myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In der Krypta des Hildesheimer Domes

  • Die Krypta des Hildesheimer Domes. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Allein der Dom und seine Schätze sind eine Fahrt nach Hildesheim wert, in die Stadt, die 1985 in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen wurde.

Zur Besichtigung des Domes gehört unbedingt auch ein Rundgang durch die Krypta, die sich unter dem Hauptaltar befindet.

In dieser Unterrkirche steht das wichtigste mittelalterliche Gnadenbild des Domes, eine gotische Madonnenfigur, in deren Sockel das karolingische Gründungsreliquiar eingelassen wurde.

Durch das Fenster reicht der Blick auf die Wurzeln des Rosenstocks, der an den legendären Ort der Bistums- und Domgründung erinnert.

Oktober 2017, Helmut Kuzina

  • Die Krypta des Hildesheimer Domes. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 5
  • In der Unterkirche befindet sich das alte, vermutlich von Bischof Gerhard (1365-1398) für die Krypta gestiftete Marien-Gnadenbild. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 5
  • Im Godehardschrein befinden sich die Reliquien des heiligen Godehard, der als Nachfolger Bernwards von 1022 bis 1038 Bischof von Hildesheim war. Der Godehardschrein ist wie ein prächtiger Palast gestaltet. Sein Eichenholzkern ist mit vergoldeten Silberplatten bedeckt und mit Figuren sowie Edelsteinen geschmückt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 5
  • Die Stirnseite des Godeharschreines zeigt den heiligen Godehard, flankiert von Bischof Bernhard und einem bisher nicht identifizierten Bischof. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 5
  • Der Godehardschrein ist weitgehend im Originalzustand erhalten. Er ist 1,22 m lang, 51 cm breit und 65 cm hoch. Um den untersten Rand zieht sich eine lateinische Inschrift; an den Längsseiten sind zwölf nahezu vollplastisch herausgearbeitete Apostelfiguren angebracht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

KryptaGodehardschreinHildesheimer Dom

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

NiedersachsenFotogalerieNiedersachsen entdeckenBildergalerieHildesheimWeihnachtsmarktKatjas AusflugstippsBilderserieWintermarktMit Katja durch HildesheimWeihnachtszeitWeihnachtsmärkte in Niedersachsen

Meistgelesene Beiträge