myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Anfrage zum Fotoinstitut__Sollen dafür Tiere, Pflanzen und Bäume getötet werden?

„Am letzten Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags entschieden, dass das Fotoinstitut nach Düsseldorf kommt. In der sich anschließenden Presseberichterstattung ist zu sehen, dass das Fotoinstitut im Ehrenhof erbaut werden wird“,erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER.

„Dazu frage ich in der nächsten Ratsversammlung

1.) Welche Auswirkungen hat der Bau des Fotoinstituts im Ehrenhof auf Tiere, Pflanzen und Bäume sowie auf die Menschen, die rund um den Ehrenhof wohnen?

2.) Welche Auswirkungen hat der Bau des Fotoinstituts im Ehrenhof unter Berücksichtigung des Klimaanpassungskonzepts auf Düsseldorf und insbesondere auf den Stadtbezirk Pempelfort?

3.) Welche Auswirkungen hat der Bau des Fotoinstituts im Ehrenhof unter Berücksichtigung des geschichtlichen Hintergrunds, dem Gebäude- und Gartenensemble, das zur Durchführung der Ausstellung GeSoLei im Jahr 1926 entstand?

Insbesondere die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Bäume besorgen mich. Wenn hier, im Ehrenhof, im Herzen Pempelforts, im Gebäude- und Gartenensemble sehr viele Bäume gefällt und Büsche gerodet werden müssen, geht Lebensraum für Tiere verloren. Eine Grünfläche wird versiegelt. Das hat dann auch Auswirkungen auf die dort lebendenen oder erholungssuchenden Menschen.

So sehr ich mich freue, dass das Fotoinstitut nach Düsseldorf kommt, muss doch dieser Standort ernsthaft in Frage gestellt werden. Wir haben so viele versiegelte Flächen in der Stadt. Warum kann nicht eine derer genutzt werden? Oder das Fotoinstitut über einem Parkplatz, einem Supermarkt oder anderen Gebäude errichtet werden? Hier hoffe ich auf aussagefähige Antworten der Stadtverwaltung, so dass dann, ab Freitag, anhand dieser Antworten in Düsseldorf die Zivilgesellschaft über einem besseren Standort diskutieren kann.“

Foto: (c) Островскии Александр, Киев - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0_commons.wikimedia.org_w_index.php_curid=19234965__Ehrenhof_Tonhalle

Weitere Beiträge zu den Themen

DüsseldorfPflanzenEhrenhofTiereFotoinstitutRatsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLERDeutscher BundestagKlimaanpassungskonzeptBäumeFreie WählerTierschutzTorsten Lemmer

3 Kommentare

Sehr geehrter Herr Führer,

das mit Ihrer ewigen "Anfragerei" wird wohl langsam zur Manie-oder?

Haben Sie wirklich nichts Besseres zu tun als immer nur unsinnige Fragen zu stellen?

In der freien Industrie hätte man Sie bereits schon rausgeschmissen!

Mit freundlichem Gruß
Joachim Bartz

Sehr geehrter Herr Bartz,

Sie als Düsseldorf, Politik und Fachexperte für alles haben es wirklich schwer.
Sie müsen hier lesen.
Sie müssen hier kommentieren.
Sie müssen sich beschweren, dass Sie Fragen lesen, die Sie als unsinnig empfinden.
Es tut mir so leid.
Es tut mir auch leid, dass Sie wohl vergessen, welche Möglichkeiten eine Ratsgruppe hat - und welche nicht.
Es tut mir auch leid, dass Sie wohl vergessen, welche Aufgabe eine Ratsgruppe im Stadtrat zu erfüllen hat.
Alles Gute.

Sehr geehrter Herr Führer,

Sie sind nich vom Bürger gewählt worden um Fragen zu stellen,
sondern Lösungen zu finden!

Haben Sie das überhaupt verstanden?

Gruß Joachim Bartz

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite