myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Teneriffa: Künstliche und lebende Naturwunder

  • Sieben Pools, von César Manrique gestaltet, ragen an den hier stürmischen Atlantik und erlauben ganzjährig gepflegtes Schwimmen in ruhigem Meerwasser.
  • hochgeladen von Elke Backert

Lanzarote, die viertgrößte Insel der spanischen Kanaren, ist die, die der spanische 1992 bei einem Autounfall ums Leben gekommene Architekt César Manrique (1919-1992) entscheidend geprägt und gestaltet hat. Aus den Lavahöhlen und Grotten „Jameos del Agua“ und „Cueva de los Verdes“ machte er ein Restaurant mit Nachtclub und Schwimmbad sowie einer Konzerthalle. Verwunschenes Licht und verzaubernde Wasserspiegelungen faszinieren die Besucher. Mit dieser „Symbiose von Natur und Kunst“ erwarb Manrique sich einen legendären Ruf, der seinen Tod überdauert hat.

Auch auf Teneriffa, der größten Insel der Kanaren, hinterließ er seine Spuren. Im Norden gelegenen Puerto de la Cruz vollbrachte er ein Badelandschaft-Wunder, Costa Martiánez genannt. Sieben Pools, angepasst an die Form der sieben Kanarischen Inseln, ragen an den hier stürmischen Atlantik und erlauben ganzjährig gepflegtes Schwimmen in ruhigem Meerwasser. Eine weiß getünchte Anlage mit schwarzgrauen Lavasteinen versetzt, um den Vulkan-Charakter der Insel nachzuempfinden. Auch im Meer vor der Badelandschaft liegen Vulkansteine und Felsen und lassen die Wellen hüpfen, ein immer währendes Schauspiel der besonderen Art. Von meinem Hotelbalkon aus konnte ich stundenlang die Wellenformationen und die wild aufschäumende Gischt betrachten, ohne mich satt zu sehen. Obwohl kleine schwarze Strände zum Baden einladen, wagen es nur Mutige, dort ins Wasser zu steigen. Und Surfer, denen die Wellen gerade recht kommen. Oft schwappt der Atlantik über einen Teil der Pool-Mauern, weshalb die dort aufgestellten Liegen leer bleiben. Doch das Zuschauen allein macht schon Spaß.

Die vulkanischen Formationen erlebt man am besten auf dem Teide, mit 3718 Metern der höchste Berg Spaniens und höchste Erhebung im Atlantik und mit seinem Nationalpark UNESCO-Welterbe. Mit dem Mietwagen, etwa einem Peugeot von autoeurope (www.autoeurope.de), fährt man die Serpentinen der Teidestraße bis zum Téleférico, der Kabinenseilbahn, die 44 Personen fasst und in zehn Minuten den Gipfel Pico de Teide erreicht. Von dort zeigt sich der Vulkankrater in voller Größe. Doch nur dem zu empfehlen, der unbedingt oben auf verschiedenen Wegen wandern oder Kreislaufprobleme haben will. Der Aufstieg mit der Seilbahn kostet 27 Euro, das Anstehen nach Tickets kann zweieinhalb Stunden kostbarer Urlaubszeit kosten, es sei denn man zahlt 52 Euro für ein Sofort-Ticket oder, schlauer, löst vorher die Tickets im Internet. Wer Pech hat oder Glück - wie man es nimmt -, kommt gar nicht hoch, weil starker Wind die Fahrt nicht zulässt.

Viel schöner finde ich, den Téleférico links liegen zu lassen und die Reise im Mietwagen fortzusetzen an die Westküste nach Los Gigantes, der Steilküste, die gewaltig, gigantisch, wie der Name sagt, aus dem Meer aufragt. Die Vulkanlandschaft zu beiden Seiten des Weges ist so abwechslungsreich, dass sie bei weitem den Blick vom Pico de Teide übertrifft. Parkplätze helfen, auszusteigen, Fotos zu machen und die kantigen, eckigen Lavatürme und Türmchen zu genießen und zu bewundern. Das ehemalige Fischerdorf Puerto de Santiago bei Los Gigantes ist wunderschön und lädt zum Verweilen.
Eine weitere Möglichkeit, vom Teide abzubiegen, führt über ebensolche grandiose vulkanische Natursensationen nach Los Christianos und Playa de las Americas. Großzügige schwarze Sandstrände laden hier zum Baden und Entspannen. Obwohl das einstige Fischerdorf heute zugebaut ist mit unzähligen Hotels, ist der feine Sandstrand jungfräulich geblieben und der Atlantik relativ ruhig. Dennoch ist auch hier beim Baden Vorsicht geboten.
Der schnellste Rückweg führt über Santa Cruz an der Ostküste. Und wieder treffen wir auf César Manrique, der dem Wasserpark Parque Marítimo César Manrique den Namen verliehen hat. Auch diese Architektur hat der Künstler kreiert. Ein Pool-Paradies vom Feinsten mit kleinen eingestreuten Palmen-Inselchen, die das blaue Wasser gekonnt auflockern.

Palmen sind ein weiteres typisches Merkmal von Teneriffa. Gleich nebenan verführt das Palmetum zu einem Besuch, ein riesiges Areal über große Höhen. Doch alle Arten von Palmen sind allenthalben so zahlreich, dass man getrost verzichten kann. Palmen-Alleen entlang der Straßen, Palmen, wo auch immer ein Stück Erde zum Wachsen ausreicht, Dattelpalmen, Fächerpalmen, Königspalmen, kleinwüchsige, hoch aufragende schlanke, die einen mit glatter weißer Rinde, die anderen braun geschuppt.
Vier solcher hoch gewachsenen überragen erhaben das Rathaus von La Orotava, eine ansehenswerte Stadt nicht weit von Puerto de la Cruz. Das historische Zentrum steckt voller architektonischer Schmuckstücke. Höhepunkt, heißt es, sei die „Casa de los Balcones“, ein Haus von 1642 mit blumengeschmückten Balkonen zur Straßenseite und rund herumlaufenden Holzbalkonen zum Innenhof. Gegenüber wartet die Casa del Turista, ehemals Casa Molina, von 1590 auf Touristen. Sie zeigt die Trachten der Insulaner, ein Wassermühlen-Modell, verkauft gestickte und gewebte Tischwäsche und in der Galerie von Osman (http://casa-balcones.com/en/the-art-gallery-of-moh...) Malerei der Gegenwart, idyllische Landschaften der Insel, Menschen in traditionellen Gewändern, Wallfahrten. Man darf dem Künstler ägyptischer Herkunft gern beim Malen zugucken.

Nicht versäumen sollten Kunstinteressierte in Puerto de la Cruz das Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl (MACEW), ein Museum für Zeitgenössische Kunst, in dem man den Teide gemalt und auch deutsche Künstler finden kann. Naturfreunde ziehen eher die zahlreichen Gärten vor wie den „Jardín Botánico“, den „Jardín Acuático“ oder den „Jardín Orquideas“, in dem auch gewaltige Drachenbäume Heimat gefunden haben, neben denen man es sich im Café gemütlich machen kann. Auch wenn die Parks mühevoll treppauf erklommen und bergab wieder genommen werden müssen. Manches Mal glaubt man, die gepflasterten Straßen und Gassen hätten an die 50 Prozent Steigung und sie ersetzten regelrecht Wanderungen im Gebirge. Nur sind sie reizvoller, werden sie doch von Häusern mit malerischen Holzbalkonen gesäumt, die für den Norden von Teneriffa so typisch sind.

Eine Sehenswürdigkeit in Santa Cruz ist zweifellos das Auditorio de Tenerife „Adán Martín“, gestaltet von Santiago Calatrava, das sogar Ex-Präsident Bill Clinton besuchte. Wer über die Meeresmauer lugt, entdeckt auf den nicht überspülten Steinen im Wasser gemalte Gesichter von Pop-Musikern, die im Auditorio aufgetreten sind oder deren klassische Musik hier gespielt wird. Sehr witzig gemacht, Anton Bruckner neben Freddie Mercury, Mozart neben Lionel Richie und Céline Dion. Wessen Idee das wohl war?

Ach ja, die Hauptattraktion von Teneriffa, ja den gesamten Kanaren, scheint der Loro Parque in Puerto de la Cruz zu sein. Ein niedliches Bähnle fährt kostenlos ab Lago Martiánez, dann muss man Eintritt zahlen und darf genießen. Im Grunde ist das ein Zoo, der neben Wildtieren, Roten Pandas als neue Errungenschaft, Pinguinen, Flamingos und eine ganz besondere Unterwasserwelt in den Aquarien vor allem, wie der Name sagt, Papageien in allen Arten vorstellt, bunt, bunter, am buntesten, leider in sehr engen Käfigen. Eine Show zeigt, dass man sie trainieren kann. Man glaubt es kaum, die Trainerin fragt das Publikum nach einer Zahl, einer ruft neun, und der Papagei betätigt die Glocke vor ihm neun Mal. Applaus, Applaus! Er schafft es sogar, neun plus sechs zu addieren, und klingelt die genaue Zahl. Der eine fährt Rad, der andere transportiert Päckchen, er fliegt mit ihnen fort, alles auf Aufforderung und witzig gemacht.
Neben einer Orca-Show wird eine Delfin-Show präsentiert, beide ein rasantes und in den vorderen Reihen, der Splash Zone, ein nasses Publikumsvergnügen. Applaus ist allen gewiss.

Wie man schnell feststellt, kann das Leben auf Teneriffa für Touristen recht günstig sein, auch wenn man auswärts isst und trinkt. Ein Glas Wein in der Markthalle Mercado in Puerto de la Cruz - samstags Flohmarkt - kostet einen Euro, spanische Gitarrenklänge und Gesang gratis dazu, woanders ab zwei Euro aufwärts, eine Flasche ab sechs Euro, sättigende Tapas beginnen bei 3,50 Euro, fünf verschiedene leckere Shrimps-Spieße oder „gambas al ajillo“ (Shrimps in Knoblauchöl, mein Lieblingsgericht) zehn Euro, das Drei-Gänge-Menü des Tages ab 8,50 Euro. Deutsche kriegen sogar ihre Schweinshaxe. Bei den für die Kanaren so typischen „Papas arrugadas“, jenen in Meerwasser gekochten winzigen schrumpeligen Kartöffelchen, muss man aufpassen, dass man keine Pellkartoffel bekommt, wenn auch mit „mojo“, der roten scharfen und grünen aromatischen Sauce. Na klar, ein Kilo der runzligen Kartoffeln schlägt schon beim Einkauf im Mercado mit 2,50 Euro zu Buche.

  • Sieben Pools, von César Manrique gestaltet, ragen an den hier stürmischen Atlantik und erlauben ganzjährig gepflegtes Schwimmen in ruhigem Meerwasser.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 1 / 40
  • Künstliche und lebende Architektur am Lago Martiánez
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 2 / 40
  • Holzbalkone sind typisch für die Häuser im Norden Teneriffas
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 3 / 40
  • Die Ermita San Telmo aus dem 18. Jahrhundert in Puerto de la Cruz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 4 / 40
  • Viele Urlauber finden Spaß an der Gischt und den spritzenden Wellen
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 8 / 40
  • Gern schenken Urlauber der Fischfrau am Hafen von Puerto de la Cruz eine Hibiskusblüte
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 10 / 40
  • Der Innenhof des Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl (MACEW), ein Museum für Zeitgenössische Kunst
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 11 / 40
  • Oft ist von den Landstraßen aus der Pico de Teide zu sehen. Kein Wunder bei der Höhe von 3718 Meter
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 12 / 40
  • El Teide, ein Gemälde des Deutschen Gustav Gulde von 1934, im MACEW
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 14 / 40
  • Papayas wachsen am Baum…
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 16 / 40
  • Schon ein paar von den Shrimps verspeist…
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 17 / 40
  • Lecker, Jakobsmuscheln in der Markthalle Mercado
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 18 / 40
  • Das Kongresszentrum in Puerto de la Cruz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 19 / 40
  • Ein Ficus Auriculata im Botanischen Garten von La Orotava
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 20 / 40
  • Kanarische Bananen im Botanischen Garten von La Orotava
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 21 / 40
  • Palmen schmücken jeden Platz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 22 / 40
  • Der Victoria-Park La Orotava gegenüber dem Botanischen Garten
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 23 / 40
  • Die „Casa de los Balcones“, ein Haus von 1642 mit blumengeschmückten Balkonen zur Straßenseite und rund herumlaufenden Holzbalkonen zum Innenhof.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 24 / 40
  • Die Orca-Show ist wie die Delfin-Show ein rasantes und in den vorderen Reihen, der Splash Zone, ein nasses Publikumsvergnügen.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 25 / 40
  • Delfine zeigen, was sie gelernt haben…
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 26 / 40
  • Die Gottheit Tara ist eine kleine, 27 Zentimeter hohe rote Tonfigur, die den Namen eines Stadtviertels der grankanarischen Gemeinde Telde trägt, weil sie dort gefunden wurde. Sie gilt als Fruchtbarkeitssymbol.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 28 / 40
  • Die Iglesia de San Juan in La Orotava
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 29 / 40
  • Der Sandstrand Playa Jardín in Puerto de la Cruz
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 30 / 40
  • Schön sieht er aus, und er weiß es auch…
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 31 / 40
  • Den Parque Maritimo César Manrique gestaltete ebenfalls der spanische Künstler mit vielen kleinen Palmen-Inseln im Poolwasser, und er trägt auch seinen Namen.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 32 / 40
  • Das Auditorio de Tenerife Adán Martín in Santa Cruz, gestaltet von Santiago Calatrava
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 33 / 40
  • Das Auditorio de Tenerife Adán Martín mit einem 15 Meter hohen Windspiel von César Manrique „Hommage à Santa Cruz“
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 34 / 40
  • Hier ist der Parque Maritimo César Manrique mit dem Auditorio zu sehen.
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 35 / 40
  • Musiker und Komponisten des Auditorio
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 36 / 40
  • Felswunder an der Teidestraße
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 37 / 40
  • Felswunder an der Teidestraße
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 38 / 40

Weitere Beiträge zu den Themen

TeneriffaVermischtes -überregional-SpanienSanta Cruz de TenerifeVermischtes -überregional La OrotavaLos Gigantes El Teide

3 Kommentare

-- Elke, ganz umfangreicher Bericht über Künstliche und lebende Naturwunder auf Teneriffa....

ein toller Beitrag, Elke. Danke dafür.
LG Fred

Danke für das Lob!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

DemokratieDonald TrumpPolitikKamala HarrisUSAWahlenWEISSE HAUS

Meistgelesene Beiträge