neubau ersetzt werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 25
  • Der Nord-Ostsee-Kanal (internationale Bezeichnung Kiel Canal) verbindet die Kieler Förde (Ostsee) mit der Elbmündung (Nordsee).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 25
  • Bereits seit Jahrzehnten ist bekannt, dass sich alljährlich im Winter viele hundert Fledermäuse in den beiden Widerlagern der Brücke zum Winterschlaf einfinden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 25
  • Bis in die 1980er Jahre verlief die B 76 über die alte Levensauer Brücke, doch durch das immer weiter steigende Verkehrsaufkommen musste eine neue Streckenführung der Bundesstraße vorgenommen und die neue Levensauer Hochbrücke errichtet werden.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 25
  • 2014 wird es diese uralte Levensauer Hochbrücke in dieser Form nicht mehr geben.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 25
  • In den Jahren von 1980 bis 1984 wurde die neue Levensauer Hochbrücke (Hintergrund) errichtet, die sich etwa 100 m östlich der alten befindet.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 25
  • Der Nord-Ostsee-Kanal, der bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal hieß, erspart den Umweg um Skagen/Dänemark und bedeutet eine Wegverkürzung um 250 Seemeilen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 25
  • Als stark sanierungsbedürftig erweist sich die Levensauer Kanalbrücke aus dem Jahr 1894.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 25
  • Die Eckernförder Straße und der Bahndamm in Richtung der Levensauer Hochbrücke
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 10 / 25
  • Früher bildeten vier Türme zwei Tore auf der Brücke, und auf der Brücke gab es sogar den Platz für einen kleinen Bahnhof, an dem bis zu den 1960er Jahren Züge hielten.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 11 / 25
  • Mit der Bahn wurde schon jetzt während der Planung verabredet, für den Austausch der Brücken 2014 eine Sperrzeit von 120 Tagen einzurichten.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 12 / 25
  • Die Einweihung der Levensauer Hochbrücke war im Jahr 1894 durch Kaiser Wilhelm II. erfolgt (was in heutiger Zeit die junge Generation wohl kaum noch interessiert).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 13 / 25
  • Die Levensauer Hochbrücke hat eine lichte Kanal-Durchfahrtshöhe von 42 m. Mit 163,4 m Stützweite war sie zur Zeit der Eröffnung 1894 die größte Bogenbrücke Deutschlands.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 14 / 25
  • Die neue Hochbrücke, über die der Straßenverkehr der B 76 geleitet wird, bedeutet eine enorme Entlastung der alten Levensauer Hochbrücke (Vordergrund).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 15 / 25
  • Gut ausgebaute und beschilderte Radwanderwege begleiten den Kanal von Kiel bis Brunsbüttel (links Kiels Stadtteil Suchsdorf).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 16 / 25
  • Radwanderweg am Nord-Ostsee-Kanal, gesehen von der Levensauer Hochbrücke
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 17 / 25
  • Umbau und Fahrbahnverbreiterung der Levensauer Hochbrücke erfolgten in den Jahren 1953 bis 1954. Damals wurden auch die Turmaufbauten entfernt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 18 / 25
  • Fahrbahn und Eisenbahngleis wurden 1954 getrennt, und von der ursprünglichen Brücke sind der Eisenbogen und die Brückenköpfe erhalten geblieben.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 19 / 25
  • Für den Kraftfahrzeugverkehr entstand 1984 zusätzlich zur alten Levensauer Hochbrücke die neue, eine vierspurige Brücke (Hintergrund).
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 20 / 25
  • Durch große Bogenfenster können die Fledermäuse in die 15 Meter hohen Gewölbe einfliegen und sich dann in den etwa einen Meter tiefen Dehnungsfugen links und rechts der Gewölbekuppel verkriechen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 21 / 25
  • Radfahrer und Spaziergänger werden durch eine Infotafel auf die Fledermäuse in der Levensauer Kanalbrücke hingewiesen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 22 / 25
  • Diese Ansicht der Levensauer Kanalbrücke wird es ab 2014 nicht mehr geben. Dann soll eine "Netzwerkbogenbrücke" den Altbau ersetzen.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 23 / 25
  • Die Levensauer Hochbrücke, eine Straßen- und Eisenbahnbrücke führt über den Nord-Ostsee-Kanal, und zwar von Kiel in Richtung Eckernförde.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 24 / 25

Weitere Beiträge zu den Themen

Levensauer HochbrückeBrückeKielTiereMäuseFledermäuseTierHochbrücke

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite