myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Abenteuer Vesuv

  • Kreisrund mit einem Umfang von vier Kilometern: der Krater des Vesuvs
  • hochgeladen von Elke Backert

Mal umgleißt ihn Sonnenlicht, mal überspannt ihn Frühnebel, mal ist er wie weggeblasen, mal scheint er Qualm zu spucken, mal ist er in einen rötlichen Sonnenuntergang getaucht, doch meist zeigt sich seine Silhouette in schwarzer Größe, umweht von weißen Schäfchenwölkchen. Ganz harmlos sieht er aus, dieser 1281 Meter hohe Kegel am Golf von Neapel. Und doch scheint von diesem Vulkan noch immer eine unsagbare Bedrohung auszugehen. Denn es kommt nicht von ungefähr, dass er 24 Stunden am Tag überwacht wird. Er zählt zu den gefährlichsten Feuerbergen der Welt, weil er sich in langen Ruhephasen ergeht, bevor er irgendwann in einer Tod bringenden gewaltigen Eruption explodieren wird. So sagen es Vulkanologen voraus.
Der Vesuv, einer der bekanntesten Vulkane der Welt und der einzige noch aktive Vulkan auf dem europäischen Festland. Sein trauriger Ruhm geht auf den ersten Ausbruch im Jahre 79 n. Chr. zurück, bei dem er die römischen Städte Stabiae, Herculaneum und Pompeji unter meterhoher Asche begrub und auslöschte. Der letzte Vesuv-Ausbruch geschah am 18. März 1944.
Lang, lang ist`s her. Machen wir uns also auf, diesen „Schicksalsberg“, nur neun Kilometer von Neapel, zu entdecken. Da die 1880 gebaute Standseilbahn der Gewalt des Berges zum Opfer fiel, müssen heutige Besucher einen der militärisch aussehenden Busse mit Allrad-Antrieb benutzen, die am Eingang zum Nationalpark, dem Parco Nazionale del Vesuvio, bereitstehen und bis auf etwa tausend Meter hinauffahren.
Einsteigen, Platz nehmen, anschnallen, das Abenteuer Vesuv kann beginnen. Das, was sich Straße nennt, eine kurvenreiche dazu, ist eine Aneinanderreihung von Löchern, über die man sich etwa 20 Minuten lang durchrütteln lassen muss. Dennoch: dichter Mischwald, schönste Flora, rot blühender Wilder Baldrian, gelber Ginster, weiß blühender Wiesen-Bocksbart, entschädigen ein wenig.
An der Endhaltestelle angekommen, heißt es wandern bis zum Krater, zur Caldera. Der blütenreiche Schotterweg ist zum Abgrund hin durch Taue gesichert, die auch zum Festhalten und Hochziehen geeignet sind, und verspricht schönste Ausblicke aufs blaue Tyrrhenische Meer und auf die Ortschaften. Bitte nichts wegwerfen, auch keine Zigarettenkippe. Ein Schild zeigt an, wie lange es dauert, bis der Unrat verwest, wenn er es denn überhaupt tut. Eine filterlose Kippe braucht drei Monate, ein Kaugummi fünf Jahre und Glas 4.000 Jahre.
Ein Blick in den tiefen, fast kreisrunden Krater mit einem Umfang von vier Kilometern zeigt, dass er durch Ausbruchsmasse verstopft ist, nur an zwei Seiten steigt dünner Rauch auf. Die meisten Besucher hatten mehr „action“ erwartet. Immerhin kann man ihn ganz umkreisen. Aber die lästigen Stech-Insekten jagen einen bald davon. Zudem wartet nach ruckeliger Runterfahrt mit dem Shuttle-Bus das wiederauferstandene Pompeji auf Entdeckung.

www.portanapoli.de/vesuv

  • Kreisrund mit einem Umfang von vier Kilometern: der Krater des Vesuvs
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 1 / 13
  • Ganz klein sind die Menschen, die auf der anderen Seite des Kraters stehen. Man darf ganz um ihn herumgehen. Ein wenig Rauch steigt aus ihm auf.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 2 / 13
  • Von allen Seiten wollen Besucher in den Krater hineinsehen
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 3 / 13
  • Schönste Ausblicke auf dem Weg zum Krater
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 4 / 13
  • Wer die Augen offen hält, sieht auf dem Vesuv auch eine sich sonnende Eidechse
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 5 / 13
  • Wiesen-Bocksbart, Wilder Baldrian und Ginster wachsen reichlich an den fruchtbaren Hängen des Vesuvs
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 6 / 13
  • Obwohl der Krater so ruhig daliegt, wird es dem Besucher dennoch ein bisschen unheimlich.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 8 / 13
  • Ob kitschig oder nicht, ein Vesuv-Souvenir muss sein
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 9 / 13
  • Ob kitschig oder nicht, ein Vesuv-Souvenir muss sein
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 10 / 13
  • In Neapel, mit Blick auf den Vesuv, isst man zum Kaffee gern süße Vesuv-Kegel
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 11 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

Caldera Flora Eidechse AusbruchVermischtes -überregional-Vesuv Abenteuer Italien Krater

4 Kommentare

Ja, das weiß ich ja und schreibe es auch!

  • Gelöschter Nutzer am 12.06.2013 um 17:32
Gelöschter Kommentar

Interessant geschrieben und bebildert, Elke!!!
LG Heidi

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite