myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Nutzung von Künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen steigt deutlich an

  • So gaben 71 % der Unternehmen, die bisher keine KI einsetzen, an, dass ihnen das notwendige Wissen fehlt.
  • Foto: Foto: Stockpack Adobe/ TRD Digital und Technik
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

(TRD/BNP) Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen nimmt rasant zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzt mittlerweile jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 %) auf KI-Technologien. Dies entspricht einem Anstieg von 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr, als nur 12 % der Unternehmen KI nutzten.

Großunternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten sind dabei die Vorreiter: 48 % von ihnen verwenden bereits KI. Bei mittleren Unternehmen (50-249 Beschäftigte) liegt der Anteil bei 28 %, und bei kleinen Unternehmen (10-49 Beschäftigte) nutzen 17 % KI-Technologien. Besonders beliebt sind Technologien zur Analyse von Schriftsprache (48 %), Spracherkennung (47 %) und die Erzeugung natürlicher Sprache (34 %). Diese Technologien werden vor allem in den Bereichen Marketing und Vertrieb (33 %), Produktions- oder Dienstleistungsprozesse (25 %) sowie Unternehmensverwaltung und Finanzverwaltung (jeweils 24 %) eingesetzt.

Jedoch gibt es auch Hemmnisse, die den Einsatz von KI-Technologien verhindern. So gaben 71 % der Unternehmen, die bisher keine KI einsetzen, an, dass ihnen das notwendige Wissen fehlt. Weitere häufig genannte Gründe sind die Unklarheit über die rechtlichen Folgen (58 %) und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes (53 %). Auch Schwierigkeiten mit der Datenqualität (45 %), Inkompatibilität mit bestehenden Systemen (44 %) und hohe Kosten (28 %) sind bedeutende Hindernisse. Ethik spielt ebenfalls eine Rolle: 23 % der Unternehmen sehen ethische Bedenken als Grund für den Verzicht auf KI.

Diese Ergebnisse stammen aus der jährlichen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen, die das Statistische Bundesamt durchführt. Die Erhebung zeigt deutlich, dass trotz einiger Hürden ein kontinuierlicher Anstieg in der Nutzung von KI-Technologien zu verzeichnen ist, insbesondere bei Großunternehmen. Die vollständigen Ergebnisse der Erhebung sind in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar, die seit dem 5. November 2024 mit einer neuen Nutzeroberfläche überzeugt.

Weitere Beiträge zu den Themen

künstliche IntelligenzRatgeber und LeserserviceTRD PressedienstStatistisches BundesamtBlog News Portal

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ParkenBaumpflanzaktionBuchtippTRD Blog Düsseldorfkünstliche IntelligenzRatgeber und LeserserviceTRD MeldungenTrue CrimeTRD PressedienstStatistisches BundesamtBlog News PortalTRD mobil

Meistgelesene Beiträge