myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Junge Union macht sich für Leukämiekranke stark

  • Dominik Kierspel (r.) und André Bender (l.) schauen Mahmut Serhan Taraman bei der Typisierung über die Schulter.
  • hochgeladen von Annika Zimmer

Wie wichtig ist Küssen für unser Immunsystem? Wie lange ist unsere DNA Und warum gleicht die Suche nach einem passenden Stammzellspender manchmal der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen? Darüber ließen sich in dieser Woche die Mitglieder des Junge Union-Kreisverbandes Birkenfeld in der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzellspenderdatei informieren.

Initiiert hatte den Besuch Dominik Kierspel, Vorsitzender des JU-Stadtverbandes Idar-Oberstein, der seit Jahren als Stammzellspender in der Spenderdatei registriert ist. Vor wenigen Monaten hat er einem jungen Mann aus Kanada durch seine Stammzellspende die Chance gegeben, den Blutkrebs zu besiegen. Der 31-Jährige Diamantschleifermeister hatte damals in der Entnahmestation der Stiftung gespendet. Jetzt kam er wieder und brachte die Mitglieder des Kreisverbandes mit.
Mit großem Interesse und vielen Fragen kam der politisch engagierte Nachwuchs der CDU in die Stiftung am Dambacher Weg. Was ist der Unterschied zwischen einer Knochenmarkspende und einer Spende peripherer Blutstammzellen? Welche Analysemethoden werden im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung angewandt? Wie funktioniert die internationale Vernetzung der Stammzellspenderdateien? Wie viele Arbeitsplätze hat die Stiftung am Standort Birkenfeld?
Emil Morsch, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, liegt diese Art Aufklärungsarbeit am Herzen: „Leider wissen viele Menschen nicht, dass jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren mit einer Stammzelltransplantation Leben retten kann. Die Mitglieder der Jungen Union sind mit ihrem Engagement Multiplikatoren. Politik bedeutet, aktiv an der Gestaltung des Gemeinwesens zu arbeiten. In dieser Hinsicht sind unsere Besucher heute ein Vorbild.“
Die Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter: Ärzte und anderes medizinisches Personal, Laborfachleute aber auch Verwaltungsfachleute der Spenderdatei. Jährlich werden aus der Stiftung fast 600 Spender angefragt, ob sie mit einer Blutstammzell- bzw. Knochenmarkspende einem an Leukämie erkrankten Menschen eine Chance auf Heilung geben. Die Entnahme peripherer Blutstammzellen wird in der hauseigenen Apherese in Birkenfeld vorgenommen. Im HLA-Labor der Stiftung werden jährlich bis zu 40 000 Blutproben analysiert. Zudem sind beinahe täglich Teams der Stefan-Morsch-Stiftung unterwegs, um über die Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke aufzuklären.
Mahmut Serhan Taramann, frisch gewählter Stellvertreter von Dominik Kierspel im Stadtverband, und André Bender, Kreisvorsitzender der Jungen Union, waren von den Eindrücken „fasziniert“. Bender am Ende des Besuchs: „Ich bin seit Jahren Blutspender, deshalb habe ich mich jetzt auch typisieren lassen. Ich finde es wichtig zu wissen, dass man so das Leben von Menschen retten kann.“
Mit der Transplantation von Stammzellen bekommt der Patient ein neues blutbildendes System. Diese Stammzellen befinden sich im Knochenmark. Um sie zu übertragen, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Entnahme von Knochenmark aus dem Beckenkamm – niemals aus dem Rückenmark. Oder die Entnahme peripherer Blutstammzellen aus dem Blut – ähnlich wie bei einer Dialyse. Dazu wird dem Spender vorher ein körpereigener Botenstoff verabreicht, der die Stammzellen aus dem Knochenmark in das Blut übergehen
lässt. In einer Entnahmestation – wie bei der Stefan-Morsch-Stiftung – werden dann die Stammzellen entnommen. Über die Art der Spende entscheidet der Stammzellspender. Das Transplantat wird dann schnellstmöglich zum Patienten gebracht - ob in die USA, Australien oder nach Kanada – wie im Fall des Patienten für den Dominik Kierspel gespendet hat.

Wie wird man Stammzellspender?

Prinzipiell kann sich jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren registrieren lassen. Informationen über Ausschlussgründe lassen sich auf der Internetseite der Stefan-Morsch-Stiftung (www.stefan-morsch-stiftung.de) nachlesen. Die Typisierung ist für alle Spender kostenlos, jedoch werden Spenden zur Finanzierung der Blutuntersuchungen gerne entgegen genommen – da jede Blutanalyse mindestens 50 Euro kostet.
Die aktuellen Termine für die Typisierungsaktionen der Stefan-Morsch-Stiftung findet man auf der Internetseite (www.stefan-morsch-Stiftung.de). Zudem gibt es die Möglichkeit sich über die Homepage auch Online registrieren zu lassen. Über den Button „Online-Registrierung“ auf der Startseite kann man sich eingehend informieren, die Einverständniserklärung ausfüllen und sich ein Entnahmeset zuschicken lassen – entweder eine kleine Blutprobe oder einen Abstrich der Mundschleimhaut. In dem Päckchen ist das entsprechende Material, um sich bei seinem Hausarzt eine Blutprobe entnehmen zu lassen oder den Wangenabstrich durchzuführen. Dieses Päckchen wird dann einfach an die Stefan-Morsch-Stiftung zurückgesendet.

  • Dominik Kierspel (r.) und André Bender (l.) schauen Mahmut Serhan Taraman bei der Typisierung über die Schulter.
  • hochgeladen von Annika Zimmer
  • Bild 1 / 3
  • Der JU-Kreisverband Birkenfeld beim Besuch der ältesten Stammzellspenderdatei Deutschlands.
  • hochgeladen von Annika Zimmer
  • Bild 2 / 3
  • Jeder kann helfen. Egal, ob durch eine Typisierung oder eine Geldspende.
  • hochgeladen von Annika Zimmer
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

LeukämieTypisierungsaktionStammzellspenderJunge Union-Kreisverband BirkenfeldKnochenmarkspendeStefan-Morsch-StiftungStammzellspenderdateiStammzellspendeKnochenmarkspenderdateiJunge Union Idar-ObersteinTypisierungBlutkrebs

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite