myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schelde-Lahn-Tal - Bahn, Geschichte und Ende der Bahn.(Teil 1)

In 2011 wäre 100-jähriges Jubiläum gewesen.

Die Schelde-Tal - Bahn hat seit der damaligen Trassenverlängerung vom Königszug bis Wallau viele Jahre die Dill mit der Lahn verbunden - fast 100 Jahre.
Von Dillenburg aus fuhr die Dampfeisenbahn zunächst dem
Flüsschen Schelde folgend das enge und besonders romantische Scheldetal hinauf über die Steilstrecke bis Hirzenhain.

Diese Steilstrecke von Herrnberg bis Hirzenhain mußte zu Anfang des Bahnbetriebes als Zahnradbahn ausgebaut und mit speziellen Zahnradloks betrieben werden.
Der steilste Abschnitt hatte eine Steigung von 1 : 17 und war die steilste Strecke in Europa, die später auch von einer reinen Dampflok mit Personenzug betrieben werden konnte.
Zu diesem Zweck wurde eine Speziallok Baureihe 94 entwickelt, die u.a. eine spezielle Bremsvorrichtung eingebaut hatte.

Von Hirzenhain aus ging die herrliche Streckenführung dann weiter in ein sich öffnendes breiteres Tal mit vielen interessanten abwechslungsreichen Ausblicken.
Zunächst ging es durch das Gansbachtal über Lixfeld nach Lokbahnhof Gönnern und dann weiter durch das lang gestreckte Perftal mit den landschaftlichen Schönheiten bis
Wallau an der Lahn - zum Anschluss nach Biedenkopf und Laasphe.

Im Nov./Dez vergangenen Jahres erschienen 4 Artikel im Hinterländer Anzeiger mit dem Titel "Der drei Uhr Zug nach
Gönnern fährt nicht mehr".
Dabei hätte es schon in 1987 heißen müssen :"Die romantische Schelde-Lahn-Bahn fährt überhaupt nicht mehr".
Das ist eine sehr bittere Aussage - aber man muß den Tatsachen ins Auge sehen.
Eine Bahn , die in ihrer Blütezeit im Güterverkehr große
Dienste im Erzbergbau geleistet hat, die später im Personen- verkehr für die Arbeiter der heimischen Industrie und Fahrschüler die einzige Möglichkeit bot hat Geschichte geschrieben im Hinterland.

Die Eisenbahn wurde 1911 um weitere 23 km verlängert vom
Königszug nach Wallau. Sie bot auch auf dieser Strecke einmalige Landschaftsblicke und diverse Attraktivitäten.
Diese Bahn wäre in 2011 genau 100 Jahre alt geworden - fand aber ein bitteres Ende.
Der Abschied bezieht sich nicht nur auf die Schelde-Lahn -Bahn. Es gab eine zeitlang noch Hoffnung auf eine
Museumseisenbahn auf dieser herrlichen Streckenführung.

Schon in 1971 wurde im "Bahnbeamtendorf" Gönnern ein Förderverein "Erholungsgebiet Rothaargebirge - Schelderwald"gegründet, der ein vorrübergehendes Lok-Denkmal in Gönnern am Bahnhof aufstellte. Auf dessen
Vereinsstempel war ein auf der Hirzenhainer Steilstrecke hoch-
fahrender Zug abgebildet.

In 1972 gab es eine letzte Dampfzug-Sonderfahrauf dieser Strecke von Dillenburg nach Gönnern.

Auf einem Gleisstück am Bahnhof Gönnern wurde ein Lok-Denkmal aufgestellt, eine besondere Lok dieser Strecke -
mit der Baureihe 94 und der Seriennummer 1538.
Fast 26 Jahre stand das Denkmal, bis in 1998 die Lok vom Gleis gehoben und in Meiningen generalüberholt wurde . Danach tut sie wieder ihren Dienst - nun als Museumslok in der Eifel - nicht im Scheldetal !

In Teil 2

sind für alle Eisenbahnfans, die nur noch an Erinnerungen
der Bahn weiterleben müssen, die Geschichtszahlen dieser Bahn angegeben mit einigen Bildern vom Ende.

An die Fotofreunde : Für das teilweise sehr schlechte Bildmaterial möchte ich mich entschuldigen - aber sw Fotos
aus der alten Zeit sind halt nicht mehr besser.

Gruß Harry

  • Bild 1: Schelde-Lahn-Tal - Bahn
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 1 / 11
  • Bild 2: Zahnradbahn von 1911 - 1923
  • Foto: Kurt Hermann, Oberscheld
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 2 / 11
  • Bild 3: Zahnradbahn vom Herrnberg - Hirzenhain
  • Foto: Kurt Hermann, Oberscheld
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 3 / 11
  • Bild 4: Kantine für Streckenbauarbeiter ( 1911 )
  • Foto: Archiv: "Bergbau und Eisenbahn im Schelderwald".
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 4 / 11
  • Bild 5: Personenzug am Bahnhof Gönnern
  • Foto: Archiv: "Bergbau und Eisenbahn im Schelderwald".
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 5 / 11
  • Bild 6: Stempel des Fördervereins Gönnern
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 6 / 11
  • Bild 7: Hinweis auf Lokdenkmal in Gönnern
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 7 / 11
  • Bild 8 : Lokdenkmal 94 1538 in Gönnern
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 8 / 11
  • Bild 9: Lokdenkmal in Gönnern - Aufstellung
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 9 / 11
  • Bild 10: 94er Lok vor Abtransport nach Meiningen
  • Foto: Archiv: Förderverein Gönnern
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 10 / 11
  • Bild 11: Letzte Dampflokfahrt Dillenburg - Gönnern
  • Foto: Archiv: "Bergbau und Eisenbahn im Schelderwald"
  • hochgeladen von Harry Clemens
  • Bild 11 / 11

Weitere Beiträge zu den Themen

HinterlandDampfeisenbahnBahngeschichte

9 Kommentare

Bahnsterben überall, der Straßenverker hat den Wettbewerb gewonnen. Schade nur, dass der Unterhalt wenigstens einzelner besonders schöner Strecken für private Museumsbahn-Vereine in den meisten Fällen unerschwinglich ist. Von der ehemaligen Wohratalbahn, meiner Kindheitsstrecke, habe ich mir noch ein paar Steinkohle-Bröckchen als Erinnerung einsammeln können.

Hallo Babs,
danke für die schnelle Beantwortung meiner Frage. Das muß ja eine interessante und vielseitige Ausbildung gewesen sein.
Gruß Harry

Hallo Babs,
dann habe ich ja hier eine ehemalige Kollegin.War in Augsburg im ehemaligen BW zu Dampflokzeiten Feuermann. Das war 1959 - 1962.Im AW München Freimann kam ich 1990 in den Vorruhestand.Heute ist das damalige BW Augsburg ein Bahnpark für nostalgische Loks und ich mußte für eine Besichtigung meines damaligen Arbeitsplatzes Eintritt bezahlen :-) wär hätte das gedacht. Das AW München Freimann wurde etwa 1992 geschlossen. So ändern sich die Zeiten.
Hallo Harry, vielen Dank für deinen interessanten Bericht und die schönen Bilder einer nostalgischen Eisenbahn.
Gruß Hermann.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite