myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Am steilen Westufer der Insel Poel

  • Am Westufer der Insel Poel mit dem Blick auf die Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Der weiche kalkhaltige Geschiebelehm am Westufer ist der Grund dafür, dass die Insel stetig kleiner wird.

Die Ostsee nagt im Schnitt jährlich in der Winterzeit ca. 45 cm von der Küste ab. Der ausgespülte Sand wird längs des Ufers abtransportiert und an den Stränden abgelagert.

Die freigespülten und oft tonnenschweren Findlinge bleiben im Küstenbereich liegen. So lässt sich deutlich erkennen, wie weit die Insel Poel in früheren Zeiten in die Wismarbucht hinausreichte.

An diesem Kliff gibt es häufig Abbrüche, Rutschungen und Steinschläge. Dadurch ist jeder gefährdet, der sich am Geröllstrand vor der Steilküste aufhält.

November 2017, Helmut Kuzina

  • Am Westufer der Insel Poel mit dem Blick auf die Wismarbucht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 9
  • Immer wieder kommt es in diesem Bereich zu Abbrüchen und Rutschungen. Die am Strand angehäuften Lockermassen werden unmittelbar von der Ostsee abgetragen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 9
  • Das Ufer der Steilküste, die sich in der Nähe von Timmendorf befindet, weicht in diesem Bereich durchschnittlich um ca. 45 cm pro Jahr zurück. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 9
  • Von einer beharrlichen Abtragung ist das Steilufer an der Westküste der Insel Poel betroffen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 9
  • Grund- und Regenwasser sammeln sich in den zahlreichen feinen Rissen und Spalten des Steilufers. Dringt Frost ein, kommt es zu Absprengungen mit Abbrüchen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 9
  • Das Steilufer an der Westküste besteht aus eiszeitlichen Ablagerungen, und zwar aus Geschiebemergel, dem durch Verwitterung daraus hervorgegangenen Geschiebelehm sowie Schmelzwassersand und -kies. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 9
  • Die freigespülten, oft tonnenschweren Findlinge bleiben im Küstenbereich liegen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 9
  • Wegen der Strudelbildung hinter der Südmole des Timmendorfer Hafens musste noch ein Steinwall angebaut werden. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 9
  • Die Steinmole vor der Steilküste am Strand von Timmendorf. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

Steilküste TimmedorfMole

3 Kommentare

Gut dokumentiert. Timmendorf hatte ich immer mit Travemünde in Verbindung gebracht aber nie mit der Insel Poel. Es lohnt sich nach deinem Bericht dort einmal vorbei zu schauen.

Wir waren von dieser Ecke auf Poel total beeindruckt. Toll, dass du hier so schöne Bilder vom Steilufer zeigst und erklärst, woher die ganzen Findlinge im flachen Wasser kommen.

Katja, Du bist durch Deine Myheimat-Beiträge mein Vorbild. Zu jedem Bild gehört eine ergänzende Erklärung.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite