myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Der Wülfeler Arbeiter Spar- und Bauverein legte den Grundstein von Mittelfeld

  • Seit 1954 wacht Rübezahl in Mittelfeld.
  • hochgeladen von Jens Schade

Das Herz von Mittelfeld ist der Rübezahlplatz mit dem großen Brunnen. Professor Kurt Lehmann schuf 1954 die Figur des Rübezahl. Die steinerne Märchengestalt sollte an die schlesische Heimat erinnern. Denn in den heute klein anmutenden Wohnungen rundherum fanden Menschen aus Schlesien nach Krieg und Vertreibung wieder eine feste Bleibe. So entstand der eigentliche Stadtteil Mittelfeld Anfang der 50ger Jahre mit seinem Mittelpunkt, dem Rübezahl-Platz. Eigentlich ein etwas unanständiger Name. Denn der Namensbestandteil „Rübe“ geht auf das mittelhochdeutsche Wort Ribe zurück, was so viel wie Dirne heißt und „zahl“ kommt von Zagel, das - hier in obzöner Bedeutung - für „Schwanz“ steht. Vergessen wir es wieder, denn wer möchte schon am „Dirnenschwanz“-Platz wohnen.

Mittelfeld gehörte einst zur Wülfeler Feldmark. Anfang des 20. Jahrhunderts wuchsen im Bereich der Ahornstraße und im Triftfeld die ersten Häuser empor. Unter anderem baute hier der Wülfeler Arbeiter Spar- und Bauverein. Damals wurde der junge Siedlungsbezirk noch „Kolonie Wülfel“ genannt. Richtig los ging es erst nach dem 2. Weltkrieg. Im Zusammenhang mit der gleichnamigen Baufachmesse entstand 1951 die Constructa-Siedlung mit den Rübezahlbrunnen. Damals galt sie als richtungsweisend für den Wohnungsbau der Nachkriegszeit. Heute stehen die kleinen Häuschen unter Denkmalschutz.

Weitere Beiträge zu den Themen

HeimatgeschichteMittelfeldRübezahlbrunnenGeschichtliches aus Döhren-Wülfel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite