myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Burgen und Schlösser
Von dieser Burg aus wurde München gegründet: Dankwarderode in Braunschweig

Die Burg, der Herzog, die Stadt: Dankwarderode, Heinrich, der Löwe und Braunschweig, diese Begriffe sind untrennbar mit einander verbunden. Zu der Zeit Herzog Heinrichs war Braunschweig die Hauptstadt des Herzogtums Sachsen (und Hannover nur eine Stadt von vielen im Sachsenlande); von Braunschweig aus wurde sogar München gegründet. Die Burg Dankwarderode aber ist älter als der alte Sachsenherzog. Bei archäologischen Untersuchungen konnte bereits eine Wallburg aus dem 10. Jahrhundertauf der einstigen Okerinsel festgestellt werden, Erbauer unbekannt. Im 11. Jahrhundert machten die brunonischen Grafen daraus eine modernere Niederungsburg. Sie ersetzen den alten Wall durch eine steinerne Mauer. Jedenfalls anno 1134 wird das castrum Tanquarderoth dann auch urkundlich genannt.

Als das Geschlecht der Brunonen ausstarb, ging die Burg in den Besitz von Lothar von Süpplingsburg über, der wiederum später von seinem Enkel, Heinrich, dem Löwen, beerbt wurde. Heinrich ließ zwischen 1160 bis 1175 schließlich die Burg Dankwarderode als seine Residenz errichten und orientierte sich dabei an der Kaiserpfalz in Goslar. Auch die Idee einer Fußbodenheizung wurde übernommen.

Ein großer Brand in der Stadt Braunschweig zog 1252 Dankwarderode in Mitleidenschaft. Dann wurde auch noch der Hof des Fürstentums Braunschweig nach Wolfenbüttel verlegt. Tschüss Residenz. Die Anlage wurde entfestigt und verfiel zudem. Zwischen 1887 bis 1906  - nach einem weiteren Brand 1873 - nahm man sich dem alten Gemäuer aber wieder an und rekonstruierte im Sinn der damaligen Vorstellungen die Burganlage. Immerhin, der mittelalterliche Grundriss bliebt gewahrt und von der alten Bausubstanz sind einige Teile erhalten, etwa die Rückwand des Palas. Die Fassade zum Burgplatz allerdings wurde von den Restauratoren des 19./20. Jahrhundert gestaltet und sah zu Zeiten Heinrichs, des Löwen, wahrscheinlich anders aus.

  • Die Burg dankwarderode
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 5
  • Rückseite der Burg Dankwarderode
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 2 / 5
  • Die Burg, so wie sie sich heute am Burgplatz darbietet, entstammt der Phantasie der Architekten des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 3 / 5
  • Rückseite der Burg Dankwarderode, vorn im Bild ist der frühere Burggraben durch ein Pflaster angedeutet
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 4 / 5
  • Am Burgplatz mit dem berühmten Löwendenkmal
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

BurgHeinrichder LöweBraunschweigDankwarderode

5 Kommentare

4. 💚
LG, Margit

War es Heinrich, der Löwe, der von Braunschweig aus die Stadt München gründete?

Ja, er war es. Kaiser Friedrich I. hatte Heinrich ja auch zum Herzog von Bayern gemacht (nicht von ganz Bayern, denn um die Ansprüche eines anderen Adelshauses zu befriedigen, wurde die Marktgrafschaft Österreich von Bayern abgetrennt und zu einem eigenständigen Herzogtum erhoben). Und als Herzog von Bayern gründete Heinrich dort, wo die Mönche hausten, eine Stadt, eben München.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite