myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bremen: 8. Mai 1985 - 8. Mai 2022

  • Schule an der Oslebshauser Heerstraße - Grundschule - Bremen 8.5.1985
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus

Wieder danke ich an einem "8. Mai" allen, die sich für den Erhalt des Friedens einsetzen, und denke heute, am 8. Mai 2022, an den 8. Mai 1985, an dem ich als Lehrer teilnehmen konnte an einer Veranstaltung, in der ein alter Birnbaum auf dem Schulhof den Wunsch bestärkte, es möge nie wieder Krieg geben: Im letzten Weltkrieg verlor dieser Schulbaum einen Ast.
Der Künstler Ben Wagin regte im Rückblick auf den Zweiten Weltkrieg an, einen Gürtel von Ginko-Bäumen um unsere Erde zu pflanzen, und der Bremer Schulsenator Horst-Werner Franke gab die Anregung zum Baumpflanzen an die Schulen weiter; als Lehrer an der Schule Osterholz pflanzte ich mit Schulkindern einen Ginko im Schulgarten am 4. Dezember 1986, als Lehrer im Ruhestand einen Ginko am 3. April 1990 im Pflanzdreieck Kührstedter Straße / Ahornweg in Bederkesa bei Bremen.
 
Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.
Bremer Aktion für Kinder (BAKI)

  • Schule an der Oslebshauser Heerstraße - Grundschule - Bremen 8.5.1985
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 1 / 7
  • 8. Mai 1985: Unser Hausmeister erzählt, dass dem Baum im Krieg ein Ast abgerissen wurde.
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 3 / 7
  • 8. Mai 1985: Schulkinder versammeln sich um einen alten Birnbaum und malen ihn und singen
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 4 / 7
  • 8. Mai 1985: Blick auf den Hof der Schule an der Oslebshauser Heerstraße in Bremen
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 5 / 7
  • 8. Mai 1985: "Lieber Baum! Bleibe noch lange an unserer Schule!"
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 6 / 7
  • Titelseite: Dokument zur Veranschaulichung der These "In einer Bremer Schule darf ein guter Geist wirken dank der Bremer Verfassung"
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

Allee der UN-ZieleOsli-SchuleGinkobaum in BederkesaBREMER WEGWEISER ZUR UMWELTERZIEHUNGSchule Osterholz in BremenBremen 8. Mai 2022Schulsenator Horst-Werner FrankeBremen 8. Mai 1985Ben Wagin Welt-GinkogürtelBREMEN TUT WAS HERZLICHESBREMEN TUT WAS GLOBALESBREMEN TUT WAS GEMEINSAM

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite