myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Napoleon und Bayern“ aus der Sicht der Bayern erzählt.

  • Vor dem Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt
  • hochgeladen von Christl Fischer

Ein sehr interessanter Ausflug des Heimatvereins Friedberg führte nach Ingolstadt ins Neue Schloss, dass gar nicht so Neu war , um im Bayerischen Armeemuseum die Bayerische Landesausstellung „Napoleon und Bayern zu besuchen.
Die Erinnerung an die napoleonische Zeit in Bayern ist zwiespältig. Man verdankte Napoleon das Königreich und auch die Modernisierung des Landes wäre ohne seinen indirekten Einfluss vermutlich nicht so rasch vonstattengegangen. Gleichzeitig führte das Bündnis mit Napoleon aber auch in die Katastrophe. die tausende bayerische Soldaten das Leben kostete und viele Opfer unter der Bevölkerung forderte.
Die Gruppe erlebte bei einer wirklich lehrreichen Führung die Zeit und die Geschichte von „Napoleon und Bayern“ aus der Sicht der Bayern erzählt. Es ist ein sehr aufregendes Vierteljahrhundert bayerischer Geschichte. Bestaunt wurden kostbare und alltägliche Stücke.
Bis heute blickt man in Bayern mit gemischten Gefühlen auf das Bündnis mit Napoleon, die in die Katastrophe führte, als tausende bayerischen Soldaten, die meisten 1812 in Russland ihr Leben ließen.
Doch andererseits führte Napoleon zuerst die Bayern – anders als Preußen – nicht in die Niederlage, sondern zum Sieg. Kurfürst Max IV. Joseph setzte alles auf eine Karte und schlägt sich notgedrungen auf die Seite der Franzosen. Dafür erhält der Wittelsbacher 1806 zum Dank die Königskrone, mit Franken und Schwaben als Geschenk dazu. Doch das größere Territorium teils durch die Säkularisation, und die fortschrittliche liberale Verfassung sind nur eine Seite der Medaille.
Die andere Seite: Bayern leidet enorm unter den napoleonischen Kriegen. Über 30.000 bayerische Soldaten sterben beim Russlandfeldzug - die meisten nicht in Schlachten, sondern an Krankheit und Erschöpfung.
Der Beginn des modernen Bayern mit Napoleon als Geburtshelfer“ war eine schwierige Geburt, und für die Bevölkerung mit großen Opfern verbunden. Die Landeskinder stellten nicht nur Soldaten, sondern erlebten Plünderungen, Verwüstungen, Hunger und Ängste, wenn die verbündeten und feindlichen Armeen bei ihnen durchmarschierten. Bayern war ein Durchzugsgebiet und bis heute findet man viele Erinnerungsspuren dieser Bewegungen der Soldaten, die häufig genug leergeräumte Felder, Stallungen, Speicher und Vorratskammern hinterließen.
Nach den Schlachten blieben Tausende Gefallene und Verwundete zurück. An der letzten entscheidenden Schlacht gegen Napoleon, der Völkerschlacht von Leipzig im Oktober 1813, erlitt Napoleon eine verheerende Niederlage. Rechtzeitig erfolgte zuvor der Wechsel, weg vom sinkenden Stern Napoleons, hin zum alten Verbündeten Österreich. Obwohl die Bayern in Leipzig nicht dabei waren, standen sie auf der Seite der Sieger. Die durch Napoleon gewonnenen Territorien konnte man dann als Siegermacht im Wiener Kongress 1814 sichern. Am Ende dieser so glanzvoll begonnenen Epoche war Bayern bankrott, die Wirtschaft lag am Boden und man konnte sich erst Jahrzehnte später von den Verlusten wieder erholen. Zu gerne hätte man nun den Niedergang und das Bündnis mit dem Kaiser der Franzosen vergessen gemacht. Besonders der spätere König Ludwig I., der von Jugend an ein erklärter Gegner Napoleons, war es um eine Umwertung der Ereignisse zu tun.

  • Vor dem Armeemuseum im Neuen Schloss in Ingolstadt
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 1 / 20
  • Ein ganzer Bus aus Friedberg wollte diese Ausstellung erleben
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 3 / 20
  • Am 23 September besuchten schon 100000 Menschen diese Ausstellung Besucherrekord
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 4 / 20
  • Vor 200 Jahren fegt ein Sturm durch Europa: Napoleon, der Kaiser der Franzosen, wirbelt die alte Staatenwelt durcheinander. Auch das Schicksal Bayerns scheint besiegelt. Doch dann kommt alles anders. Bayern 2 begleitet die Bayerische Landesausstellung 2015 in Ingolstadt - "Napoleon und Bayern".
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 6 / 20
  • Einzug Napoleons in München am 24. Oktober 1806
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 7 / 20
  • Hochzeitsfoto Eugene, Stiefsohn Napoleons mit der Auguste Amalie,Tochter des Kurfürst Max IV. Joseph/König Max I.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 8 / 20
  • der Wittelsbacher 1806 mit der Königskrone, die nie getragen wurde. Die Hand auf der neuen Verfassung
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 10 / 20
  • Npoleons Hut, der einfach ausfällt, womit er die Nähe zu seinen Soldaten bezeugen will
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 12 / 20
  • Im Gegensatz der prunksüchtigen Generäle. Die somit auch weithin sichtbar zu erkennen waren
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 13 / 20
  • Wiener Kongress. Nur ein Bildnis. Denn niemals waren alle Beteiligten zusammen
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 14 / 20
  • Die soldaten hatten auch einen Mantel, der ihnen auch als Zelt dienen musste
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 16 / 20
  • Über 30.000 bayerische Soldaten sterben beim Russlandfeldzug - die meisten nicht in Schlachten, sondern an Krankheit und Erschöpfung.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 18 / 20
  • Napoleon setzt sich aus verschiedensten Facetten zusammen, die ein Bild ergeben.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 19 / 20
  • 2015 jährt sich die Niederlage Napoleons bei Waterloo, seine endgültige Abdankung und Verbannung nach St. Helena zum 200. Mal.
  • hochgeladen von Christl Fischer
  • Bild 20 / 20

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheKleine HinguckerKultur & BrauchtumHeimatgeschichteGeschichteRegine NägeleFreizeittippsAusflugstippAnno dazumalVermischtes -überregional-FUNDSTÜCKENeues Schloss IngolstadtAlte FotosHeimatbilderKnipser unter sichPortraitZeitgeschehen - Aktuelle ThemenMan(n) denkt halt sobayerisches Armeemuseum IngolstadtHeimatverein Friedberg

7 Kommentare

Danke fürs reinschauen

Danke für den informativen, bebildeteren Beitrag. Ich habe schon sehr viel über Napoleon gelesen. Auch wenn er nicht unbedingt ein Sympathieträger war, so war er doch eine interessante Persönlichkeit.

LG Sabine

Ja ein zwiespältiges Gefühl hat man hier. Er hat modernisiert aber auch mit großer Machtbesessenheit die Menschen in den Tot geschickt

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite