myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Spaziergänge in der Leineaue: Das Wilkenburger Schloss ging im Bombenhagel unter

  • Hier ist noch der Wassergraben des früheren Herrenhauses zu sehen.
  • hochgeladen von Jens Schade

Kurz vor dem Ortseingang von Wilkenburg geht ein kleiner gepflasterter Weg in südöstlicher Richtung von der Straße ab (Anm. Stand des Beitrages war Anfang der 80ger Jahre). Es ist die alte Zufahrt zum Rittergut Wilkenburg. Heute führt der Weg geradewegs in den Gutspark. Die Grünanlage mit seinen Gewässern ist nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz als historisches Kleinod besonders geschützt. Auffällig ist ein halbkreisförmiger Wassergraben inmitten der Grünanlage. Auf älteren Karten ist innerhalb des Halbkreises noch eine Ruine eingezeichnet. Davon wird der Wanderer jedoch nichts mehr erkennen können. Hier stand bis zum 22. September 1943 das Wilkenburger "Schloss". Brandbomben des 2. Weltkrieges brachten den Untergang. Nach alten Fotos zu urteilen, muss das "Schloss" ein repräsentatives Gebäude gewesen sein. Es war das Herrenhaus des Gutes. Allerdings ging dieser Adelssitz nicht auf die uralte Burg zurück, die dem Ort seinen Namen gab. Die im 15. Jahrhundert zerstörte Wehranlage lag bei der St. Vitus-Kirche, in der sich sogar noch Bauteile der Veste erhalten haben. Das schlossartige imposante Herrenhaus ließ erst Hans von Campe in den Jahren 1905/1906 erbauen. Die Familie von Campe hatte das Gut von den Hemminger Adelsgeschlecht von Alten übernommen.
Obwohl das Schloss unterging, ist die Gutsanlage insgesamt ein Baudenkmal und allemal einen Abstecher beim Ausflug in die Leineaue wert. Das in Fachwerk auf längstrechteckigen Grundriss, erbaute Wohnhaus stammt vermutlich aus dem frühen 19. Jahrhundert, ebenso wie die beiden sogenannten Wandständerbauten des Landarbeiterwohnhauses und der Längstdurchfahrtsscheune.

  • Hier ist noch der Wassergraben des früheren Herrenhauses zu sehen.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 2
  • Auf einer alten Postkarte ist noch das Schloss zu sehen. Herzlichen Dank an Christel Prüssner, die mir einen Scann der alten Karte zur Verfügung stellte.
  • Foto: Postkarte, zur Verfügung gestellt von Christel Prüssner
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Südliche LeineaueAnno dazumalLeineaueWilkenburgGut

4 Kommentare

Danke für den Kommentar.

Bei dem aktuellen Beispiel wurde nicht ziellos eine zivile Anlage angegriffen. Sondern dieses Schloss lag zu dicht an die "kriegswichtigen" Leichtmetallwerken wenige Flugsekunden weiter östlich (heute HANNOVER MESSE) - genau auf dieser Route befanden sich wenige Meter vor dem Schloss FLAK-Stellungen.
Krieg ist immer "echt Scheiße" - egal wer die Waffen einsetzt und das waren damals ja nicht nur die einen, sondern auch wie anderen - gelle?!

Herzlichen Dank an Christel Pruessner. Von ihr habe ich den Scann einer alten Postkarte, die auch das Wilkenburger "Schloss" zeigt, so dass ich den Beitrag nun um ein weiteres Bild ergänzen konnte.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite