myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Alpengelbling (Colias phicomone)

Diesen Schmetterling hatte ich auch noch nicht, desto mehr freute ich mich erwischt zu haben, auch wenn es nur zwei Bilder sind.
Der Alpengelbling gehört zur Familie der Weißlinge. Die Unterseite der Hinterflügel ist gelb, die der Vorderflügel weißlicher mit gelber Spitze. Die Oberseite der Flügel ist beim Weibchen blaß weißlich, beim Männchen grünlich grau. Beide Flügel tragen einen roten Saum. Der Falter hat eine Flügelspannweite von 40 - 50 mm. Sein Lebensraum sind grasige Hänge, Almen, 900 - 3000 m Höhe.
Die Falter fliegen von Juni bis August in einer Generation. Die spindelförmigen weißen Eier werden einzeln auf den Blattoberseiten abgelegt. Die jungen Raupen ernähren sich von harten Blättern und überwintern. Im Frühjahr fressen die Raupen die frischen Pflanzentriebe. Die Raupe ist bläulich bis grünlich und trägt an den Seiten einen gelben Streifen. Im Mai oder Juni findet die Verpuppung statt. Die Futterpflanzen der Raupen sind Schmetterlingsblütler, u. a. Hornklee, Luzerne und Wickenarten. Verbreitet ist der Alpengelbling in ganz Europa.

Weitere Beiträge zu den Themen

User der WocheSpinnen und InsektenInsektenSchmetterlingInsektSchmetterlingeSommerDonauwörthFalterTiereNaturAli4 JahreszeitenTier

7 Kommentare

-- Ali, Du hast doch selbst geschrieben in welchen Alpenhöhen dieser Falter vorkommen kann, in der Region um Donauwörth und weit darum kommt dieser Falter nicht vor ....
-- daraus kann man nur schiessen es ist eine andere Art und da schau noch einmal genauer nach und berichte.....

-- Ali, Du hast sicher nicht noch einmal nachgeschaut ...
-- also, wie schon geschrieben, Colias phicomone ist es nicht , sondern kann nur
Colias alfacariensis oder Colias hyale sein, um dies aber genauer zu bestimmen bedarf es der Oberseitenansicht.....

Ich würde da auch mehr auf Colias hyale tippen! GW

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

GraffitiBildergalerieFreizeittippsBilderTürkeiLG ZusamBesichtigungFotografieFreizeitAliGedankenJedermannslauf

Meistgelesene Beiträge