myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Spaziergang mit Horst Bohne und der SG Hannover von 1874 auf den Lindener Berg

  • Lindener Berg vor hundert Jahren. In der linken Bildhälfte (Mitte) ist das Kalkbrennerhäuschen zu sehen. Im Bildanschnitt rechts die Knaben-Mittelschule
  • hochgeladen von Bernd Sperlich

Die Sportgemeinschaft von 1874 Hannover e.V. lud am 08. Juni 2012 um 16 Uhr zu einem Spaziergang auf den Lindener Berg ein. Die Führung übernahm Horst Bohne, der über vier Jahrzehnte seines Lebens in Linden verbrachte. Episoden aus diesem Lebensabschnitt (1929-1961) kann man in seinem Buch „Lindener Erinnerungen“ (Hrsg. Quartier e. V., 2006.) nachlesen. Es ist auch heute noch erhältlich.
Die Tour begann vor dem Turm der Martinskirche. Das Gotteshaus wurde bereits 1287 als Dorfkirche erwähnt, 1854 bekam der Sakralbau nach Plänen des hannoverschen „Backstein-Papstes“ Conrad Wilhelm Hase einen neuen Turmaufbau, Zerstörung von Kirche und Turm im Jahr 1943 (letzterer nur teilweise), 1957 Wiederaufbau durch Architekt Dieter Oesterlen.
Nach Verlassen des Kirchhofs führte der Weg an einem Schulbau (errichtet 1905 als Städtische Knaben-Mittelschule Linden, Am Lindener Berge 2, später Knaben-Mittelschule III) vorbei. Schräg gegenüber lag der Standort des sogenannten Kalkbrennerhäuschens, Wohnstätte von Johann Egestorff, im Volksmund „Kalkjohann“ genannt. Egestorff begründete das industrielle Zeitalter in Linden. Leider wurde das Häuschen 1969 abgerissen.
Nach der Überquerung des Westschnellweges, eine Autoschnellstraße, blieb Horst Bohne vor der Villa Osmers stehen und bemerkte, dass Hinrich Osmers, Rektor der nahen Knaben-Mittelschule, dieses Gebäude in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts errichten ließ. Es ist auch heute noch in einem tadellosen Zustand. Auch von einem Eiskeller neben der Villa wusste Bohne zu berichten. In einem Stollen wurde zur Bierkühlung Natureis eingelagert, das im Winter von den häufig zugefrorenen Maschwiesen herbeigeschafft wurde. Die Brauerei Meyer&Brande (später Lindener Aktienbrauerei) und Gaststätten griffen darauf zurück. Nach Erfindung der Eismaschinen erübrigte sich diese Lagerung. In den Lagerräumen etablierte sich danach eine Champignonzucht.
Nach Passieren des Wasserhochbehälters und des traditionsreichen Jazzkellers (hier „muckt“ schon mal der hannoversche Bürgermeister Bernd Strauch) näherte sich das Teilnehmerfeld dem Lindener Bergfriedhof mit Küchengarten-Pavillon.
Eine Postkarte (siehe Bilderserie), die am 2. Januar 1912 verschickt wurde, suggeriert, dass der Pavillon dort schon vor 1913 stand. Eine Zukunftsversion?
Laut Recherchen von "Quartier" soll die Lindener Bürgerstiftung noch im Jahr 1913 Geld für einen Standort auf dem Lindener Bergfriedhof gesammelt haben. Über das genaue Aufstellungsdatum darf aber weiterhin gerätselt werden.
Der Pavillon wurde im Jahr 2002 aufwändig restauriert. Es ist ein Schmuckkästchen geworden. Das Nutzungsrecht mit Pflegeauflage bekam „Quartier“. Dieser eingetragene Verein engagiert sich, nach eigenen Angaben, in der historischen Forschungs-, Vermittlungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Stadtteilkultur und vor allem in der Stadtteilgeschichtsarbeit.
Nach der Besichtigung des Pavillons näherte sich der Spaziergang dem Ende. Schnell noch ein Blick vom Rodelberg, hier rasten früher die Lindener Butjer auf dem Schlitten der Hanomag entgegen, und dann ging es zu einem Abschiedstrunk in den „Biergarten Lindener Turm“.

  • Lindener Berg vor hundert Jahren. In der linken Bildhälfte (Mitte) ist das Kalkbrennerhäuschen zu sehen. Im Bildanschnitt rechts die Knaben-Mittelschule
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 1 / 35
  • In der Vereins-Gaststätte "Zum Holländer" am Lindener Marktplatz
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 3 / 35
  • Mitglieder des Männerturnvereins Linden von 1874. Aus diesem Klub ging, nach mehreren Fusionen, die Sportgemeinschaft (SG) Hannover von 1874 hervor, Veranstalter des Spaziergangs. Dieses Foto stellte freundlicherweise Herr Döring zur Verfügung
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 4 / 35
  • Vereinsgelände der SG, In der Steintormasch 48, hinter den Herrenhäuser Gärten
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 5 / 35
  • Klubhaus der SG in der Steintormasch
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 6 / 35
  • Horst Bohne begrüßt die Teilnehmer
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 7 / 35
  • Blick zur Martinskirche einst (um 1935) ...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 8 / 35
  • Knabenmittelschule, einst (links um 1910) ...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 10 / 35
  • ...noch einmal die Schule Richtung Martinskirche, um 1914...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 11 / 35
  • Vor der Gedenktafel "Kalkbrennerhäuschen"
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 13 / 35
  • Schade, aber wohl notwendig: Das Gelände auf dem Lindener Berg wird durch eine Schnellstraße in zwei Hälften geteilt
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 15 / 35
  • früher Gastwirtschaft, heute Jazzklub (ohne Turmaufsatz)
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 18 / 35
  • Wasserhochbehälter (Mauer) früher...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 20 / 35
  • Küchengarten-Pavillon, 1925
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 24 / 35
  • Im Inneren des Pavillons: Horst Bohne zeigt auf Materialien
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 26 / 35
  • Noch Pavillon: Auch ein Kamin für lange Winterabende fehlt nicht
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 27 / 35
  • Eingangstor vor dem Pavillon, stand früher auch am Küchengarten
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 28 / 35
  • Blick vom früheren Rodelberg
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 29 / 35
  • Küchengarten mit Pavillon, Mühle und Restauration, Postkarte vom ...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 30 / 35
  • Mühle mit Müller-Wohnhaus gestern (um 1910)...
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 32 / 35
  • ...und Müllerwohnung heute, Teil des Restaurant-Betriebs
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 33 / 35
  • Turm mit Biergarten Lindener Berg
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 34 / 35
  • Gemütliches Zusammensein nach dem Spaziergang. Die Personen sind für Kenner der Lindener Szene nur unschwer zu erraten
  • hochgeladen von Bernd Sperlich
  • Bild 35 / 35

Weitere Beiträge zu den Themen

Hannover entdeckenMühleLindener BergfriedhofAnno dazumalWasserhochbehälterJazzklub HannoverLindener BergAlte FotosSportvereinHeimatbilderSG Hannover von 1874

9 Kommentare

@Manfred: Danke und Gruß nach Leonberg

Viele Grüße zurück !

Eine sehr schönes Beitrag, mit sehr schöne Bilder

LG Maria Cristina

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite