myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Damals in Wülfel: Als der Wiehegraben „eingeweiht“ wurde

  • Bezirksbürgermeister Arno Kirse (l.) und Umweltdezernent Hans Mönninghoff (r.)
  • hochgeladen von Jens Schade

Es war Ende Juni 2002, genauer am 24. Juni jenes Jahres. Damals wurde schon seit rund 20 Jahren über eine naturnahe Umgestaltung des Wiehegrabens diskutiert. Nun war das Projekt zumindest für einen erst Bauabschnitt endlich Wirklichkeit geworden. An jenem denkwürdigen Tag vor rund 18 Jahren wurde der fertiggestellte Abschnitt des renaturierten kleinen Bächleins symbolisch eingeweiht.

Die Wülfeler Schützen hatten einen Bratwurststand und Bierzeltgarnituren aufgebaut und der damalige hannoversche Umweltdezernent Hans Mönninghoff hielt eine kleine Ansprache. 650.000 Euro kostete das Projekt, so erzählte er. Bezahlt hatten das die Gebührenzahler. Die Baumaßnahme lag in den Händen der Stadtentwässerung und wurde über die Abwassergebühr finanziert. „Mit den Ausbau wird die Hochwassergefahr gebannt und dem Gewässer die Möglichkeit der Selbstreinigung zurückgegeben“, sagte Mönninghoff.

Anschließend griff Bezirksbürgermeister Arno Kirse zum Spaten und half mit, ein junges Ahornbäumchen zu pflanzen, das am Rande des Grabens wachsen soll. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Führung entlang des Wiehegrabens. Petra Kraus von der Stadtentwässerung erläuterte den anwesenden Bürgern die weiteren Baupläne für das folgende Teilstück.

Seit über 40 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv aus dem Stadtbezirk geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse.

  • Bezirksbürgermeister Arno Kirse (l.) und Umweltdezernent Hans Mönninghoff (r.)
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 7
  • Bezirksbürgermeister Arno Kirse pflanzzt ein Bäumchen.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 2 / 7
  • Ortsbesichtigung des "neuen" Wiehegrabens
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 3 / 7
  • Zur Einweihung gab es eine kleine Feier: Vorn links: Hans Mönninghoff
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 4 / 7
  • Betrachten den neuen Graben: Bezirksbürgermeister Arno Kirse, Bezirksratsherrin Eva Hartmann und Dezernent Mönninghoff
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 5 / 7
  • Der neugestaltete Wiehegraben
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 6 / 7
  • Gespräche am Grabenrand
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

Bezirksrat Döhren-WülfelRenaturierungWiehegraben

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite