myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.

  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bronzestatue von Pierre Belain d’Esnambuc (1935).
    Er gilt als erster französischer Kolonialist
    und betrat am 15. September 1635 Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.

Fort Saint Louis, Festung (1638).

Fort-de-France - Martinique.
Musée Departmental D`Archeologie Précolombienne (1971).
Kunstschätze aus prekolumbianischer Zeit.
2.000 Exponate.

Hauptpost (1910).

Place de la Savane mit Königspalmen,
Größe: 5 ha (1754 - 1793)

Place de la Savane, Fort-De-France, Martinique.
Bronzestatue von Pierre Belain d’Esnambuc (1935).
Er gilt als erster französischer Kolonialist
und betrat am 15. September 1635 Martinique.

Place de la Savane, Fort-De-France, Martinique.
Marmorstatue (1856) von Joséphine .
Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
und Kaiserin der Franzosen.
1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.

Fort-de-France - Martinique.
Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
Architekt Pierre-Henry Picq.
Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.

Hotel de Ville (1979) - das „neue Rathaus“.

Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
1901 Neueröffnung.
Jetzt: Le Théâtre Municipal
Eröffnung 1912, Renovierung 1984.

Fort-de-France - Martinique.
Palais de Justice (1906/1907).
Neo-klassizistischer Stil.
Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
ist eine Statue von Victor Schœlcher.

Fort-de-France - Martinique.
Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
des Architekten Pierre-Henry Picq.
Der Kirchturm (1971)
Höhe: 60 m
Gewicht: 24 Tonnen.
Seine Pfeiler sind 42 m in der Erde.
Die Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France
soll erdbebensicher gebaut sein.

Fort-de-France - Martinique.
Marché.

  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bronzestatue von Pierre Belain d’Esnambuc (1935).
    Er gilt als erster französischer Kolonialist
    und betrat am 15. September 1635 Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 1 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 2 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 3 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Musée Departmental D`Archeologie Précolombienne (1971).
    Kunstschätze aus prekolumbianischer Zeit.
    2.000 Exponate.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 4 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hauptpost (1910).
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 5 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Place de la Savane mit Königspalmen,
    Größe: 5 ha (1754 - 1793)
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 6 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bronzestatue von Pierre Belain d’Esnambuc (1935).
    Er gilt als erster französischer Kolonialist
    und betrat am 15. September 1635 Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 7 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bronzestatue von Pierre Belain d’Esnambuc (1935).
    Er gilt als erster französischer Kolonialist
    und betrat am 15. September 1635 Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 8 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 9 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 10 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 11 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 12 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 13 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 14 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 15 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marmorstatue (1856) von Joséphine .
    Joséphine (1763 - 1814) war Ehefrau Napoleons
    und Kaiserin der Franzosen.
    1991 wurde das Denkmal „geköpft“,
    weil sie 1802 Napoleon zur Wiedereinführung der Sklaverei geraten haben soll.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 16 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 17 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 18 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 19 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 20 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 21 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 22 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 23 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 24 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 25 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 26 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 27 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 28 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 29 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 30 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Bibliothèque Schœlcher (1886/93)
    Architekt Pierre-Henry Picq.
    Der Politiker Victor Schoelcher (1804–1893)
    bewirkte 1848 die völlige Abschaffung der Sklaverei in Frankreich.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 31 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1979) - das „neue Rathaus“.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 32 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1979) - das „neue Rathaus“.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 33 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1979) - das „neue Rathaus“.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 34 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1979) - das „neue Rathaus“.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 35 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 36 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 37 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 38 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 39 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 40 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 41 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 42 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 43 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Hotel de Ville (1848) - das „Alte Rathaus“.
    1901 Neueröffnung.
    Jetzt: Le Théâtre Municipal
    Eröffnung 1912, Renovierung 1984.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 44 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 45 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 46 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 47 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 48 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 49 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 50 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Palais de Justice (1906/1907).
    Neo-klassizistischer Stil.
    Auf dem Platz vor dem Palais de Justice
    ist eine Statue von Victor Schœlcher.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 51 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 52 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 53 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 54 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 55 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 56 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 57 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 58 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 59 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 60 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 61 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 62 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 63 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 64 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 65 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 66 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 67 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 68 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Cathédrale Saint-Louis de Fort-de-France,
    1978 erbaut nach den Entwürfen (1895)
    des Architekten Pierre-Henry Picq.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 69 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 70 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 71 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 72 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 73 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 74 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 75 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 76 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 77 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 78 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 79 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 80 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 81 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 82 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 83 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marché.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 84 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marché.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 85 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marché.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 86 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique. Marché.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 87 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 88 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 89 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 90 / 91
  • 13.03.2012 Fort-de-France - Martinique.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 91 / 91

Weitere Beiträge zu den Themen

MartiniqueFort-de-FranceFort Saint LouisPlace de la SavanePierre-Henry PicqCathédrale Saint-LouisPalais de JusticeBibliothèque Schoelcher

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite